12 Länder unterzeichnen Deklaration zur Sicherung der Kinderrechte
Alle Formen der Gewalt gegen Kinder müssen bekämpft werden
Während der Internationalen Konferenz für Kinderrechte, ausgerichtet von der Hamburger Stiftung World Future Council, haben Vertreterinnen und Vertreter aus 12 Ländern und Kinderrechtsexperten eine Deklaration zur Sicherung der Kinderrechte unterzeichnet. Vertreten waren Ghana, Indonesien, Liberia, Nigeria, Seychellen, das teilautonome Somaliland, Südafrika, Südsudan, Sudan, Tansania, Tunesien, und das teilautonome Sansibar. Zusätzlich hat jedes teilnehmende Land einen eigenen Action Plan für die Umsetzung von Kinderschutzgesetzen entworfen. Federführend bei der Deklaration war Dr. Amb. Gertrude Ibengwé Mongella, WFC Ehrenratsmitglied und ehem. Präsidentin des pan-afrikanischen Parlaments.

In der Deklaration erklären sich die Unterzeichner bereit, Kinderschutzsysteme und Gewaltpräventionsmaßnahmen zu stärken, Sozialarbeit auszubauen und die Koordination des Kinderschutzes auf allen Ebenen zu verbessern. Sie fordern, mehr öffentliche Gelder für den Kinderschutz bereitzustellen.
Ferner haben sie sich bereit erklärt dazu beizutragen, auf lokaler und nationaler Ebene effektive Maßnahmen zum Kinderschutz sowie Teilhabe der Kinder zu ergreifen. Die Delegierten bekennen sich zu den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen („SDGs”), um alle Formen von Gewalt gegen Jungen und Mädchen zu beenden, insbesondere Ziel 5 und 16, sowie die Teilhabe von Kindern zu stärken.
Dr. Auma Obama, Vorsitzende der Kinderrechtskommission des World Future Council, sowie Vorsitzende und Gründerin der Stiftung Sauti Kuu, unterzeichnete ebenfalls die Deklaration. Sie sagte:
"Gewalt gegen Mädchen und Jungen schadet den Kindern und ihrer Zukunft. Diese Konferenz und die Sansibar-Deklaration sind ein großer Schritt vorwärts zu einer kinderfreundlichen und zukunftsgerechten Welt. Gesetzgeber sind nun dringend aufgerufen, effektive Maßnahmen zum Schutz der Kinder zu ergreifen. Sansibar hat vorgemacht, wie es geht!”
Die Konferenz wurde unterstützt von Janina Özen-Otto, JUA Stiftung und Michael Otto Stiftung.
Lesen Sie die "Zanzibar Declaration on Securing Children's Rights" hier (englisch).
Kontakt:
Miriam Petersen, World Future Council
Quelle: World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
Gesellschaft | Politik, 01.12.2017

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung