SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Social Impact Banking

UniCredit startet neues Programm zur Entwicklung einer gerechteren und nachhaltigeren Gesellschaft

UniCredit hat heute die Initiative Social Impact Banking ins Leben gerufen, die darauf abzielt,positives soziales Engagement durch die Unterstützung von Privatpersonen, Kleinstunternehmen und sozialen Initiativen zu fördern.
 
Das Programm, das zunächst in Italien gestartet wird und in Zukunft auch auf andere Länder, in denen die Gruppe tätig ist, ausgeweitet werden soll, konzentriert sich auf die Kreditaufnahme, den Austausch von Finanz- und Geschäfts-Know-how der UniCredit mit Communities und den Aufbau von Netzwerken unter gleichgesinnten Organisationen wie Sozial- und Berufsverbänden, Stiftungen und öffentlichen Einrichtungen.
 
Die UniCredit nimmt ihre soziale Verantwortung als Unternehmen sehr ernst und engagiert sich seit langem bei einer Vielzahl von sozialen Aktivitäten, einschließlich der Finanzierung von regionalen Katastrophen- und Notfalls-Einsätzen in Italien, der Unterstützung finanzieller Allgemeinbildung, dem Engagement für soziale Unternehmen und der Zusammenarbeit mit Verbraucherorganisationen.
 
Das Social Impact Banking-Programm stärkt den gesellschaftlichen Beitrag der Gruppe in drei aufeinander abgestimmten Bereichen, die mittel- bis langfristig Wachstum und Nachhaltigkeit in der Gesellschaft fördern werden. Social Impact Banking bedeutet in erster Linie Folgendes:
 
Mikrokredite: Ab heute bieten alle UniCredit-Filialen in Italien Kredite, Beratung und Unterstützung für Kleinstunternehmen an, die oft keinen Zugang zu klassischen Bankprodukten und -Services haben. In Zusammenarbeit mit einem Netzwerk verschiedener Partner wird UniCredit ausgewählte Projekte identifizieren, auswählen und finanzieren, die zur Schaffung von Inklusion und zum Ausbau von Beschäftigung beitragen. Dank eines Netzwerks von Freiwilligen - und ehemaligen UniCredit- Mitarbeitern - wird die Gruppe die ausgewählten Unternehmen bei deren Wachstum und Entwicklung beratend unterstützen. Mit diesem Projekt plant UniCredit, in den nächsten zwei Jahren mehr als 5.000 Kredite zu vergeben, um Marktführer für Mikrokredite in Italien zu werden.
 
Impact Financing: UniCredit wird geförderte Kredite und wettbewerbsfähig bepreiste Produkte und Services sowohl für gewinnorientierte als auch für gemeinnützige Unternehmen zur Verfügung stellen, deren Ziel es ist, soziale Inklusion zu stärken und zu fördern. Das Programm soll soziale Innovation als positiven Motor für Veränderungen unterstützen. UniCredit wird Erfolgsgeschichten unterstützen und neue Partnerschaften und Netzwerke fördern. Darüber hinaus wird das soziale Engagement von Unternehmen bewertet und durch einen „Pay-for-Success"-Mechanismus1 belohnt werden. UniCredit wird die Ziele sozialen Engagements mit neuen Krediten in Höhe von 100 Millionen Euro in den nächsten zwei Jahren unterstützen.
 
Finanzielle Allgemeinbildung und Integration: Die UniCredit hat dieses Programm im Rahmen der Initiative Alternanza Scuola Lavoro des italienischen Ministeriums für Bildung, Universitäten und Forschung ins Leben gerufen, um das finanzielle Bewusstsein zu stärken und den unternehmerischen Geist in den Schulen zu fördern. Das Projekt wird im Jahr 2018 über 15.000 Schüler und Studenten miteinbeziehen und zielt darauf ab, in den nächsten drei Jahren 50.000 Schüler und Studenten zu erreichen. Darüber hinaus wird die UniCredit spezifische Finanzbildungsprogramme für Mikro- und Sozialunternehmen in Italien starten.
 
Um unsere Sache gut zu machen, müssen wir auch Gutes tun", versichert Jean Pierre Mustier, CEO von UniCredit, wiederholt. „Wir bei UniCredit sind stolz darauf, dass unser gesamtes Handeln von einem starken Sinn für Ethik geprägt ist, der auf klaren Werten beruht. Einer dieser zentralen Werte ist zweifellos unsere gesellschaftliche Verantwortung. Mit unserer ‚Social Impact Banking‘-Initiative legen wir unser Augenmerk über rein wirtschaftliche Erträge hinaus auf Investitionen, die einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft haben."
 
Die Mitarbeiter von UniCredit werden eine Schlüsselrolle bei der „Social Impact Banking"-Initiative spielen. Um diesen Prozess zu fördern, hat die Gruppe die Gründung von UniGens ermöglicht, einer ehrenamtlichen Vereinigung von derzeitigen und ehemaligen Mitarbeitern, die Training, Mentoring und Beratung für in Frage kommende Privatkunden, Kleinst- und Sozialunternehmen zur Verfügung stellen werden.
 
Weitere Informationen zu Social Impact Banking erhalten Sie bei allen UniCredit-Niederlassungen in Italien und auf der Website www.unicredit.it.
 
1 „Pay for Success" (PFS) bindet die Unterstützung für die Erbringung von Services an das Erreichen von messbaren sozialen Ergebnissen. In einem PFS-Vertrag stimmt die Förderstelle zu – das sind in der Regel, aber nicht ausschließlich, staatliche Stellen – eine Finanzierung dann bereitzustellen, wenn die erbrachten Services ein vorher vereinbartes Ergebnis erzielen. In der Regel bestimmt eine unabhängige Evaluierungsstelle, ob die vereinbarten Ergebnisse erreicht wurden.
 
Kontakt: Birgit Zabel, UniCredit Bank AG | birgit.zabel@unicredit.de | www.unicredit.de

Quelle: HypoVereinsbank UniCredit Bank AG

Lifestyle | Geld & Investment, 18.12.2017

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Verlässlichkeit, Wohlwollen, Verletztlichkeit
Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Gelebte Nachhaltigkeit – auch über die Unternehmensgrenzen hinaus

Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der „Snacking Made Right“-Prioritäten

Mehr Europa!

Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen

Sechste Porsche Charging Lounge in Leonberg bei Stuttgart eröffnet

Informationen, Literatur und Studien zum Thema „Sales for Good“

Nachhaltigkeit in der Zeitenwende: Vom Abschwung zur Auferstehung?

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG