Restefest
Wie Sie Lebensmittelabfall durch nachhaltigen Konsum vermeiden
Wer mit Hunger einkaufen geht, kennt das Problem: Plötzlich landet viel mehr im Einkaufswagen, als man eigentlich wollte. Ein wahrer Hamsterkauf! Teilweise verfallen die Produkte, bevor sie verwendet werden können. So landen jedes Jahr Unmengen von Lebensmittel im Müll. Schuld daran sind nicht nur, wie oft angenommen, Händler, Industrie und Restaurants, sondern zu einem großen Teil Privathaushalte – 61 Prozent des Mülls entstehen beim einzelnen Verbraucher. Zeit umzudenken.
Ein Zeichen setzen

Facebook-Gruppen zum Tauschen, Teilen und Verschenken von Lebensmitteln haben sich ebenfalls etabliert. Hier kann jeder anbieten, was er selbst nicht mehr verbraucht und es an Interessierte im näheren Umkreis abgeben.
So vermeidet man Lebensmittelverschwendung

Lifestyle | Essen & Trinken, 09.10.2017

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
03
APR
2025
APR
2025
03
APR
2025
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
21
MAI
2025
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Digitalisierung

Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf