SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Jane Goodall Award Deutschland "Making a difference" 2018

Sie wird auch die „Queen of Conservation“ genannt, ist eine Ikone des Natur- und Umwelt-schutzes und UN-Friedensbotschafterin

Auf Basis der revolutionären Erkenntnisse Dr. Jane Goodalls in der Verhaltensforschung bei den Schimpansen von Gombe setzen sich die Jane Goodall Institute heute weltweit ein für umfassenden Natur- und Artenschutz, für Bildung in nachhaltiger Entwicklung, sowie für globale Entwicklungszusammenarbeit. Wir wollen Bewusstsein für ökologische Zusammenhänge fördern, den Rahmen für individuelle Handlungsmöglichkeiten erweitern, sowie den öffentlichen Diskurs und Dialog anregen.
 
Auf Basis der revolutionären Erkenntnisse Dr. Jane Goodalls in der Verhaltensforschung bei den Schimpansen von Gombe setzen sich die Jane Goodall Institute heute weltweit ein für umfassenden Natur- und Artenschutz, für Bildung in nachhaltiger Entwicklung, sowie für globale Entwicklungszusammenarbeit. Wir wollen Bewusstsein für ökologische Zusammenhänge fördern, den Rahmen für individuelle Handlungsmöglichkeiten erweitern, sowie den öffentlichen Diskurs und Dialog anregen.
 
Die Dr. Jane Goodall Institute setzt sich nicht nur für Natur- und Artenschutz, sondern auch für nachhaltige Entwicklung und globale Entwicklungszusammenarbeit ein.© Michael NeugebauerDie Dr. Jane Goodall Institute setzt sich nicht nur für Natur- und Artenschutz, sondern auch für nachhaltige Entwicklung und globale Entwicklungszusammenarbeit ein.© Michael Neugebauer
Der Bogen unserer Arbeit ist groß – neben dem Schutz von Schimpansen und anderen Menschenaffen reicht diese von Community Based Conservation und riesigen Aufforstungsprojekten für den Klimaschutz in Afrika über viele engagierte große und kleine Projekte im Rahmen des Kinder- und Jugendprogramms „Roots & Shoots" in 135 Ländern, auch in Deutschland.
 
Seit Generationen ist Jane Goodall für so viele überzeugendes Vorbild, was nachhaltige Entwicklung betrifft - glaubwürdig und authentisch. Daher ist es eine große Ehre, von ihr persönlich mit einem Preis ausgezeichnet zu werden – auch ohne Dotierung, denn darum geht es dabei nicht.
 
Selbst mit vielen großen und renommierten Preisen geehrt, zeichnet Jane Goodall seit 2016 in Deutschland Leuchtturmprojekte und ihre Initiatoren, Changemaker und Start-ups mit dem Jane Goodall Award Germany „Making a Difference" aus. Projekte und Initiatoren, die sich für Mensch, Tier und Umwelt engagieren, neue Lösungen finden und in ihrem Sinne Beispiel gebend sind, die Mut machen, inspirieren und motivieren, sich für unseren Planeten und all seine Bewohner einzusetzen - mit guten Ideen und mit Engagement, in Afrika und / oder hier.
 
Sie können sich selbst bewerben oder jemanden vorschlagen. Einsendeschluss ist der 20. November. Eine Jury, bestehend aus Mitarbeitern, Vorstand und Beirat des JGI Deutschland sowie Jane Goodall wird den/die Preisträger auswählen.
 
Eure Bewerbung sollte folgende Punkte adressieren (und max. 3 DIN A4 Seiten umfassen):
  • Name des Projekts / der Initiative
  • ggf. Web- / Facebook-Link
  • Name des / der Projekt-Verantwortlichen
  • Projektstart (seit)
  • Laufzeit
  • Projektbeschreibung und Genese
  • Ziel des Projekts
  • Ist das Projekt umgesetzt / in Umsetzung? Wie weit ist die Umsetzung gediehen?
  • Gibt es ein aussagekräftiges Foto?
  • Warum sollten gerade Sie den Jane Goodall Award gewinnen? (Bezug zu den Werten und zur Mission Jane Goodalls)
  • Hat das Projekt schon andere Preise gewonnen?
  • Für den Fall der Fälle: Wäre eine persönliche Anwesenheit zur Preisübergabe durch Jane Goodall in der Zeit zwischen dem 08. - 12.12.2017 in einer noch nicht fixierten Stadt in Deutschland grundsätzlich möglich?

Kontakt: Maria Heinrich, Jane Goodall Institut Deutschland e. V.
maria.heinrich@janegoodall.de | www.janegoodall.de


Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 03.11.2017

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Lässt sich KI politisch einfangen?
Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Mehr Europa!

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig