Auf Qualitätsstandards achten!
Der deutsche Markt für freiwillige CO2-Kompensationen wächst
Der deutsche Markt für freiwillige CO2-Kompensationen wächst: Während das Volumen der Zertifikate 2012 noch bei 18 Millionen Euro lag, waren es im Jahr 2013 bereits 22 Millionen. Das gesamte Handelsvolumen der Marktteilnehmer betrug 1,4 Millionen Tonnen CO2. Der größte Teil der Nachfrage stammt nicht von Privatpersonen, sondern mit knapp 60 Prozent von Unternehmen und Organisationen, die ihre bei der Herstellung von Produkten und im Betrieb entstehenden Emissionen kompensieren möchten.

Bei allen guten Absichten zur freiwilligen Kompensation gilt jedoch: Die Vermeidung von Emissionen sollte einer Kompensation stets vorgezogen werden.
Lesen Sie dazu auch den Beitrag "Freiwillige CO2-Kompensation".
Von Dr. Olivia Henke
Wirtschaft | CSR & Strategie, 01.12.2017
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2017 - Jetzt die SDG umsetzen erschienen.

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
MAI
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern