Mein gutes Beispiel 2018
Engagierte Unternehmen gesucht!
Unternehmen engagieren sich für die Gesellschaft. Die Bertelsmann Stiftung, der Verein "Unternehmen für die Region" und der Zentralverband des deutschen Handwerks (ZDH) bereiten diesem Engagement eine Bühne. Unternehmen sind aufgerufen, sich bis zum 13. Januar 2018 zu bewerben.

Ausgezeichnet werden Initiativen und Projekte von Unternehmen, die vorrangig regional ausgerichtet sind, aber deutschlandweit Vorbild für andere sein können.
Alle Informationen sowie der einfache Weg zum Mitmachen finden sich unter www.mein-gutes-beispiel.de.
Es gibt zahlreiche Themen, mit denen Unternehmen sich bewerben können: Bildung und Ausbildung von jungen Menschen, Gesundheitsförderung der Mitarbeiter, Integration von Flüchtlingen, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, die Attraktivität einer Region, Inklusion von Menschen mit Behinderung oder die Bekämpfung der Folgen sozialer Ungleichheit.
Sonderpreis zum Thema "Demokratie stärken - Toleranz leben"
Der Sonderpreis wird in diesem Jahr zum Thema: "Demokratie stärken - Toleranz leben" vergeben. Damit wollen wir speziell Unternehmen würdigen, die politische Partizipation und Bildung vorantreiben und sich für eine offene und vielfältige Gesellschaft einsetzen.
Der Sonderpreis wird in diesem Jahr zum Thema: "Demokratie stärken - Toleranz leben" vergeben. Damit wollen wir speziell Unternehmen würdigen, die politische Partizipation und Bildung vorantreiben und sich für eine offene und vielfältige Gesellschaft einsetzen.
Auch Handwerksbetriebe sind aufgerufen, sich zu bewerben. Oftmals sind es überaus kreative Initiativen, die nur mit den Mitteln des Handwerks angegangen werden können und somit einen besonderen Wert darstellen.
Eine Jury unter Vorsitz der stellvertretenden Vorsitzenden der Bertelsmann Stiftung Liz Mohn, dem Vorstandsvorsitzenden des Vereins "Unternehmen für die Region" Dirk Stocksmeier und dem Präsidenten des Zentralverbands des Deutschen Handwerks, Hans-Peter Wollseifer, kürt nach Ende der Bewerbungsfrist die Preisträger und zeichnet sie im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung im April 2018 in Berlin.
Info zum Wettbewerb
Der Wettbewerb "Mein gutes Beispiel" wird seit 2011 jährlich ausgelobt. Mitmachen kann jeder Betrieb, der sich in seiner Region engagiert - egal ob in einzelnen oder mehreren Projekten, Vereinen, Initiativen oder im Rahmen seiner Corporate Social Responsibility (CSR)-Aktivitäten. Im Mittelpunkt steht das gemeinsame Anpacken von Herausforderungen. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Anregungen, welche die guten Beispiele anderen Unternehmen und Regionen bieten. Unternehmen engagieren sich für die Gesellschaft. Der Verein "Unternehmen für die Region", der Zentralverband des deutschen Handwerks und wir wollen dieses Engagement mit dem Wettbewerb "Mein gutes Beispiel" sichtbar machen, ihm eine Bühne bieten.
Der Wettbewerb "Mein gutes Beispiel" wird seit 2011 jährlich ausgelobt. Mitmachen kann jeder Betrieb, der sich in seiner Region engagiert - egal ob in einzelnen oder mehreren Projekten, Vereinen, Initiativen oder im Rahmen seiner Corporate Social Responsibility (CSR)-Aktivitäten. Im Mittelpunkt steht das gemeinsame Anpacken von Herausforderungen. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Anregungen, welche die guten Beispiele anderen Unternehmen und Regionen bieten. Unternehmen engagieren sich für die Gesellschaft. Der Verein "Unternehmen für die Region", der Zentralverband des deutschen Handwerks und wir wollen dieses Engagement mit dem Wettbewerb "Mein gutes Beispiel" sichtbar machen, ihm eine Bühne bieten.
Kontakt: Jakob Christof Kunzlmann
Gesellschaft | Politik, 29.11.2017

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
Jetzt auf forum:
Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe
Gelebte Nachhaltigkeit – auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen
Sechste Porsche Charging Lounge in Leonberg bei Stuttgart eröffnet
Informationen, Literatur und Studien zum Thema „Sales for Good“
Nachhaltigkeit in der Zeitenwende: Vom Abschwung zur Auferstehung?