Futouris veröffentlicht Handbuch zur Gästekommunikation von nachhaltigen Speisen
Mit 14 Kommunikations-Instrumenten zu mehr Klarheit über Produktherkunft
Die Nachhaltigkeitsinitiative Futouris e. V. hat im Rahmen ihres Projekts „Sustainable Food – Gästekommunikation" ein Handbuch zur Gästekommunikation von nachhaltigen Speisen veröffentlicht. Urlaubsgäste sollen mit Hilfe von 14 Kommunikations-Instrumenten nicht nur erfahren, was Gutes auf ihrem Teller liegt, sondern auch Details über die Herkunft der Waren und wie die ausgewählten Produkte die Region in Sachen Nachhaltigkeit unterstützen.

Die Maßnahmen sind im vergangenen Jahr unter Leitung der MODUL University Vienna in sieben Partnerhotels von Futouris-Mitgliedsunternehmen auf Gran Canaria und in der Türkei getestet worden. Die Forscher platzierten zum Beispiel Sprechblasen und Food-Picker auf dem Buffet, informative Tischaufsteller und Platzdeckchen am Gästetisch sowie große Banner am Restauranteingang. Bei der Auswertung galt es, die Konsumwerte der beschilderten Produkte und die Gesamtmenge der essbaren Tellerreste zu erfassen und mit den zuvor erhobenen Basiswerten zu vergleichen.
Die Wirksamkeit wurde bestätigt: In der Spitze ist in einem Partnerhotel der Verzehr nachhaltig ausgezeichneter Produkte um 135 Prozent gestiegen. Außerdem wurde der durch Tellerreste verursachte Lebensmittelabfall um 15 Prozent pro Gast gesenkt.
Handbuch enthält Vorlagen zum direkten Download

„Jedes Instrument steht als druckfertige Vorlage zum Download im Handbuch zur Verfügung und kann an jeden Betrieb individuell angepasst werden. Außerdem wird Schritt für Schritt erklärt, wie die Instrumente einzusetzen sind", erklärt Prof. Dr. Dagmar Lund-Durlacher, Leiterin des Departments for Tourism and Service Management an der MODUL University Vienna. „Ich bin davon überzeugt, dass wir damit für gastronomische Betriebe einen echten Mehrwert geschaffen haben."
Die Futouris-Mitgliedsunternehmen liefern für die breite Verankerung den Startschuss: Im Laufe dieses Jahres soll das Handbuch über den Pilottest hinaus in möglichst vielen ihrer Partner-Hotels zum Einsatz kommen und damit die Kommunikation zum Gast verbessert werden.
Futouris
Das natürliche und kulturelle Erbe unserer Welt bewahren und den Tourismus nachhaltiger gestalten – dafür steht die 2009 gegründete Nachhaltigkeitsinitiative Futouris e.V. Gemeinsam entwickeln die bei Futouris engagierten Unternehmen Modellprojekte und Innovationen, die für mehr Verantwortung und Nachhaltigkeit im Tourismus stehen. Mitglieder des gemeinnützigen Vereins sind Mittelständler und Marktführer, nationale wie internationale Unternehmen – was sie vereint, ist ein gemeinsamer Spirit. Sie wirken nicht nur vor Ort in den Destinationen, sondern setzen die Ergebnisse auch im eigenen Unternehmen in die Praxis um. Um die höchsten Standards bei der Qualifizierung der weltweit aufgestellten Projekte zu gewährleisten, wird Futouris von einem international besetzten Wissenschaftsbeirat unterstützt, der beratend bei der Projektentwicklung mitwirkt und die Projekte akkreditiert. Der Deutsche ReiseVerband (DRV) sowie der Österreichische Reiseverband (ÖRV) unterstützen die Ziele von Futouris und engagieren sich aktiv im Rahmen einer Schirmherrschaft.
Weitere Informationen unter www.futouris.org.
Kontakt: Futouris e.V. | info@futouris.org | www.futouris.org
Quelle: Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
Lifestyle | Sport & Freizeit, Reisen, 03.02.2018

Der Wert der Böden
forum 03/2025 erscheint am 01. Juni
- In Zeiten multipler Krisen – ob ökologisch, sozial oder politisch – setzt forum Nachhaltig Wirtschaften, das Business Magazin für eine l(i)ebenswerte Zukunft, ein starkes Zeichen für Zuversicht. Seit Jahren sammelt die Redaktion Lösungen für eine zukunftsfähige Wirtschaft und präsentiert sie im vierteljährlichen Magazin für Entscheider*innen.
Kaufen...
Abonnieren...
02
JUN
2025
JUN
2025
1. Bayerischer Transformationskongress für die Automobil- und Zulieferindustrie
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
04
JUN
2025
JUN
2025
2. AlpenKlimaGipfel
Klimawandel in den Alpen im Fokus internationaler Expert*innen
A-6632 Ehrwald, Tiroler Zugspitze
Klimawandel in den Alpen im Fokus internationaler Expert*innen
A-6632 Ehrwald, Tiroler Zugspitze
03
JUL
2025
JUL
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern