Umsatz im Naturkost-Fachhandel wächst auf 3,29 Milliarden Euro
„Der Megatrend Bio lässt sich nicht kapern!“
Der Naturkostfachhandel hat 2017 einen Umsatz von 3,29 Milliarden Euro erzielt, was einer Steigerung von circa 2,5 Prozent entspricht. Trotz eines Rückganges der Umsatzsteigerung im Vergleich zu 2016 (5,6 Prozent) sieht die Branche optimistisch in die Zukunft. Grund hierfür sind zum einen die steigenden Umsatzzahlen im letzten Quartal sowie die immer größer werdenden Ansprüche in der Bevölkerung an den Einzelhandel und seine Produkte.
![Der Umsatz im Naturkost-Fachhandel wächst auf 3,29 Milliarden Euro. © itusers / pixabay.com](/global/images/cms/Pressemeldungen/2018_02/naturkost.png)
Für die Stabilität des Fachhandels spricht zudem, dass man mit circa 2.500 Verkaufsstellen in ganz Deutschland der Marktmacht des konventionellen Lebensmitteil-Einzelhandels und Drogerien (circa 40.000 Filialen) bereits seit Jahrzehnten erfolgreich widersteht. Gleichzeitig wächst die Zahl der Kunden, die diese Alternative nutzen und im Bioladen einkaufen. Im Jahr 2017 gab es in der deutschen Bevölkerung rund 12,73 Millionen Personen, für deren Haushalt Lebensmittel in Bioläden eingekauft wurden. 2016 waren es noch 12,11 Millionen. Für diese Entwicklung sprechen auch die aktuellen Zahlen des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft: zwei Drittel der Befragten (66 %) erwarten, dass in der Landwirtschaft die Tiere artgerecht gehalten werden. 62 Prozent ist die Qualität der Produkte sehr wichtig. Jeder Zweite (48 %) wiederum misst umweltschonenden Produktionsmethoden sehr hohe Bedeutung zu.
„Mit der gesellschaftlichen Entwicklung muss aber auch die Politik Schritt halten", so Röder. Im vergangenen Jahr forderte der BNN bereits eine Absenkung der Mehrwertsteuer für Bio. Brüssel plant nun, den Mitgliedsstaaten in puncto Mehrwertsteuer mehr Flexibilität einzuräumen. Diesen Ball muss die kommende Bundesregierung dringend aufnehmen, will sie nachhaltige Leistungen auch steuerlich fördern."
Der BNN vertritt die politischen und wirtschaftlichen Interessen der Naturkostbranche. Der Verband fördert mit dem Bildungswerk BNN die Qualifizierung der Branchenakteure und ergänzt die etablierten Prozesskontrollen der ökologischen Lebensmittelwirtschaft mit dem verbandseigenen Monitoring für das Trockensortiment und Obst und Gemüse. Durch die Sortimentsrichtlinien schafft der BNN noch mehr Sicherheit für Verbraucherinnen und Verbraucher.
Kontakt:
Hilmar Hilger, Bundesverband Naturkost Naturwaren (BNN) e.V. | hilger@n-bnn.de | www.n-bnn.de
Lifestyle | Essen & Trinken, 08.02.2018
![Cover des aktuellen Hefts](/global/images/cms/forum_Cover/forum_2025-01_cover-p.png)
Pioniere der Hoffnung
forum 01/2025 ist erschienen
- Bodendegradation
- ESG-Ratings
- Nachhaltige Awards
- Next-Gen Materialien
Kaufen...
Abonnieren...
07
MÄR
2025
MÄR
2025
Energiewende – Stand und Perspektiven
32. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Solar-Initiativen (ABSI)
87499 Wildpoldsried
32. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Solar-Initiativen (ABSI)
87499 Wildpoldsried
12
MÄR
2025
MÄR
2025
Circular Valley Convention 2025
Entdecken Sie die Zukunft der Kreislaufwirtschaft - Ticketrabatt für forum-Leser*innen!
40474 Düsseldorf
Entdecken Sie die Zukunft der Kreislaufwirtschaft - Ticketrabatt für forum-Leser*innen!
40474 Düsseldorf
20
MAI
2025
MAI
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht
![](https://www.forum-csr.net/global/images/Werbemittel/2024_01_Banner_ecozoom_forum_csr5.jpg)
Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik
![](/global/images/cms/Symbolbild/reichstag_berlin-4788732_1280_adil-photos_pixabay.png)
Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern