„Humboldt Bayer Mobil“ macht Station in Dormagen
Schüler gehen auf Expeditionsreise in umgebautem Forschertruck
Rund 120 Fünft- bis Achtklässler der städtischen Sekundarschule, des Norbert-Gymnasiums und der Bertha-von-Suttner-Gesamtschule experimentieren zum Thema „Die Vermessung des Körpers" wie professionelle Wissenschaftler / Bayer-Stiftung finanziert das Gemeinschaftsprojekt mit der Humboldt-Universität zu Berlin und der Stiftung Humboldt-Universität seit 2010 mit rund 1 Million Euro
Wie der menschliche Körper funktioniert konnten Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule Dormagen bei der Expeditionsreise ‚Die Vermessung des Körpers‘ herausfinden. Die Siebtklässler Johanna, Marie und Nils machen mit Steffen Wagner von der Humboldt-Universität Berlin einen Hörversuch im Humboldt Bayer Mobil. © Bayer AGWie funktioniert eigentlich mein Körper? Wie verändert sich die Luft beim Atmen? Und wie gut sehe, höre und rieche ich? Diesen und vielen weiteren medizinischen Fragen gehen Dormagener Schüler der fünften bis achten Klasse vom 16. bis 20. Oktober 2017 im „Humboldt Bayer Mobil" auf der Expeditionsreise „Die Vermessung des Körpers" nach.
„Aktuell steht der menschliche Körper im inhaltlichen Zentrum des Mobils", sagte Laura Watermann, Programm-Managerin der Bayer-Stiftung, beim Besuch der Forschungseinheit der Siebtklässler der Sekundarschule Dormagen. „Wie in einer Arztpraxis oder einem medizinischen Labor können Schüler moderne Messgeräte nutzen und eigenständig Versuche zur Beantwortung spannender Fragen durchführen. Damit möchten wir Neugier und Begeisterung für medizinische und lebenswissenschaftliche Forschung wecken. Denn junge Menschen, die sich heute für Gesundheitsthemen interessieren, sind die Ärzte und Medizin-Wissenschaftler von morgen."
Auch Erik Lierenfeld, Bürgermeister der Stadt Dormagen, nahm an der außerschulischen Lerneinheit der Jugendlichen teil. „Seit genau 100 Jahren gibt es den Chempark in Dormagen. Mitarbeiter des Unternehmens Bayer haben durch ihren Pioniergeist den Grundstein für diese Erfolgsgeschichte gelegt. Auch heute unterstützt Bayer die wissenschaftliche Neugier von jungen Menschen mit Angeboten wie dem Forschertruck. Ich freue mich sehr, dass in dieser Woche rund 120 Schüler aus lokalen Bildungseinrichtungen an diesem Angebot partizipieren können", ergänzte der Bürgermeister.
Das Humboldt Bayer Mobil ist ein Gemeinschaftsprojekt der Bayer Science & Education Foundation, der Humboldt-Universität zu Berlin und der Stiftung Humboldt-Universität. In dem Forschertruck haben Schüler an 15 Arbeitsplätzen die Möglichkeit, eigenständig wie professionelle Wissenschaftler zu experimentieren. Beim Besuch in Dormagen nutzen verschiedene Klassen der Sekundarschule, des Norbert-Gymnasiums und der Bertha-von-Suttner-Gesamtschule das praxisorientierte Angebot der Bayer-Bildungsstiftung. Sie finanziert das Humboldt Bayer Mobil in den Jahren 2010 bis 2017 mit rund 1 Million Euro und bietet Schülern darin die Möglichkeit, zu unterschiedlichen Themen auf Forschungsexkursion zu gehen.
Bayer Science & Education Foundation

Normalerweise besucht der zu einem 17 Meter langen, mobilen naturwissenschaftlichen Labor umgebaute Truck Grund- und Oberschulen in Berlin und Brandenburg. Dreimal im Jahr stehen jedoch Sonderfahrten in die Nähe der deutschen Bayer-Standorte auf dem Programm – wie jetzt nach Dormagen.
„Aktuell steht der menschliche Körper im inhaltlichen Zentrum des Mobils", sagte Laura Watermann, Programm-Managerin der Bayer-Stiftung, beim Besuch der Forschungseinheit der Siebtklässler der Sekundarschule Dormagen. „Wie in einer Arztpraxis oder einem medizinischen Labor können Schüler moderne Messgeräte nutzen und eigenständig Versuche zur Beantwortung spannender Fragen durchführen. Damit möchten wir Neugier und Begeisterung für medizinische und lebenswissenschaftliche Forschung wecken. Denn junge Menschen, die sich heute für Gesundheitsthemen interessieren, sind die Ärzte und Medizin-Wissenschaftler von morgen."
Auch Erik Lierenfeld, Bürgermeister der Stadt Dormagen, nahm an der außerschulischen Lerneinheit der Jugendlichen teil. „Seit genau 100 Jahren gibt es den Chempark in Dormagen. Mitarbeiter des Unternehmens Bayer haben durch ihren Pioniergeist den Grundstein für diese Erfolgsgeschichte gelegt. Auch heute unterstützt Bayer die wissenschaftliche Neugier von jungen Menschen mit Angeboten wie dem Forschertruck. Ich freue mich sehr, dass in dieser Woche rund 120 Schüler aus lokalen Bildungseinrichtungen an diesem Angebot partizipieren können", ergänzte der Bürgermeister.
Das Humboldt Bayer Mobil ist ein Gemeinschaftsprojekt der Bayer Science & Education Foundation, der Humboldt-Universität zu Berlin und der Stiftung Humboldt-Universität. In dem Forschertruck haben Schüler an 15 Arbeitsplätzen die Möglichkeit, eigenständig wie professionelle Wissenschaftler zu experimentieren. Beim Besuch in Dormagen nutzen verschiedene Klassen der Sekundarschule, des Norbert-Gymnasiums und der Bertha-von-Suttner-Gesamtschule das praxisorientierte Angebot der Bayer-Bildungsstiftung. Sie finanziert das Humboldt Bayer Mobil in den Jahren 2010 bis 2017 mit rund 1 Million Euro und bietet Schülern darin die Möglichkeit, zu unterschiedlichen Themen auf Forschungsexkursion zu gehen.
Bayer Science & Education Foundation
Als Bildungsstiftung des Innovations-Unternehmens Bayer begreift sich die Bayer Science & Education Foundation als Impulsgeber, Förderer und Partner für Innovationen an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Wissenschaft. Im Zentrum ihrer Programme stehen Menschen mit naturwissenschaftlichem Pioniergeist – talentierte Schüler, aufstrebende Studenten und renommierte Spitzenforscher, die sich für den Fortschritt in Gesundheits- und Ernährungsfragen einsetzen. Die Fördertätigkeit der Unternehmens-Stiftungen ist ein zentraler Bestandteil des weltweiten gesellschaftlichen Engagements von Bayer, das jährlich rund 50 Millionen Euro beträgt – mit Schwerpunkten auf der Förderung der naturwissenschaftlichen Bildung und Spitzenforschung, der Gesundheitsversorgung und der Befriedigung sozialer Grundbedürfnisse der Menschen im Umfeld der Unternehmensstandorte.
Mehr Informationen zur
Bayer Science & Education Foundation finden Sie unter: www.bayer-stiftungen.de
Quelle: Bayer Aktiengesellschaft
Gesellschaft | Bildung, 18.10.2017

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Digitalisierung

Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
Jetzt auf forum:
Chocolate Scorecard: Die guten und schlechten Ostereier der Schokoladenindustrie
Die Region Klimaberg Katschberg setzt ein deutliches Zeichen für nachhaltigen Tourismus in den Alpen
Sind wir alle viel zu geldfixiert geworden?
The Cradle: Das erste kreislauffähige Holzhybrid-Gebäude in Düsseldorf