Aktionspreis geht in die dritte Runde:

SPITZE NADEL 2018 gegen die dunkle Seite der Modeindustrie

INKOTA und die cum ratione gGmbH loben zum dritten Mal den mit 10.000 Euro dotierten Aktionspreis SPITZE NADEL aus. Damit werden innovative und öffentlichkeitswirksame Aktionen gefördert, die sich gegen die Missstände in der Modeindustrie richten und die Zustände in den Gerbereien, Schuh- und Textilfabriken weltweit anprangern.
 
INKOTA und die cum ratione gGmbH wollen erreichen, dass sich Ereignisse wie die Fabrikeinstürze und -brände Rana Plaza, Tazreen und Ali Enterprises nicht wiederholen. Deswegen verleihen sie die SPITZE NADEL für Aktionen, die sich gegen die dunkle Seite der Modeindustrie richten. Der Preis soll Aktionsgruppen und Menschen in Deutschland motivieren, gegen die kritikwürdigen Zustände aktiv zu werden.
 
Für den Preis die SPITZE NADEL 2018 können sich alle Gruppen bewerben, die sich mit Aktionen für Menschenrechte und menschenwürdige Arbeit in der Fashion-Industrie einsetzen. Sie können Aktionen einreichen, die im Zeitraum vom 1. Mai 2017 bis 30. April 2018 stattgefunden haben.
 
„Dass ArbeiterInnen in den Textil- und Schuhfabriken unter miserablen Bedingungen unsere Kleidung und Schuhe herstellen, ist untragbar. Dagegen müssen wir aktiv werden", sagt Kerstin Haarmann, Geschäftsführerin von cum ratione. „Wir möchten mit der Auslobung des Preises SPITZE NADEL zeigen, dass wir Menschenrechtsverletzungen am Arbeitsplatz nicht länger hinnehmen. Unternehmen und Politik dürfen ihre Augen nicht länger davor verschließen. Es ist höchste Zeit, dass Menschen und Umwelt mehr zählen als Profite", so Haarmann weiter. Um die Situation der Beschäftigten zu verbessern, brauche es dringend strukturelle Veränderungen. „Wir fordern eine Verschärfung der Haftungsregelung für die Modeunternehmen. Aber auch die Verbraucher müssen durch einen bewussten Einkauf ihren Druck auf Unternehmen und Politik erhöhen", erklärt Haarmann.
 
Die SPITZE NADEL 2017 ging an den H&M-Gesamtbetriebsrat Deutschland und die Weltläden der Region Iller-Lech. In der Kategorie „Politische Schlagkraft” zeichnete die Jury den H&M-Betriebsrat für die Aktion „Stopp! Union-Busting" aus. Er hatte Ende 2016 eine Solidaritätsaktion für entlassene und verhaftete Textilarbeiter in Ashulia (Bangladesch) gestartet, die für höhere Löhne protestiert hatten. Der Betriebsrat forderte die H&M-Konzernleitung auf, Einfluss zu nehmen, damit die inhaftierten Arbeiter freigelassen werden. Im Zusammenspiel mit einer internationalen Solidaritätskampagne konnte die Freilassung erreicht werden.
 
Berndt Hinzmann von INKOTA betont: „Das Vorgehen des Gesamtbetriebsrates von H&M ist ein mutiger Einsatz, der absolute Vorbildfunktion hat. Wir wünschen uns, dass sich noch mehr ArbeitnehmerInnen und GewerkschafterInnen großer Modekonzerne trauen aufzustehen. Und dass sie sich mit den Menschen solidarisieren, die am anderen Ende der Lieferkette die Produkte herstellen, die bei uns gewinnbringend verkauft werden."
 
Weitere Informationen:
 
Kontakt: Berndt Hinzmann, INKOTA-netzwerk e.V. | hinzmann@inkota.dewww.inkota.de

Lifestyle | Mode & Kosmetik, 07.12.2017

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Lässt sich KI politisch einfangen?
Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

Transparency Deutschland hofft auf Transparenz und das Ende verkrusteter Strukturen durch neue Staatsministerin

Wie die große Wirkungs- und Lenkungskraft der Branche unterschätzt wird | Step 4 – Nachhaltiges Abfallmanagement in der Veranstaltungswirtschaft

16 Steps Initiative | Für eine klimaneutrale Veranstaltungswirtschaft

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

Russland stuft renommierten Umweltschützer als "Auslandsagenten" ein

Klimakatastrophe unvermeidlich

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen