Nachhaltige Reiseangebote
Erstmalig einheitliche Kennzeichnung
Mit der Einführung einer einheitlichen Kennzeichnung für nachhaltige Reiseangebote im Beratungs- und Angebotsvergleichssystem ´Bistro Portal´ erreicht das Gemeinschaftsprojekt ´Green Travel Transformation´ einen wichtigen Meilenstein: Durch die neue Markierung werden für Reisebüros im deutschlandweit meistgenutzten System nachhaltig zertifizierte Hotelangebote zum ersten Mal großflächig sicht- und buchbar. In den kommenden Monaten testen die Futouris-Mitglieder und Projekt-Praxispartner Lufthansa City Center und DER Touristik die neue Kennzeichnung während einer Pilotphase in ihren Reisebüros. Zudem wird das Futouris-Mitglied Thomas Cook die einheitliche Kennzeichnung in seine Reisekataloge aufnehmen.
Die neue Kennzeichnung wurde im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekts ´Green Travel Transformation´ durch die Projektpartner Leuphana Universität Lüneburg, Futouris e.V., travel bridge, Planet4People und Fraunhofer Umsicht entwickelt. Studien wie die F.U.R. Reiseanalyse sowie eine repräsentative Bevölkerungsbefragung der Leuphana Universität hatten vorab gezeigt, dass bis zu 71,2% der deutschen Reisenden sehr an nachhaltigen Reiseangeboten interessiert sind, jedoch bislang nur 32,9% nachhaltige Aspekte bei der Buchung berücksichtigen, da häufig entsprechende Informationen nicht zur Verfügung standen. Mit der neuen einheitlichen Kennzeichnung soll sich das künftig grundlegend ändern.
„Für die Branche ist das eine absolute Neuheit", freut sich Hasso von Düring, Vorstandsvorsitzender von Futouris e.V. und Geschäftsführer von Lufthansa City Center. „Denn nachhaltige Angebote waren bis dato in den im Reisebürovertrieb gängigen Informations- und Buchungssystemen nicht direkt zu erkennen. Im Zuge der ‚Green Travel Transformation‘ arbeiten wir mit dem gesamten Projektteam intensiv daran, dass künftig branchenweit nachhaltige Angebote verstärkt angeboten werden. Gemeinsam mit weiteren Praxispartnern, darunter der Deutsche Reiseverband DRV, Studiosus, Gebeco und Inatour, wollen wir neben Hotels auch weitere nachhaltige Produkte hervorheben und so kontinuierlich den Verkauf nachhaltiger Reisen steigern."
Gezielte Kundenberatung durch neue Kennzeichnung
Lufthansa City Center und DER Touristik (DER Reisebüro, Derpart und die Mitgliedsbüros der DTPS) werden im ersten Pilottest die Kennzeichnung in ihren Reisebüros einsetzen und nachhaltige Hotelangebote sichtbar machen. Unterstützt werden sie dabei durch das Unternehmen travel bridge, das nachhaltige, von anerkannten Organisationen zertifizierte Hotels weltweit in einer Datenbank zusammenfasst und stetig aktualisiert. Diese können anschließend in Zusammenarbeit mit GIATA über automatisierte Schnittstellen in unterschiedlichste Systeme bei Reisevertrieb und –veranstalter eingespielt werden. Zuallererst werden diese nun im vielgenutzten ´Bistro Portal´ von Traveltainment sichtbar. Ausführliche Nachhaltigkeitsinformationen zu den zertifizierten Hotels können Reisebüromitarbeiter über das Portal www.greentravelindex.com erhalten.
Durch die neue Kennzeichnung können Expedienten Hotels, die von anerkannten Organisationen in Bezug auf Nachhaltigkeit zertifiziert wurden, durch ein Signet und den Titel ‚ zertifiziert nachhaltig´ auf den ersten Blick erkennen. Dadurch können Reisebüros in Zukunft ganz gezielt auf das bestehende Kundeninteresse an nachhaltigen Reisen eingehen und entsprechende Hotels unter Nutzung der nachhaltigkeitsbezogenen Mehrwerte anbieten.
Einheitliche Kennzeichnung auch in Katalogen
Zusätzlich zu der elektronischen Kennzeichnung in Bistro wird Thomas Cook als erster Reiseveranstalter das Signet in die Ende Oktober erscheinenden Kataloge, gültig für Sommer 2018, aufnehmen. Damit kennzeichnet Thomas Cook alle Hotels, die über eine anerkannte Nachhaltigkeitszertifizierung verfügen und über die Veranstaltermarken Neckermann Reisen, Thomas Cook Signature, Thomas Cook Signature Finest Selection und Öger Tours gebucht werden können.
„Uns ist es wichtig, die Kunden in den Katalogen gezielt über unser nachhaltiges Hotelangebot zu informieren. Mit der einheitlichen branchenübergreifenden Kennzeichnung in Reisebüro-Systemen und Katalogen erleichtern wir auch den Kunden die Suche nach nachhaltigen Angeboten", sagt Stefanie Berk, Vorsitzende der Geschäftsführung Thomas Cook Central Europe & East.
Parallel zur Einführung der Kennzeichnung wird derzeit gemeinsam mit dem DRV ein umfassendes Schulungsprogramm zum Verkauf von nachhaltigen Reisen entwickelt. Mithilfe dieser Qualifizierung kann sich der stationäre Reisevertrieb als Kompetenzzentrum für nachhaltiges Reisen positionieren.

„Für die Branche ist das eine absolute Neuheit", freut sich Hasso von Düring, Vorstandsvorsitzender von Futouris e.V. und Geschäftsführer von Lufthansa City Center. „Denn nachhaltige Angebote waren bis dato in den im Reisebürovertrieb gängigen Informations- und Buchungssystemen nicht direkt zu erkennen. Im Zuge der ‚Green Travel Transformation‘ arbeiten wir mit dem gesamten Projektteam intensiv daran, dass künftig branchenweit nachhaltige Angebote verstärkt angeboten werden. Gemeinsam mit weiteren Praxispartnern, darunter der Deutsche Reiseverband DRV, Studiosus, Gebeco und Inatour, wollen wir neben Hotels auch weitere nachhaltige Produkte hervorheben und so kontinuierlich den Verkauf nachhaltiger Reisen steigern."
Gezielte Kundenberatung durch neue Kennzeichnung
Lufthansa City Center und DER Touristik (DER Reisebüro, Derpart und die Mitgliedsbüros der DTPS) werden im ersten Pilottest die Kennzeichnung in ihren Reisebüros einsetzen und nachhaltige Hotelangebote sichtbar machen. Unterstützt werden sie dabei durch das Unternehmen travel bridge, das nachhaltige, von anerkannten Organisationen zertifizierte Hotels weltweit in einer Datenbank zusammenfasst und stetig aktualisiert. Diese können anschließend in Zusammenarbeit mit GIATA über automatisierte Schnittstellen in unterschiedlichste Systeme bei Reisevertrieb und –veranstalter eingespielt werden. Zuallererst werden diese nun im vielgenutzten ´Bistro Portal´ von Traveltainment sichtbar. Ausführliche Nachhaltigkeitsinformationen zu den zertifizierten Hotels können Reisebüromitarbeiter über das Portal www.greentravelindex.com erhalten.
Durch die neue Kennzeichnung können Expedienten Hotels, die von anerkannten Organisationen in Bezug auf Nachhaltigkeit zertifiziert wurden, durch ein Signet und den Titel ‚ zertifiziert nachhaltig´ auf den ersten Blick erkennen. Dadurch können Reisebüros in Zukunft ganz gezielt auf das bestehende Kundeninteresse an nachhaltigen Reisen eingehen und entsprechende Hotels unter Nutzung der nachhaltigkeitsbezogenen Mehrwerte anbieten.
Einheitliche Kennzeichnung auch in Katalogen
Zusätzlich zu der elektronischen Kennzeichnung in Bistro wird Thomas Cook als erster Reiseveranstalter das Signet in die Ende Oktober erscheinenden Kataloge, gültig für Sommer 2018, aufnehmen. Damit kennzeichnet Thomas Cook alle Hotels, die über eine anerkannte Nachhaltigkeitszertifizierung verfügen und über die Veranstaltermarken Neckermann Reisen, Thomas Cook Signature, Thomas Cook Signature Finest Selection und Öger Tours gebucht werden können.
„Uns ist es wichtig, die Kunden in den Katalogen gezielt über unser nachhaltiges Hotelangebot zu informieren. Mit der einheitlichen branchenübergreifenden Kennzeichnung in Reisebüro-Systemen und Katalogen erleichtern wir auch den Kunden die Suche nach nachhaltigen Angeboten", sagt Stefanie Berk, Vorsitzende der Geschäftsführung Thomas Cook Central Europe & East.
Parallel zur Einführung der Kennzeichnung wird derzeit gemeinsam mit dem DRV ein umfassendes Schulungsprogramm zum Verkauf von nachhaltigen Reisen entwickelt. Mithilfe dieser Qualifizierung kann sich der stationäre Reisevertrieb als Kompetenzzentrum für nachhaltiges Reisen positionieren.
Über Futouris
Das natürliche und kulturelle Erbe unserer Welt bewahren und den Tourismus nachhaltiger gestalten – dafür steht die 2009 gegründete Nachhaltigkeitsinitiative Futouris e.V. Gemeinsam entwickeln die bei Futouris engagierten Unternehmen Modellprojekte und Innovationen, die für mehr Verantwortung und Nachhaltigkeit im Tourismus stehen. Mitglieder des gemeinnützigen Vereins sind Mittelständler und Marktführer, nationale wie internationale Unternehmen – was sie vereint, ist ein gemeinsamer Spirit. Sie wirken nicht nur vor Ort in den Destinationen, sondern setzen die Ergebnisse auch im eigenen Unternehmen in die Praxis um. Um die höchsten Standards bei der Qualifizierung der weltweit aufgestellten Projekte zu gewährleisten, wird Futouris von einem international besetzten Wissenschaftsbeirat unterstützt, der beratend bei der Projektentwicklung mitwirkt und die Projekte akkreditiert. Der Deutsche Reiseverband (DRV) sowie der Österreichische Reiseverband (ÖRV) unterstützen die Ziele von Futouris und engagieren sich aktiv im Rahmen einer Schirmherrschaft.Quelle: Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
Lifestyle | Sport & Freizeit, Reisen, 28.09.2017

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
Jetzt auf forum:
Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe
Gelebte Nachhaltigkeit – auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen
Sechste Porsche Charging Lounge in Leonberg bei Stuttgart eröffnet
Informationen, Literatur und Studien zum Thema „Sales for Good“
Nachhaltigkeit in der Zeitenwende: Vom Abschwung zur Auferstehung?