SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Vom Fußballer zum Entrepreneur

Interview mit Philipp Lahm

Ex-Nationalspieler Philipp Lahm ist mit der Philipp Lahm-Stiftung Jurymitglied des Next Economy Awards. forum fragte nach, welche Rolle Engagement, Nachhaltigkeit, Investment und Entrepreneurship für ihn als Fußballer und Unternehmer spielen.
 
„Der eigene Erfolg bringt immer eine gewisse Verantwortung mit sich – das gilt für Einzelpersonen genauso wie für Firmen, Institutionen oder Konzerne."
 
Philipp Lahm absolvierte als Fußballprofi über einhundert Spiele für die deutsche Nationalmannschaft und wurde mit dieser 2014 Weltmeister. Schon während seiner Karriere als Fußballer engagierte er sich mit der Philipp Lahm-Stiftung für sozial benachteiligte Kinder in Deutschland und Afrika. Daneben unter­stützt er die AOK-Initia­tive ,Gesunde Kinder, gesunde Zukunft' und ist Botschafter der Stiftung Lesen. Nach seiner Karriere als Fußballprofi konzentriert er sich nun verstärkt auf die Themen Gesundheit, Nachhaltigkeit und Unternehmertum. © Nadine RuppPhilipp Lahm absolvierte als Fußballprofi über einhundert Spiele für die deutsche Nationalmannschaft und wurde mit dieser 2014 Weltmeister. Schon während seiner Karriere als Fußballer engagierte er sich mit der Philipp Lahm-Stiftung für sozial benachteiligte Kinder in Deutschland und Afrika. Daneben unter­stützt er die AOK-Initia­tive ,Gesunde Kinder, gesunde Zukunft' und ist Botschafter der Stiftung Lesen. Nach seiner Karriere als Fußballprofi konzentriert er sich nun verstärkt auf die Themen Gesundheit, Nachhaltigkeit und Unternehmertum. © Nadine Rupp
Herr Lahm, Sie bringen in diesem Jahr Ihre Expertise in die Suche nach Deutschlands nachhaltigsten Gründern ein. Warum engagieren Sie sich für die Pioniere der „Grünen Wirtschaft"? 
Ich finde es sehr spannend und beeindruckend zusammen mit meinem Stiftungsteam die unterschiedlichsten kreativen und innovativen Ansätze kennenzulernen und zu unterstützen. Ich möchte mit meinem Engagement vermitteln, dass es Zeit und Vertrauen braucht, damit sich etwas nachhaltig entwickeln kann. Nachhaltigkeit bedeutet für mich, sich bewusst mit den Gegebenheiten zu beschäftigen und dann langfristige Lösungen zu suchen und so gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Deshalb freue ich mich, beim „Next Economy Award" Start-ups auszuzeichnen, die das mit neuen Geschäftsmodellen tun wollen.  

Muss die Wirtschaft mehr Verantwortung für die Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft übernehmen? 
Der eigene Erfolg bringt immer eine gewisse Verantwortung mit sich – das gilt für Einzelpersonen genauso wie für Firmen, Institutionen oder Konzerne. Es ist unser aller Aufgabe, Verantwortung für die Zukunft zu übernehmen, damit auch die kommenden Generationen die Möglichkeit zur Selbstentfaltung haben – das ist es nämlich, was ich unter nachhaltiger Zukunft verstehe.  
 
Welche Rolle spielen Nachhaltigkeit und Umweltschutz in Ihrem Leben? 
Die Möglichkeit zum selbstbestimmten Leben, die ich als großen Wert und großes Glück ansehe, verdanke ich nicht nur meinem stabilen sozialen Umfeld, sondern zu einem großen Teil auch der sicheren, sauberen Umwelt, in der ich aufgewachsen bin. In meiner Stiftung sind daher alle Projekte langfristig angesetzt und darauf ausgerichtet, Kindern und Jugendlichen Perspektive aufzuzeigen, damit sie für sich den Weg in eine gesunde und lebenswerte Zukunft entdecken können. 

Sie sind bereits während Ihrer Fußballkarriere als Investor in der Start-up-Szene aktiv gewesen. Welche Themen und Firmen sprechen Sie besonders an? 
Philipp Lahm wird beim diesjährigen Next Economy Award innovative Start-ups, die gesellschaftliche Verantwortung über­nehmen, auszeichnen. © Dariusz MisztalPhilipp Lahm wird beim diesjährigen Next Economy Award innovative Start-ups, die gesellschaftliche Verantwortung über­nehmen, auszeichnen. © Dariusz Misztal
Die Unternehmen, in die ich investiert habe und die ich unterstütze, stehen für eine bewusste, selbstbestimmte Lebensführung und schaffen dafür die nötigen Rahmenbedingungen: Ein Hersteller für natürliche Pflegeprodukte, ein Bio- und Naturkosthändler ein Online-Präventionsanbieter, eine Beratungsagentur mit großer Expertise im Gesundheitswesen sowie ein Tech-Start-up. Ich bin zudem an der Deutschen Sportlotterie beteiligt. Aus der privilegierten Situation des Profifußballers setze ich mich so für die Förderung von olympischen und paraolympischen Athletinnen und Athleten ein, die als Vorbilder für die Bedeutung und die Werte des Sports stehen. 

Sie sind bekannt für Ihr starkes gesellschaftliches Engagement insbesondere für die Jugend. Wie kam es dazu und welche Hilfestellung möchten Sie Jugendlichen mit auf den Weg geben?  
Ich habe meine Stiftung im Jahr 2007 nach einem Südafrika-Besuch gegründet. Ich war entsetzt über die Lebensumstände vieler Kinder dort – so viel Armut, Elend und völlige Perspektivlosigkeit und beschloss, etwas für Kinder und Jugendliche zu tun, die es nicht so gut haben wie ich es gehabt hatte. Weil dafür auch bei uns ein hoher Bedarf besteht, habe ich meinen Stiftungsfokus auf Deutschland und Südafrika gelegt. Kinder und Jugendliche werden durch Projekte in den Bereichen Sport und Bildung gefördert, die ihnen Lebensperspektive vermitteln und ihre Lebenssituation nachhaltig verbessern. In Südafrika führt die Stiftung Fußballprojekte durch, um für das Miteinander wichtige Werte zu fördern: Teamgeist, Respekt vor Regeln, Fairness, Toleranz. In Deutschland stehen in meinen zwei Großprojekten – dem Philipp Lahm Sommercamp und der Philipp Lahm Schultour – die Themenbereiche Bewegung, Ernährung und Persönlichkeitsentwicklung im Mittelpunkt. 

Nach einer wohlverdienten Pause werden Sie sicherlich neue Projekte in Angriff nehmen. Was ist vom Entrepreneur/Unternehmer Philipp Lahm als nächstes zu erwarten und welchen Ratschlag möchten Sie jungen Firmengründern zum Abschluss mit auf den Weg geben? 
Ich werde mich auf meine Stiftung und meine Holding konzentrieren und mich dort nach und nach einarbeiten, um neue Aufgabenfelder für mich zu finden. Meine Erfahrungen als Sportler helfen mir dabei, mich den neuen Herausforderungen außerhalb des Fußballs ohne Angst zu stellen. Das ist sicherlich auch für Firmengründer wichtig: Keine Angst vor Niederlagen oder Rückschlägen. Die Regeln des „Spiels" verinnerlichen, ein klares Ziel festlegen und eine Idee entwickeln, wie man es erreichen kann. Wer erfolgreich sein will, braucht Leidenschaft, Disziplin und Durchhaltevermögen. Und am Ende auch Glück – das hat niemand in der Hand. 

Herr Lahm, wir danken für das Gespräch und wünschen Ihnen für Ihre kommenden Projekte alles Gute. Wir sehen uns am 7. Dezember 2017 bei der Preisverleihung in Düsseldorf.


Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 30.09.2017
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 03/2017 - Tierische Geschäfte erschienen.
     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Lässt sich KI politisch einfangen?
Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Informationen, Literatur und Studien zum Thema „Sales for Good“

Nachhaltigkeit in der Zeitenwende: Vom Abschwung zur Auferstehung?

SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn

Nachhaltigkeit: Wer jetzt handelt, gewinnt!

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen