Sehsüchte freut sich auf Filmeinreichungen
Der Call for Entries für das Studierendenfilmfestival 2018 startet am 13. November
Das Internationale Studierendenfilmfestival Sehsüchte ruft Filmstudierende und Nachwuchsfilmemacher*innen aus der ganzen Welt auf, ihre Filme einzureichen. Bei den Wettbewerbskategorien handelt es sich um Spielfilm (lang/kurz), Dokumentarfilm (lang/kurz), Animations-, Genre-, Kinder- und Jugendfilm, besondere Produktionsleistung sowie um Musikvideo, Drehbuch und Pitch. Das Festival begrüßt die Einreichung von Virtual Reality-Produktionen sowie Experimentalfilmen und steht mit seinem Programm für ein internationales, junges und mutiges Gegenwartskino. Der Einsendeschluss für das diesjährige Studierendenfilmfestival ist der 07. Januar 2018. Das Festivalteam wartet seh(n)süchtig auf filmische Werke aus aller Welt.

Sehsüchte zählt zu den größten Studierendenfilmfestivals Europas und ist ein wichtiges Sprungbrett für den internationalen Filmnachwuchs. Das Festival wird seit 1972 von Studierenden der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF veranstaltet. Konzeption und Organisation des Festivals liegen auch in diesem Jahr wieder vollständig in den Händen der Bachelor- und Masterstudierenden der Medienwissenschaften.
Das 47. Sehsüchte-Festival findet vom 25. bis 29. April 2018 in Potsdam-Babelsberg statt.
Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 11.11.2017

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
Jetzt auf forum:
Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback
HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion
Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe
Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen
SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn
Von der Natur lernen: Block House setzt auf innovatives Weidemanagement in der Rinderaufzucht
Gelebte Nachhaltigkeit – auch über die Unternehmensgrenzen hinaus