UN-Klimakonferenz COP 23: klimaneutral und umweltfreundlich
Vollständige Kompensierung unvermeidbarer Treibhausbase durch UBA
25.000 Teilnehmende verhandeln zurzeit auf der 23. Weltklimakonferenz in Bonn für einen besseren Klimaschutz. Damit die Konferenz nicht selbst zur Klima- und Umweltbelastung wird, ist Umweltmanagement Programm – vom Mehrweg-Trinkgefäß bis zum ökostrombetriebenen Elektro-Shuttlebus. Unvermeidbare Treibhausgase werden vom UBA vollständig durch Klimaschutzprojekte kompensiert.
Ein unvermeidbarer Treibhausgasausstoß entsteht vor allem durch die An- und Abreise der Teilnehmenden aus 196 Nationen. Diese Treibhausgase werden über hochwertige CO2-Emissionsminderungszertifikate aus internationalen Klimaschutzprojekten kompensiert.

Die Umweltaspekte – von Abfall über Mobilität bis zur Energieversorgung – werden während der Konferenz von einem unabhängigen Gutachter nach dem international anerkannten Umweltmanagement- und Auditsystem EMAS geprüft. Die EMAS-Urkunde wird am Freitag, den 17.11.2017 zum Konferenzende an das Bundesumweltministerium und das UN-Klimasekretariat in Bonn überreicht, wenn die vor-Ort-Begutachtung erfolgreich abgeschlossen ist. Im Anschluss an die Konferenz findet eine Auswertung aller erhobenen Umweltdaten statt, die den Zielabgleich ermöglichen. Auch diese Auswertung wird vom Umweltgutachter gegengeprüft und anschließend in einem Bericht veröffentlicht.
Was wird getan, damit die 23. Weltklimakonferenz in Bonn nicht selbst Klima und Umwelt schadet? Dieser Kurzfilm des Bundesumweltministeriums erlärt es.
Umwelt | Klima, 10.11.2017

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe