EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Transparenz statt Versteckspiel!

EU muss Hersteller und Händler von Schuhen und Leder bei Menschen- und Arbeitsrechten in die Pflicht nehmen

Anlässlich des Runden Tisches zur Schuh- und Bekleidungsbranche im Europäischen Parlament hat die Kampagne Change Your Shoes heute einen verbindlichen Einsatz der EU für die Wahrung von Menschen- und Arbeitsrechten in der Schuh- und Lederbranche gefordert. Den Absichtserklärungen von Kommission, Rat und Parlament der EU in diesem Jahr müssten wirksame Taten folgen. Die Forderungen nach mehr Transparenz und sozialer Verantwortung in der Schuhbranche, die mehr als 13.000 Europäerinnen und Europäer unterzeichnet haben, sollte die Politik ernst und deshalb die Hersteller und Händler von Schuhen und Leder in die Pflicht nehmen.
 
Die EU muss Hersteller und Händler von Schuhen und Leder bei Menschen- und Arbeitsrechten in die Pflicht nehmen. © INKOTADie EU muss Hersteller und Händler von Schuhen und Leder bei Menschen- und Arbeitsrechten in die Pflicht nehmen. © INKOTA
„Wir begrüßen die guten Absichten der EU, an Verbesserungen in der Schuh- und Bekleidungsbranche zu arbeiten, erwarten aber nun von den EU-Institutionen, dass diesen Absichtserklärungen schnell konkrete Schritte folgen”, sagt Anton Pieper vom SÜDWIND-Institut. „Wir kämpfen für unsere Rechte vor Ort", ergänzt Ahmed Kutubuddin, Mitglied der bangladeschischen Gewerkschaft BGTLWF. „Aber um sicherzustellen, dass unsere Arbeits- und Menschenrechte nicht verletzt werden, sind wir auf die internationale Unterstützung von KonsumentInnen, Unternehmen und europäischen EntscheidungsträgerInnen angewiesen."
 
Kommission, Rat und Parlament der EU hatten sich im Jahresverlauf besorgt zur menschenrechtlichen Lage in der Bekleidungs- und Schuhbranche geäußert. Die Kommission erklärte im April, sie setze sich dafür ein, „Nachhaltigkeit im Bekleidungssektor wirksam zu fördern und einzubinden”. Das Europäische Parlament forderte die Kommission in einem Beschluss zur EU-Leitinitiative zum Bekleidungssektor auf, über „die Veröffentlichung von Arbeitspapieren hinaus zu gehen und eine Gesetzesvorlage zu verbindlichen Sorgfaltspflichtenregelungen für Lieferketten im Bekleidungssektor” voranzubringen. Der Rat „bestärkt die Kommission darin, Maßnahmen zur Erhöhung der Transparenz und der Rückverfolgbarkeit in Bekleidungslieferketten zu unterstützen”.
 
„Wir werden weiterhin politischen EntscheidungsträgerInnen in der EU auf den Zahn fühlen", sagt Berndt Hinzmann vom INKOTA-netzwerk. „Beim Runden Tisch konnten wir Ideen austauschen und weitere Schritte planen. Jetzt müssen Sie umsetzen, was sie versprochen haben.”
 
Change Your Shoes hat beim Runden Tisch dem EU-Parlament auch 13.606 Unterschriften von Europäerinnen und Europäern überreicht, die die Petition „Transparenz statt Versteckspiel!” unterzeichnet haben. Eine zentrale Forderung der Menschen ist, dass Unternehmen der Öffentlichkeit transparent berichten müssen. Durch Offenlegung und Berichtspflichten muss nachvollziehbar werden, dass sichere Arbeitsbedingungen geschaffen und in den Gerbereien, Fabriken und Zulieferbetrieben grundlegende Menschenrechte eingehalten werden.

Change Your Shoes ist eine Initiative von 18 Menschenrechts- und Arbeitsrechtsorganisationen, die sich für eine nachhaltige und ethische Schuhlieferkette einsetzen. Indem die Kampagne KonsumentInnen für einen nachhaltigen Lebensstil sensibilisiert, Lobbyarbeit bei PolitikerInnen und Labelorganisationen leistet und Unternehmen drängt, ihre Sorgfaltspflichten wahrzunehmen, zielt sie darauf ab, soziale und ökologische Bedingungen in der Schuh- und Lederindustrie zu verbessern.
 
Weitere Informationen:
Kontakt: Anton Pieper, SÜDWIND | pieper@suedwind-institut.dewww.suedwind-institut.de

Quelle: SÜDWIND e.V. - Institut für Ökonomie und Ökumene

Lifestyle | Mode & Kosmetik, 20.11.2017

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ein Staat kann nicht geführt werden wie ein Unternehmen
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH