SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Keller Lufttechnik erhält Preis für Ressourceneffizienz des Landes Baden-Württemberg

Die Keller Lufttechnik GmbH + Co. KG mit Sitz im schwäbischen Kirchheim unter Teck ist als einer von "100 Betrieben für Ressourceneffizienz" in Baden-Württemberg ausgezeichnet worden.

Keller Lufttechnik GmbH + Co. KGKeller Lufttechnik GmbH + Co. KG

Geschäftsführer Horst Keller nahm den Preis vom baden- württembergischen Umweltminister Franz Untersteller entgegen. Der Spezialist für Absaugtechnik überzeugte die Jury mit dem effizienten Einsatz von Material und Energie bei der Neuentwicklung einer Explosions-Rückschlagklappe für Entstaubungsanlagen.

Die „Allianz für mehr Ressourceneffizienz" zeichnet Unternehmen des produzierenden Gewerbes für innovative Maßnahmen zur Material- und Energieeinsparung aus. Mit seinem Projekt „Ressourcen- und energieeffiziente Neuentwicklungen mit Hilfe der Software bw!MFCA" optimierte Keller Lufttechnik die Herstellung seiner neuen Explosions-Rückschlagklappe ProFlapIII. Die Schutzeinrichtung verhindert, im Falle einer Staubexplosion im Abscheider, das Durchschlagen der Flammen in die Rohrleitungen und damit mögliche Folgeexplosionen. Die bereits am Markt etablierte ProFlap wurde weiter- entwickelt: Die geschlossene Klappe dichtet das Rohr nun noch besser ab und verriegelt bei allen Modellen automatisch. Die Optimierungen zahlten sich aus. Rückschlagklappen müssen nämlich jetzt eine strengere Prüfnorm (EN 16447) erfüllen. Die neue ProFlapIII-Baureihe meisterte die Tests erfolgreich. Dadurch besitzt Keller in bestimmten Anwendungsgebieten, zum Beispiel bei der Bearbeitung von Metall/Aluminium, derzeit ein Alleinstellungsmerkmal.

Effizienter Einsatz von Material und Energie
Bei der bisherigen Fertigung der ProFlap wurde der Bearbeitungsschritt Runden als Schwachstelle identifiziert und durch den Bearbeitungsschritt Abkanten kompensiert. Dadurch reduziert sich der Ausschuss an Stahlblech von aktuell 4 % auf 1 %. Zudem besteht die Rückschlagklappe zukünftig aus weniger Einzelteilen. Dies führt zu einer Minimierung des Verschnitts. Durch Zapfenverbindungen in der Schweißbaugruppe wird das Schweißen vereinfacht und der Ausschuss auch hier minimiert. Das vermehrte Abkanten spart 8 % der Schweißnähte ein, was zusätzlich Energie und Material spart. Außerdem konnten durch die Reduzierung der Bauteilzahl und konstruktive Optimierungen 5 % Lack durch weniger Lacknebel und geschlossene Versteifungen eingespart werden.

Platz in ehrenvoller Liste
Neben einem Preisgeld erhält Keller Lufttechnik einen Platz in der Liste der „100 Betriebe für Ressourceneffizienz". Die Vorstellung der Unternehmen und ihrer Leuchtturmprojekte erfolgt in dem Buch „100 Betriebe für Ressourceneffizienz", Band 2, Praxisbeispiele aus der produzierenden Wirtschaft. „Als Umweltminister liegt mir der nachhaltige Einsatz wertvoller Ressourcen am Herzen", sagt Untersteller. „Und mir liegt sehr daran, dass wir auf diesem Gebiet immer besser werden, das schützt unsere Lebensgrundlagen und unseren Wohlstand gleichermaßen."

Erkenntnisse auch für zukünftige Entwicklungsprojekte wichtig
Das Projekt führte bei Keller Lufttechnik zu einer verbesserten Transparenz hinsichtlich der Verbräuche und brachte die Blickwinkel unterschiedlicher Abteilungen zusammen. Die gewonnenen Erkenntnisse und die Vorgehensweise sollen in zukünftige Entwicklungsprojekte miteinfließen. Neben Qualität und Funktionalität gewinnt die Ressourceneffizienz von Keller- Produkten und Komponenten damit weiter an Bedeutung.

Kontakt: Keller Lufttechnik GmbH + Co. KG, Michael Hack | Fon +49 7021 574-165
michael.hack@keller-lufttechnik.de | www.keller-lufttechnik.de


Quelle: VDMA Nachhaltigkeitsinitiative Blue Competence

Wirtschaft | Branchen & Verbände, 21.11.2017

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Lässt sich KI politisch einfangen?
Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

forumESGready

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH