Wer gewinnt die EcoTrophea 2018?
Projekte mit Signalwirkung gesucht – Bewerbungen für den Nachhaltigkeitspreis ab sofort möglich
„Klimawandel und Nachhaltigkeit – ökologische wie soziale – sind die großen Themen unserer Zeit", sagt Norbert Fiebig, Präsident des Deutschen Reiseverbandes (DRV), und startet damit die Bewerbungsphase für die 32. EcoTrophea. Mit dem internationalen Nachhaltigkeitspreis des DRV werden beispielhafte Projekte im Tourismus, die ökologische und soziale Interessen berücksichtigen, prämiert. Das können spezielle Reiseangebote, Destinationen, Dienstleistungen oder Initiativen sein, die auf besondere Weise zur nachhaltigen Entwicklung im Tourismus in den jeweiligen Reiseländern beitragen. „Die Projekte sollen eine Signalwirkung für die deutsche Reisewirtschaft haben und möglichst viele Gäste erreichen", so Fiebig weiter. „Gleichzeitig sollen sie dazu beitragen, den Tourismus zukunftsfähig zu gestalten." Ziel ist es, mit dieser etablierten Auszeichnung auf nationale wie internationale Initiativen und Projekte aufmerksam zu machen, die einen wirkungsvollen Beitrag zu Umwelt- und Naturschutz leisten oder sich für soziale Belange vor Ort einsetzen.

?
Gewinner der EcoTrophea 2017
Im vergangenen Jahr konnte TUI Cruises die Jury mit einer Initiative zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen auf Kreuzfahrtschiffen überzeugen und sich damit im Wettbewerb von insgesamt 21 Umweltprojekten durchsetzen. Die Jury merkte besonders positiv an, dass die Gäste und Mitarbeiter direkt einbezogen und für die Thematik sensibilisiert werden und so der bewusste Umgang mit vorhandenen Ressourcen verbessert wird. Weitergehende Informationen zu diesem und den weiteren Preisträgern der vergangenen Jahre sind auf der DRV-Webseite im Bereich Nachhaltigkeit zu finden.
Über die EcoTrophea
Der DRV verleiht die Auszeichnung bereits seit 1987 jährlich für beispielhafte und innovative Aktivitäten, die ökologische oder soziale Interessen berücksichtigen, und damit einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten. Mit bisher über 30 Preisträgern gehört die EcoTrophea zu den traditionsreichsten Auszeichnungen der deutschen Tourismusbranche. Die Künstlerin Natalia Lenzendorf hat den Preis 2016 neu gestaltet. Die Skulptur kann sowohl einen Leuchtturm symbolisieren als auch als Flaschenpost verstanden werden, die eine freudige Botschaft um die Welt transportiert.
Lifestyle | Sport & Freizeit, Reisen, 21.02.2018

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
29
MÄR
2025
MÄR
2025
02
APR
2025
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Megatrends

Christoph Quarch empfiehlt Thilo Maschke, die Moderation von ttt zurückzugeben
Jetzt auf forum:
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai
Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!
Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:
Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event
CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial
Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen
circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus