Vereinbarkeits-Tool für Arbeitgeber:
Neuer Stufenplan „Beruf und Pflege“
Die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege wird von Arbeitgebern als personalpolitisch hochrelevantes Thema erkannt. Jedoch fragen sie sich, wie sie eine pflegebewusste Personalpolitik strategisch und damit nachhaltig aufsetzen können. Die Neuauflage des Stufenplans „Beruf und Pflege" unterstützt Arbeitgeber bei der Lösung des immanenten „How-to-Problems".
Pflege birgt für Arbeitgeber ein „How-to-Problem"

Die drei Stufen zur pflegebewussten Unternehmenskultur
Der Stufenplan ist ein Servicetool für den Umgang und Ausbau der betrieblichen Vereinbarkeit von Beruf und Pflege. Er ist für Einsteiger ebenso geeignet wie für Arbeitgeber, die sich schon länger mit pflegebewusster Personalpolitik beschäftigen und das Pflegethema in der Unternehmenskultur verankert wissen wollen. Die 100 genannten pflegebewussten Maßnahmen erleichtern sowohl den Zugang zur praktischen Umsetzung als auch eine Vertiefung des Themas. Auf der ersten Stufe geht es um Maßnahmen, mit denen Impulse für bedarfsgerechte Angebote gesetzt werden können und sich die Kommunikation zur Pflege aktiv vorantreiben lässt. Die Maßnahmen der zweiten Stufe zielen auf die Weiterentwicklung der Angebote und Prozesse ab. Über Maßnahmen auf der dritten Stufe soll die Unternehmenskultur in Sachen Pflege gestärkt werden. Die einzelnen Maßnahmen sind dabei den essenziellen personalpolitischen Handlungsfeldern zugeordnet wie etwa Arbeitszeit, Arbeitsort und Arbeitsorganisation sowie Pflegebewusste Kultur/ Führung, Beratung für Pflegende und Finanzielle Unterstützung.
Stufenplan – Mit Erfahrung quantitativ und qualitativ gewachsen
Das Thema Pflege hat sich bei Arbeitgebern entwickelt. Insbesondere bei Unternehmen, Institutionen und Hochschulen, die das audit berufundfamilie bzw. audit familiengerechte hochschule durchlaufen, ist Pflege gesetzt. Pflege ist ein fester Aspekt der Auditierung.
Oliver Schmitz, Geschäftsführer der berufundfamilie Service GmbH, ergänzt: „Über die vielen Jahre, die wir uns mit dem Thema Pflege auseinandersetzen, konnten wir bei Arbeitgebern mehr und mehr unterschiedliche Maßnahmen etablieren. Selbstverständlich ist auch unser Erfahrungsschatz anhand der innovativen Ideen der Arbeitgeber gewachsen. All das ist in die Neuauflage des Stufenplans eingeflossen. Während der erste Stufenplan rund 80 Maßnahmen umfasste, haben wir jetzt 100 Lösungen in den Stufenplan integriert. Mehr noch: Der Stufenplan lobt erstmals ausdrücklich Maßnahmen aus, die zwecks Evaluation und auch Justierung von Maßnahmen zu mehreren Zeitpunkten durchgeführt werden sollten. So sind z.B. Bedarfe wiederholt zu ermitteln, etwa über eine Altersstrukturanalyse. Gleichzeitig sollte wiederholt überprüft werden, inwieweit vorhandene Angebote wie verschiedene Arbeitszeit- oder Arbeitsortmodelle noch greifen und damit Sinn machen."
Hintergrundinformation: Immer mehr Beschäftigte pflegen
2,9 Mio. Menschen waren 2015 in Deutschland pflegebedürftig. 73 % (2,08 Mio.) von ihnen wurden zu Hause versorgt – 1,38 Mio. allein durch Angehörige, 692 000 erhielten Unterstützung durch ambulante Pflegedienste. Die Mehrheit der pflegenden Angehörigen ist laut AOK-Pflegereport 2016 zusätzlich noch berufstätig. Rund 30 Prozent der privaten Hauptpflegepersonen arbeiten in Vollzeit, rund 33 Prozent in Teilzeit oder auf Stundenbasis.
Interessierte Arbeitgeber können den Stufenplan „Beruf und Pflege" über die Internetseite www.berufundfamilie.de abrufen.
Kontakt: Silke Güttler, berufundfamilie Service GmbH | s.guettler@berufundfamilie.de | www.berufundfamilie.de
Wirtschaft | Führung & Personal, 11.01.2018

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
MAI
2025
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
MAI
2025
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
MAI
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
Jetzt auf forum:
Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025
Erste Sandale aus dem 3D-Drucker
Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback
Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum
Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung
HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion