30 Jahre Brundtland-Bericht
Eindimensionales Denken überwinden
Dr.
Volker Hauff, Bundesminister a. D., war lange Jahre Vorsitzender des Rats für
Nachhaltige Entwicklung der Bundesregierung und Mitglied der Weltkommission für
Umwelt und Entwicklung. Er gehörte zu den Verfassern des sogenannten Brundtland-Berichts
(„Our Common Future", 1987), in dem das Konzept der nachhaltigen Entwicklung
erstmals global formuliert wurde.
Herr Dr. Hauff, Sie haben der UN-Kommission für Umwelt und Entwicklung unter dem Vorsitz von Gro Harlem Brundtland angehört. Vor 30 Jahren, am 4. August 1987, legte die Kommission ihren Bericht mit dem Titel "Our Common Future" vor. Was war für Sie damals die wichtigste Leistung dieses Berichts?

Und was ist aus heutiger Sicht wichtig?
![]() |
Die Themen Umwelt und Nachhaltigkeit haben Sie bis heute begleitet; u. a. waren Sie Mitglied des Rats für Nachhaltige Entwicklung und der Ethikkommission für eine sichere Energieversorgung. Wo sehen Sie heute die dringlichsten Handlungsfelder für Deutschland – und für die EU?
Wir brauchen heute keine generelle Überzeugungsarbeit mehr zu leisten, um Menschen davon zu überzeugen, dass die Arbeit an einer nachhaltigen Entwicklung richtig und vernünftig ist. Aber wir müssen noch viele davon überzeugen, dass es notwendig ist, vom Ziel einer nachhaltigen Entwicklung auch dann nicht abzulassen, wenn es schwierig wird und wir auf Widerstände stoßen. Die größten ungelösten Probleme liegen vor allem im Bereich der Finanzwirtschaft. Das wird uns noch viel Kopfzerbrechen bereiten. Und das zweite große Feld bei dem die Nachhaltigkeit eher in Mitleidenschaft gezogen wird, ist die enorm zunehmende Kluft innerhalb unserer Gesellschaft. Das hat mit materiellen Fragen zu tun, aber es erschöpft sich nicht darin; es gibt auch so etwas wie eine zunehmende seelische Verarmung, die gelegentlich zur Verwahrlosung führt. Das hält auf Dauer keine Gesellschaft aus und deswegen ist das eine Gefahr für den Zusammenhalt in der Gesellschaft. Das gilt nicht nur für die Gegenwart; das kann auch zu ernsthaften Belastungen für kommende Generationen führen.
Vielen Dank für das Gespräch, Herr Dr. Hauff.
Gesellschaft | Politik, 06.12.2017

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
29
MÄR
2025
MÄR
2025
02
APR
2025
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Sport & Freizeit, Reisen

Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
Jetzt auf forum:
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai
Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!
Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:
Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event
CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial
Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen
circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus