EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Bürgerwerke starten Crowdfunding für Energieversorger in Bürgerhand

Ab sofort können sich Bürgerinnen und Bürger ab 500 € der Finanzierungsrunde der Bürgerwerke anschließen.

Ab heute können Bürgerinnen und Bürger auf der Plattform wiwin.de in die Bürgerwerke investieren. Mit der geplanten Finanzierung von 500.000 € über Bürgerkapital will der Ökostromversorger weiter wachsen und mehr Wirkung für die Energiewende in Bürgerhand entfalten. 
 

Energiebürger der Bürgerwerke vor dem Bürgerwindrad 'Gute Ute'. Diese Anlage liefert regional erzeugten Ökostrom direkt an Bürgerstrom-Kunden vor Ort. © Bürgerwerke eGEnergiebürger der Bürgerwerke vor dem Bürgerwindrad 'Gute Ute'. Diese Anlage liefert regional erzeugten Ökostrom direkt an Bürgerstrom-Kunden vor Ort. © Bürgerwerke eG
Ab sofort können sich Bürgerinnen und Bürger ab 500 € der Finanzierungsrunde der Bürgerwerke anschließen. Die Bürgerwerke planen, 500.000 € in die Gewinnung weiterer Mitglieder und Stromkunden sowie in die Entwicklung neuer Angebote für die Energiewende in Bürgerhand zu investieren. Zur Finanzierung dieser Investition erhalten Privatpersonen die Möglichkeit, im Rahmen des Crowdfundings auf wiwin.de ein Nachrangdarlehen zu zeichnen. Dieses Nachrangdarlehen wird mit einer Verzinsung von 5,25 % pro Jahr, einer Laufzeit von 5 Jahren und endfälliger Tilgung angeboten. Die Mindestzeichnungssumme beträgt 500 €.
 
„Wir sind kein Unternehmen zur Gewinnmaximierung eines Einzelnen, sondern werden von vielen Menschen getragen", so Bürgerwerke-Vorstand Kai Hock. „Deshalb ist es nur konsequent, dass wir die Finanzierung nun auf viele Schultern verteilen möchten, anstatt auf wenige große Finanzierungspartner zu setzen. Mit dieser Crowdfunding-Kampagne möchten wir unserer Bewegung für die Energiewende in Bürgerhand weiteren Schwung verleihen."
 
© Bürgerwerke eG© Bürgerwerke eG
Die Bürgerwerke sind ein Zusammenschluss von über 12.000 Bürgern aus ganz Deutschland, die gemeinsam die Energiewende vorantreiben. In diesem Verbund versorgen sie als bundesweiter Ökostromanbieter Menschen mit erneuerbarem Bürgerstrom aus Sonnen-, Wind- und Wasserkraft. Zuletzt hatte das renommierte ÖKO-Test-Magazin dieses Bürgerstrom-Angebot mit der Bestnote „sehr gut" (Ausgabe „Spezial Energie 2017") bewertet.
 
Seit der Gründung im Dezember 2013 ist der Zusammenschluss deutlich gewachsen. Aus neun Gründungsgenossenschaften sind in 3,5 Jahren über 70 geworden. Die Bürgerwerke beabsichtigen, das Bürgerkapital aus dem Crowdfunding für das weitere Wachstum des Energieversorgers zu verwenden. Geplant ist, das Bürgerwerke-Netzwerk über die Gewinnung neuer Energiegenossenschaften zu stärken und über regionale Maßnahmen sowie über bundesweites Online-Marketing neue Bürgerstrom-Kunden zu gewinnen. Die Gewinne des Sozialunternehmens aus der Stromversorgung fließen an die lokalen Energiegenossenschaften zurück, um dort neue Energiewende-Projekte zu fördern. 
 
Über die Bürgerwerke 
Die Bürgerwerke sind ein Zusammenschluss von über 12.000 Bürgern aus ganz Deutschland, die gemeinsam die Energiewende vorantreiben. In diesem Verbund versorgen sie als bundesweiter Ökostromanbieter Menschen mit erneuerbarem Bürgerstrom aus Sonnen-, Wind- und Wasserkraft. Mehr Informationen unter www.buergerwerke.de.
 
Über WIWIN
WIWIN möchte eine stärkere Beteiligung von Bürgern an der Energiewende schaffen und ökologisch orientierten Anlegern mehr Auswahl und Möglichkeiten zur Streuung des Kapitals auf unterschiedliche Projekte oder Unternehmen ermöglichen. Auf
www.WIWIN.de können Anleger einfach und sicher in Projekte der erneuerbaren Energien investieren und so einen aktiven Beitrag zur Vermeidung des Klimawandels leisten. 
 
Kontakt:
Bürgerwerke eG, Christopher Holzem | 06221 39289 25 | Twitter: @CLHolzem
E-Mail: christopher.holzem@buergerwerke.de | www.buergerwerke.de


Lifestyle | Geld & Investment, 24.10.2017

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
29
MÄR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Lässt sich KI politisch einfangen?
Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • NOW Partners Foundation
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig