Nachhaltigkeitspreis Neumarkter Lammsbräu
Bio-Pionier zeichnet im Juni Menschen und Organisationen mit vorbildlichem Engagement für die Gesellschaft aus - Bewerbungsfrist läuft noch bis 15. März
Bereits zum 17. Mal verleiht der Bio-Pionier Neumarkter Lammsbräu den „Neumarkter Lammsbräu Nachhaltigkeitspreis" und honoriert damit Menschen und Organisationen, die mit ihren Projekten einen besonderen Beitrag zu besseren Umwelt- und Lebensbedingungen leisten.

Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 15. März. Unter den Einsendungen werden die Nominierten bzw. Preisträger ausgewählt und zur Preisverleihung am 21. Juni nach Neumarkt eingeladen. Alle Informationen und das Bewerbungsformular finden Interessierte auf der Internetseite der Neumarkter Lammsbräu.
Jurymitglieder sind neben Susanne Horn außerdem Dieter Brübach, Mitglied des Vorstands des Bundesdeutschen Arbeitskreises für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) e.V., Prof. Dr. Matthias Fifka, Professor für BWL an der Universität Erlangen-Nürnberg, Dr. Alexander Gerber, Vorstandssprecher von Demeter und Vizepräsident von Demeter International, Wissenschaftsjournalistin und Buchautorin Ilona Jerger, Dr. Manuel Schneider, Geschäftsführer des oekom e.V. und Leiter des münchner zukunftssalons, und Prof. Dr. Hubert Weiger, Vorsitzender BUND.
Der Nachhaltigkeitspreis der Neumarkter Lammsbräu wurde erstmals im Jahr 2002 verliehen. Er ging aus dem Deutschen Umweltpreis hervor, den Lammsbräu-Inhaber Dr. Franz Ehrnsperger 2001 erhielt. Das Preisgeld investierte der Unternehmer in eine neue Flaschenwaschanlage, die weniger Energie und Wasser verbraucht. Das dadurch gesparte Geld stiftet er seitdem den Preisträgern des Nachhaltigkeitspreises – insgesamt jährlich 10.000 Euro. Bislang wurden 51 Projekte aus 1.122 Bewerbungen in den Kategorien Privatpersonen, Organisationen und Unternehmen, Medienvertreter und Lammsbräu-Mitarbeiter ausgezeichnet. Der Lammsbräu-Nachhaltigkeitspreis ist einer der bedeutendsten Nachhaltigkeitspreise in Deutschland.
Die Neumarkter Lammsbräu ist seit jeher ein Vorreiter im Bereich Nachhaltigkeit: Bereits 1977 hatte das Familienunternehmen eigene Umweltleitlinien entworfen, gemäß denen bis heute produziert wird. Dabei verpflichtet sich das Unternehmen, über die Einhaltung der bestehenden Gesetze und Vorschriften hinaus, die betriebliche Umweltleistung eigenverantwortlich und kontinuierlich zu verbessern und Umweltbelastungen zu vermeiden. Durch das implementierte Nachhaltigkeitsmanagement wird dieser Prozess gezielt gesteuert und vorangetrieben. 1992 war die Neumarkter Lammsbräu eines der ersten mittelständischen Familienunternehmen, die überhaupt einen Nachhaltigkeitsbericht verfassten. Seitdem ist das Unternehmen für seine umfassenden und ehrlichen Nachhaltigkeitsberichte mehrfach ausgezeichnet worden.
Mehr Informationen zum Bio-Pionier Neumarkter Lammsbräu und seinen Getränken finden Sie auf www.lammsbraeu.de.
Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 20.02.2018

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung