Analyse zu führenden Versicherern: Allianz fällt bei Klimaschutz zurück
Internationaler NGO-Bericht bewertet Kohle-Geschäft von 25 Versicherern
Umweltorganisationen veröffentlichen heute den Bericht „Insuring Coal No More: An Insurance Scorecard on Coal and Climate Change". Darin werden 25 der weltgrößten Versicherer nach ihren Aktivitäten zum Klimaschutz bewertet, vor allem im Bereich Kohle-Investitionen und Versicherungen für die Kohle-Wirtschaft. Basis für die Analyse waren Schreiben an die Versicherer, in denen die aktuellen Pläne zum Umgang mit dem Klimakiller Kohle abgefragt wurden. Die internationale NGO-Koalition „Unfriend Coal", zu der auch die deutsche Umweltorganisation urgewald gehört, hat die Antworten sowie öffentliche Informationen ausgewertet und in einen Wertungsbogen, genannt „Scorecard", eingetragen.

„Teile der Versicherungsindustrie überdenken nun endlich ihren Umgang mit Kohle auch in ihrem Kerngeschäft. Das ist eine gute Nachricht für das Klima. Die Dynamik geht allerdings an den deutschen Versicherern vorbei", sagt Regine Richter, Energieexpertin von urgewald. Die Allianz hat zwar ein umfassendes Kohle-Divestment bei ihren Eigenanlagen beschlossen, aber sie hält nach wie vor an Kohle-Investitionen im Auftrag von Drittkunden fest, anders als AXA und Zurich. Auch Versicherungen für Kohleunternehmen will sie weiter anbieten. „Damit fällt Allianz in Klimafragen hinter ihre Wettbewerber zurück. Wenn sie beim Klimaschutz den Anschluss behalten will, muss sie bei Kohle-Investitionen für Dritte rigider werden und darf keine Kohleunternehmen mehr versichern." Die Munich Re hat Investitionen in besonders kohlelastige Unternehmen abgestoßen, gibt aber grundsätzlich keine Informationen zu ihren internen Richtlinien zum Thema. Hannover Re, die auch angeschrieben wurde, hat trotz mehrfachen Nachhakens nicht geantwortet.
Peter Bosshard, Koordinator der Unfriend-Coal-Kampagne, sagt: „Kohle muss unversicherbar werden. Wenn Versicherer aufhören die zahllosen Risiken von Kohleprojekten abzusichern, können diese nicht mehr gebaut und betrieben werden und wir haben eine bessere Chance, die Klimaziele des Pariser Abkommens zu erreichen."
Weitere Informationen:
Umwelt | Klima, 15.11.2017

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
Jetzt auf forum:
Mut und Machen – Tollwood Sommerfestival 2025, 19. Juni bis 20. Juli in München
Chocolate Scorecard: Die guten und schlechten Ostereier der Schokoladenindustrie
Die Region Klimaberg Katschberg setzt ein deutliches Zeichen für nachhaltigen Tourismus in den Alpen
Sind wir alle viel zu geldfixiert geworden?
The Cradle: Das erste kreislauffähige Holzhybrid-Gebäude in Düsseldorf