25 Jahre UnternehmensGrün

Die Wirtschaftswende steht erst am Anfang

„Klimaschutz, Biodiversität und Ressourcenknappheit – wir stehen heute vor großen und globalen ökologischen Herausforderungen", erklärte Prof. Dr. Klaus Töpfer anlässlich der Jubiläumsfeier heute in Berlin. „Gerade der Mittelstand war schon immer ein Motor für ökonomische und ökologische Innovationen. Diesen Unternehmen gibt UnternehmensGrün eine politische Stimme", so Töpfer.
 
Rundes Jubiläum für UnternehmensGrün e.V., den Bundesverband der grünen Wirtschaft. © UnternehmensGrünRundes Jubiläum für UnternehmensGrün e.V., den Bundesverband der grünen Wirtschaft. © UnternehmensGrün

UnternehmensGrün war unter anderem an der Entwicklung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) beteiligt, unterstützte das 1999 verabschiedete Gesetz zum „Einstieg in die ökologische Steuerreform" und streitet seit Gründung für eine nachhaltige und ökologische Lebensmittelherstellung. „Seit 25 Jahren zeigen die Mitglieder von UnternehmensGrün, dass man mit grünen Ideen schwarze Zahlen schreiben kann", betonte Winfried Kretschmann, Ministerpräsident von Baden-Württemberg beim Festakt. „Das ökologische Know-how dieser Unternehmen ist international ein Wettbewerbsvorteil und macht uns zu Vorreitern auf dem Weg einer nachhaltigen Wirtschaft."
 
Tarek Al-Wazir, Hessischer Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung, ging auf die aktuelle politische Debatte ein: „Derzeit ist viel die Rede davon, was uns die Klimaziele kosten werden. UnternehmensGrün zeigt mit vielen erfolgreichen Beispielen, wo in der ökologischen Wirtschaftswende die ökonomischen Chancen liegen."
 
Im Januar 2015 hat UnternehmensGrün gemeinsam mit Partnerorganisationen aus Frankreich und Österreich das europäische Netzwerk ECOPRENEUR.EU gegründet. „Wichtige Entscheidungen werden heute auf europäischer Ebene beschlossen. UnternehmensGrün hat sich maßgeblich für den Aufbau des europäischen Netzwerks eingesetzt", erklärte Sabine Jungwirth, Bundessprecherin Grüne Wirtschaft Österreich
 
„Für eine echte ökologische Wirtschaftswende brauchen wir jetzt mutige politische Weichenstellungen", appelliert Dr. Katharina Reuter, Geschäftsführerin von UnternehmensGrün, an die Politik. „Eine Steuerpolitik, die kleine und mittlere Unternehmen nicht internationalen Konzernen gegenüber benachteiligt; eine Gesetzgebung, die nicht mehr erlaubt, Kohle und Öl ohne Rücksicht auf die Klimafolgen zu verheizen; und eine EU-Förderpolitik, die ökologisch orientierten bäuerlichen Betrieben eine Chance gibt." Grüne, innovative Unternehmenskultur sei heute wichtiger denn je.
 
Kontakt:
Dr. Katharina Reuter , UnternehmensGrün e.V.

Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 23.11.2017

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Sind wir alle viel zu geldfixiert geworden?
Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

ChangeNOW 2025: Ein Wendepunkt für die Wirtschaft der Zukunft

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH