Eins bekommen. Eins spenden.
Social Start-up aus München jetzt auf Kickstarter!
Wer online über shoemates.de ein Paar Schuhe erwirbt, spendet ein weiteres Paar Schuhe ganz automatisch an ein bedürftiges Kind in Afghanistan. Mit einem neuartigen Online-Konfigurator für das Design ihrer Schuhe will Geschäftsführer Obaid Rahimi die shoemates GmbH weiter als Social start-up etablieren. Customizing – also die Anpassung eines Angebots an die speziellen Wünsche der Kunden – ist heutzutage in vielerlei Hinsicht nicht mehr wegzudenken. Wer ein Produkt in seiner Farbe oder zusätzlich individualisiert bekommt, den bindet man mehr an die Marke und macht ihn im Idealfall auch noch glücklicher.

Neue Produktionslinie soll per Crowdfunding finanziert werden
Am 30. November 2017, stellte das junge Social Start-up aus Bayern seinen Followern, Fans und Geschäftspartnern nun jene neue Anwendung vor, mit der die Kunden ihre Traumschuhe online selbst gestalten können sollen. Mit der Hilfe eines Konfigurators kann dann jeder nach seinen Vorstellungen online selbst kreativ werden. Die Produktionslinie dafür will Initiator Rahimi im Rahmen der Kickstarter-Kampagne finanzieren.
Der Prototyp des"Shoemates Designer” genannten Onlinetools läuft laut den Entwicklern bislang reibungslos. Wenn am vergangenen Donnerstag die auf Kickstarter gelaunchte Crowdfunding-Kampagne sämtliche Fans, Kunden und Interessenten der Marke um finanzielle Unterstützung bat, dann mit dem Ziel, "dass die Kampagne zumindest 20.000,00 Euro erzielt”, erklärt Geschäftsführer Obaid Rahimi.
Alles oder nichts
Für die neue "langsame” Produktionslinie der zu individualisierenden Customized Schuhmodelle muss das Social start-up die selbst angesetzte Mindestsumme in Höhe von 20.000,00 Euro auf Kickstarter zusammenbringen, damit die erhoffte Investitionssumme dafür auch ausgeschüttet wird. Klappt es nicht, bekommt jeder Spender seine Einlage von eben dort zurückerstattet. So die Regeln speziell dieses Crowdfundings.
Seine Schuhe selbst gestalten
Der Schuhdesigner löst das Problem, nie die passenden Schuhe zu finden. Gutes Schuhwerk gehört nach Meinung Rahimi's zu den kompliziertest auszuwählenden Kleidungsstücken. Oft werde eine neue Garderobe gekauft und anschließend im Schrank verzweifelt danach gesucht, welche Schuhe dazu passen könnten. Shoemates löse dieses Problem mit dem Shoedesigner, da der Schuh komplett gemäss den eigenen Vorlieben selbst vom Kunden gestaltet werden könne.
Gründer und Geschäftsführer Obaid Rahimi: "Ich hatte selbst immer mal wieder das Problem, dass Schuhe in Verkaufsregalen einfach nicht meinen Vorstellungen entsprachen. Und mir wurde klar, dass wir dies mit einfachen Mitteln wesentlich besser machen könnten: Schuhe anbieten, die so individuell sind wie unsere Kunden.”
Die Unterstützer der Kampagne auf Kickstarter – in der Sprache der Crowdfunding communities auch gerne ganz handwerklich "Baker” genannt – haben gleich mehrere Möglichkeiten, Rahimi's Kampagne zu fördern: Speziell für jene Follower, die schon früh oder gleich zu Beginn die Kampagne unterstützen, gibt es ein limitiertes Early Bird-Angebot für Espadrilles im Wert von 40,00 Euro. Ein Early Bird-Couple kostet im Set dagegen 80,00 Euro. Der Verkaufspreis in Deutschland soll später bei 58,00 Euro für ein Paar selbst designter Espadrilles liegen.
Einzigartige Geschäftsreise: In Begleitung nach Afghanistan
Wer die Shoemates GmbH bei ihrem Vorhaben zur Einführung ihrer langsamen Produktlinie gar mit 8.500,00 Euro unterstützen kann und will, die- oder derjenige darf das Team sogar auf eine Geschäftsreise nach Afghanistan begleiten. Dort bekommen die Teilnehmer nicht nur die Produktion und die Verteilung der Spendenschuhe mit sondern auch den gesellschaftspolitischen Nutzen, der damit ganz praktisch erzielt werden kann: "Mit der Produktion vor Ort werden Arbeitsplätze geschaffen, die Wirtschaft gestärkt und damit Hilfe zur Selbsthilfe geleistet”, erklärt Rahimi. Er und sein Team wollen die ersten Kickstarter-Prämien im Erfolgsfall Ende April 2018 ausliefern.Kontakt: shoemates GmbH | info@shoemates.de | www.shoemates.de
Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 19.12.2017

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern
Jetzt auf forum:
Informationen, Literatur und Studien zum Thema „Sales for Good“
SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn
Nachhaltigkeit: Wer jetzt handelt, gewinnt!
Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!
Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden