Die KlimaCard
Arbeitgebermarke und CO2-Kompensation verbinden
CO2-Kompensation kann durch innovatives Engagement vorausdenkender Unternehmer vielfältige Formen annehmen. Daraus haben die givve Ltd. und die Klimapatenschaft GmbH eine spannende Idee entwickelt: Die KlimaCard. Sie verbindet Klimaschutz mit unternehmerischen Kernthemen und ist ein Werkzeug zur Unterstützung einer nachhaltigen Arbeitgebermarke.
Die KlimaCard ist eine Prepaid-Kreditkarte für Mitarbeiter. Sie nutzt steuerfreie Sachbezüge, die von Arbeitgebern häufig in Form von Gutscheinen ausgestellt werden, um auf flexible, unkomplizierte Weise Boni oder Gehaltserhöhungen zu vergeben.
Diese Vorteile werden mit Maßnahmen gegen die Klimaerwärmung verbunden. Bei jeder 12. Aufladung einer Karte werden 0,5t CO2-Emissionen durch Ausgleich in Gold-Standard-Klimaschutzprojekten kompensiert. Zudem wird mit jeder ausgestellten KlimaCard ein Baum gepflanzt und so dazu beigetragen, dass jährlich 200 Liter neues Grundwasser generiert werden. Mitarbeiter werden so in Nachhaltigkeitsaktivitäten eingebunden und Nachhaltigkeit wird zu einem präsenten und gelebten Thema.
Die individuell gestaltete Karte ist Identifikationssymbol der Arbeitgebermarke und fördert die Mitarbeiterbindung. Die KlimaCard ist ein simples und effektives Mittel, das sich ideal in die moderne Arbeitswelt eingliedert und sowohl Arbeitnehmer und Arbeitgeber als auch der Umwelt zukunftsweisende Vorteile verschafft.
![](https://www.forum-csr.net/global/images/cms/4_2017/171002_vorlage_klimacard_neu.png)
Diese Vorteile werden mit Maßnahmen gegen die Klimaerwärmung verbunden. Bei jeder 12. Aufladung einer Karte werden 0,5t CO2-Emissionen durch Ausgleich in Gold-Standard-Klimaschutzprojekten kompensiert. Zudem wird mit jeder ausgestellten KlimaCard ein Baum gepflanzt und so dazu beigetragen, dass jährlich 200 Liter neues Grundwasser generiert werden. Mitarbeiter werden so in Nachhaltigkeitsaktivitäten eingebunden und Nachhaltigkeit wird zu einem präsenten und gelebten Thema.
Die individuell gestaltete Karte ist Identifikationssymbol der Arbeitgebermarke und fördert die Mitarbeiterbindung. Die KlimaCard ist ein simples und effektives Mittel, das sich ideal in die moderne Arbeitswelt eingliedert und sowohl Arbeitnehmer und Arbeitgeber als auch der Umwelt zukunftsweisende Vorteile verschafft.
Wirtschaft | CSR & Strategie, 01.12.2017
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2017 - Jetzt die SDG umsetzen erschienen.
![Cover des aktuellen Hefts](/global/images/cms/forum_Cover/forum_2025-01_cover-p.png)
Pioniere der Hoffnung
forum 01/2025 ist erschienen
- Bodendegradation
- ESG-Ratings
- Nachhaltige Awards
- Next-Gen Materialien
Kaufen...
Abonnieren...
07
MÄR
2025
MÄR
2025
Energiewende – Stand und Perspektiven
32. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Solar-Initiativen (ABSI)
87499 Wildpoldsried
32. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Solar-Initiativen (ABSI)
87499 Wildpoldsried
12
MÄR
2025
MÄR
2025
Circular Valley Convention 2025
Entdecken Sie die Zukunft der Kreislaufwirtschaft - Ticketrabatt für forum-Leser*innen!
40474 Düsseldorf
Entdecken Sie die Zukunft der Kreislaufwirtschaft - Ticketrabatt für forum-Leser*innen!
40474 Düsseldorf
20
MAI
2025
MAI
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht
![](https://www.forum-csr.net/global/images/Werbemittel/2024_01_Banner_ecozoom_forum_csr5.jpg)
Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Digitalisierung
![](/global/images/cms/Pressemeldungen/2025_01/x-icon_072523_61700_05_montage.png)
Christoph Quarch empfiehlt allen seriösen Kräften den Rückzug von X
Jetzt auf forum:
Die Nachhaltigkeitsexperten von tec4U-Solutions gehören zu den TOP 100 der innovativsten Unternehmen
50 Standorte mit E-Schnellladesäulen
Fridays for Future: Über 3000 demonstrieren in München
Bio-Landwirtschaft hat wieder stark zugelegt
Mit diesen Maßnahmen feilen Unternehmen an ihrem ökologischen Image
Sonnenenergie: Die Zukunft der nachhaltigen Stromerzeugung entdecken
Inspirierende Events & spannende Themen
Fast 800.000 Tote und 4,2 Billionen US-Dollar Schäden durch Wetterextreme in 30 Jahren