SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Ehrenpreise des Deutschen Nachhaltigkeitspreises

Ausgezeichnet wurden Annie Lennox, Jane Goodall und Marius Müller-Westernhagen

Die diesjährigen Ehrenpreise des Deutschen Nachhaltigkeitspreises gehen an die schottische Sängerin und Aktivistin Annie Lennox, die britische Verhaltensforscherin Jane Goodall und den Musiker Marius Müller-Westernhagen. Mit den Auszeichnungen würdigt die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis ihren vorbildlichen ökologischen und sozialen Einsatz. Die Preise werden am 8. Dezember 2017 in Düsseldorf verliehen.
 
„Unsere Ehrenpreisträger sind Ikonen des humanitären, politischen und ökologischen Engagements", sagt Stefan Schulze-Hausmann, Initiator der Auszeichnung. „Sie übernehmen Verantwortung und machen die Idee der Nachhaltigkeit populär."
 
Annie Lennox gehört zu den weltweit einflussreichsten Menschenrechtsaktivisten. Als weiblicher Part der „Eurythmics" und Solokünstlerin verkaufte sie über 80 Millionen Tonträger, daneben ist sie bekannt für ihre karitative Arbeit u.a. mit Amnesty International, Greenpeace, die Nelson-MandelaStiftung. Seit über 25 Jahren widmet sie sich dem Kampf gegen AIDS/HIV und gibt Frauen und Kindern in den ärmsten Ländern der Welt mit ihrer Stiftung „The Circle" eine Stimme.  
 
Lesen Sie dazu auch das Portrait der wundervollen Jane Goodall aus forum Nachhaltig Wirtschaften 3/2014 - Tooooor! 3:0 für Nachhaltigkeit.
Die legendäre Primatenforscherin Jane Goodall ist eine unermüdliche Kämpferin für Umwelt- und Artenschutz. Das Jane Goodall Institute setzt sich heute rund um den Globus für den respektvollen Umgang mit Mensch, Tier und der Natur ein. In ihrem Umwelt- und Sozialprogramm „Roots & Shoots" engagieren sich mehr als 10.000 Gruppen von Kindern und Jugendlichen in über 100 Ländern für eine bessere Welt.
 
Marius Müller-Westernhagen sieht sich als populärer Entertainer in der moralischen Verantwortung, sein Publikum aufzuklären und zum Handeln zu motivieren. Er bezieht in seinen Songtexten, aber auch in Interviews seit Jahrzehnten politisch Stellung und äußert sich in klaren Worten zu Themen wie Fremdenhass, Zuwanderung, Demokratie und Toleranz.
 
Die Preise werden am 8. Dezember 2017 in Düsseldorf vergeben. Jane Goodall und Annie Lennox sprechen am selben Tag auch im Kongressplenum. Der Deutsche Nachhaltigkeitstag ist mit rund 2.000 Teilnehmern der meistbesuchte nationale Kongress zur Nachhaltigkeit.  
 
Weitere Informationen unter www.nachhaltigkeitspreis.de

Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis ist die nationale Auszeichnung für Spitzenleistungen der Nachhaltigkeit in Wirtschaft, Kommunen und Forschung. Mit fünf Wettbewerben (darunter der Next Economy Award für „grüne Gründer"), über 800 Bewerbern und 2.000 Gästen zu den Veranstaltungen ist der Preis der größte seiner Art in Europa. In diesem Jahr feiert der Deutsche Nachhaltigkeitspreis sein 10-jähriges Bestehen. Die Auszeichnung wird vergeben von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis in Zusammenarbeit mit der Bundesregierung, kommunalen Spitzenverbänden, Wirtschaftsvereinigungen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Forschungseinrichtungen. Rahmen für die Verleihung ist der Deutsche Nachhaltigkeitstag in Düsseldorf, die meistbesuchte jährliche Kommunikationsplattform zu den Themen nachhaltiger Entwicklung.  
 
Kontakt: Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V.

Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 11.10.2017

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
10
MAI
2025
Halbtagesexkursion "Energieautarkes Wohnen und Bauen"
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Lässt sich KI politisch einfangen?
Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Mehr Europa!

Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen

SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig