SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Klimaschutz kommt nur mit der Verkehrswende voran

Maßnahmen im Verkehrssektor müssen einem Klimacheck unterzogen werden

Für eine Besteuerung von Flugbenzin und die Abschaffung von Schweröl als Schiffstreibstoff haben sich die Bundesdelegierten des ökologischen Verkehrsclub VCD ausgesprochen. Sie fordern die internationale Staatengemeinschaft bei der Klimaschutzkonferenz COP 23 in Bonn auf, diese beiden Relikte der Transportwirtschaft abzuschaffen. Der VCD fordert die Parteien der künftigen Bundesregierung auf, alle Maßnahmen im Verkehrssektor einem Klimacheck zu unterziehen. Das bedeutet: Keine umweltschädlichen Subventionen für Dieselkraftstoff, niedrigere Grenzwerte für den CO2-Ausstoß von Autos und Investitionen in den Umweltverbund von Bus, Bahn, Fahrrad, Carsharing und Fußverkehr.
 
Klimaschutz kommt nur mit der Verkehrswende voran. © pixabay.de / 12019Klimaschutz kommt nur mit der Verkehrswende voran. © pixabay.de / 12019
„Deutschland muss Motor der Verkehrswende werden", sagt Wasilis von Rauch, Bundesvorsitzender des VCD. „Die Klimaziele erreicht Deutschland nur mit einer Verkehrswende. Die Gesundheit aller Menschen in Deutschland schützt die Bundesregierung nur mit einer deutlichen Verringerung der Emissionen aus den Auspuffrohren."
 
Die Bundesdelegierten des VCD nehmen Bundesumweltministerin Barbara Hendricks beim Wort. Es gehe darum, „vom Verhandeln zum Handeln" auf der morgen beginnenden Klimaschutzkonferenz zu kommen, sagte die kommissarische Amtsinhaberin im Vorfeld. Der VCD hat dafür klare Forderungen. In der Resolution „Der Klimaschutz braucht die Verkehrswende" fordern die Delegierten von der COP 23:
  1. Die internationale Staatengemeinschaft muss Kerosin endlich besteuern. In zahlreichen bilateralen Abkommen ist derzeit geregelt, dass für Kerosin keine Energiesteuer zu erheben ist. Die Steuerbefreiung ist ein Relikt aus der Frühzeit des Flugverkehrs, des klimaschädlichsten Verkehrsträgers.
  2. Die Reedereien im internationalen Schiffverkehr müssen gezwungen werden, auf Schweröle, extrem giftige Kraftstoffe aus Raffinerieabfällen, zu verzichten und auf Alternativen umzustellen. Ruß ist ein Klimakiller und schädigt besonders die Arktis.
Kontakt: Verkehrsclub Deutschland e. V. | wasilis.vonrauch@vcd.orgwww.vcd.org

Gesellschaft | Politik, 05.11.2017

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Verlässlichkeit, Wohlwollen, Verletztlichkeit
Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

forumESGready

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften