''Always touch a running system''

Initiative Wertvolle Unternehmenskultur: Eine Initiative – vierfacher Nutzen

Wie fit ist mein Unternehmen im Hinblick auf den digitalen Wandel? Wo stehe ich, wenn es um das Meistern von unternehmerischen Risiken geht? Und bleibt dabei womöglich die Orientierung an fundamentalen Grundwerten und ethischen Überzeugungen auf der Strecke?

Mit Unternehmenskultur die digitale Transformation meistern

© emotion banking© emotion banking
"Kultur, das ist so ein großes Wort, da trauen sich viele gar nicht ran. Das ist schade, weil sie so grundlegend wichtig ist - in allen Lebensbereichen. Und doch wird sie gleichzeitig oft maßlos unterschätzt. Das muss sich ändern, dafür will ich mich einbringen."

Andreas Köpke, Schirmherrschaft der Initiative, Bundestorwarttrainer & ehemaliger Nationalkeeper
Digitale Transformation, Disruption – eine riesige Herausforderung für viele Unternehmen. Digitale Produkte, Geschäftsmodelle und Strukturen sind heute entscheidender als je zuvor. In Zeiten des Wandels und neuer Strukturen nimmt Kultur einen umso höheren Stellenwert ein – als sicherer Hafen, als Rückhalt, als Grundfeste. Oder kurzum: Kultur bildet die immaterielle Basis für materiellen Erfolg. Auch und gerade im Zusammenhang der digitalen Transformation.
 
Vorankommen als Ziel wirkungsvollen Managements
Unternehmerisches Ziel ist es – ob Wandel oder nicht – voranzukommen und besser zu werden. Im Idealfall entwirft das Management Pläne zur Optimierung, forciert Änderungen oder Anpassungen und misst dann den Erfolg oder Misserfolg der umgesetzten Maßnahmen. Das Messen und in direkter Folge die Reflektion und das Lernen daraus sind also zentrale Elemente mittel- und langfristig erfolgreichen Managements. Leider werden die Aspekte Messen, Reflektieren und Lernen längst nicht überall als etablierter Standard gesehen und entsprechend angewandt. Die „Initiative Wertvolle Unternehmenskultur" (I.W.U.) entwickelte deshalb gemeinsam mit international anerkannten Experten ein Erhebungsinstrument für die Kulturanalytik, um nachzuvollziehen, wie Unternehmenskultur tickt.
 
"Fitnesstraining" für Unternehmen: Fakten als Fundament des Erfolgs
Das Erhebungsinstrument für die Kulturanalytik der „Initiative Wertvolle Unternehmenskultur' basiert auf dem 'Plan-Do-Check-Act-Kreislauf'. © emotion bankingDas Erhebungsinstrument für die Kulturanalytik der „Initiative Wertvolle Unternehmenskultur' basiert auf dem 'Plan-Do-Check-Act-Kreislauf'. © emotion banking
Fitness – auch für Unternehmen unerlässlich. Und genau an diesem Punkt setzt die I.W.U. mit ihrer Analytik an. Fakten ersetzen Spekulation und Glaubensdiskussion; sie machen den Blick frei für das Wesentliche. Denn: Fakten bilden das Fundament für Erfolg. Genau diese Fakten fehlen so häufig, wenn es um Kultur geht. Die „Initiative Wertvolle Unternehmenskultur" setzt an den relevanten Stellschrauben an:
  • Digitalkultur
    Beim Wandel in eine digitale Wirtschaft bleibt kein Stein aufdem anderen. Klar ist, dass es bei erfolgreicher Transformation nicht um Technologie alleine geht, sondern vielmehr um das richtige Verständnis der Chancen, die hierin liegen. Das in der I.W.U. enthaltene Modul Digitalkultur macht Unternehmen und Organisation in den Dimensionen „Digital Mindset", „Entwicklungspfad", „Methoden" sowie „Zusammenarbeit" greifbar.
  • Risikokultur
    Dynamik und Komplexität führen zu Fehlern beziehungsweise falschem Verhalten. Eine sorgfältige und verantwortungsvolle Unternehmensführung muss somit den Aufbau einer Risikokultur vorantreiben um sicherzustellen, dass Einstellung und Verhalten der Belegschaft in Hinblick auf den Umgang mit unternehmerischen Risiken angemessen sind. „Vorleben durch Führung", „Verantwortlichkeit der Mitarbeiter", „offener Dialog" und „angemessene Anreizsysteme" zählen zu den Hauptdimensionen.
  • Wertekultur
    Menschen – und damit auch Organisationen – folgen verschiedenen Werten und Idealen. Diese ändern sich im Laufe der Zeit. Wertewandel ist ein aktuelles Thema in Europa. Für das Management ist es umso wichtiger, dass Mitarbeiter nicht in einen Wertekonflikt zwischen inneren Überzeugungen und der Grundausrichtung des Unternehmens geraten. Dieses Modul vergleicht den SOLL- und IST-Stand der organisationalen Grundwerte sowie den „Fit" zur persönlichen Überzeugung der Mitarbeiter.
Wirtschaft schafft Kultur!
Es ist an der Zeit die eigene Kultur zu gestalten und die Zukunftsfitness zu stärken. Damit der Erfolg von heute auch morgen Bestand hat. Wer sicher durch disruptive Zeiten gehen will, braucht den Mut zur Veränderung, zur Besinnung auf Kultur und auf echte Werte – ganz nach dem Motto: „Always touch a running system".
 
Eine Initiative – vierfacher Nutzen
Die „Initiative Wertvolle Unternehmenskultur" vereint vierfachen Nutzen in sich. Unter den Schlagworten „Messen", „Begleiten", „Sichtbar machen" und „Vernetzen" bietet sie Unternehmen und Organisation neben Orientierung und greifbaren Ergebnissen ein Netzwerk zur Weiterentwicklung.
  • Messen: I.W.U. analysiert Unternehmenskultur mit einem wissenschaftlich fundierten Erhebungsinstrument.
  • Begleiten: I.W.U. begleitet während der Befragung und unterstützt bei der Umsetzung der Ergebnisse.
  • Sichtbar machen: Das Kultursiegel des I.W.U. macht Unternehmenskultur und Verantwortung sichtbar.
  • Vernetzen: I.W.U. eröffnet die Möglichkeit, Erfahrungen auszutauschen, von anderen Unternehmen zu lernen und neue Kontakte zu knüpfen.
Weitere Informationen zur Initiative Wertvolle Unternehmenskultur und Teilnahme unter www.wertvolle-unternehmenskultur.de

Die Gewinner des Jahres 2017 kommen hier zu Wort:

Unterstützer der Initiative Wertvolle Unternehmenskultur:

Kontakt:
Andrea Weiß, emotion banking | andrea.weiss@emotion-banking.at | www.emotion-banking.com

Wirtschaft | CSR & Strategie, 06.03.2018

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Sind wir alle viel zu geldfixiert geworden?
Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Der Einfluss von Digitalisierung auf nachhaltige Geschäftsmodelle

Wie man die perfekte Wohnung für den Start ins Berufsleben findet

Franziskus - er ruhe in Frieden

Aufruf an alle Bildungsinnovator:innen!

Inspiration, Klarheit und Empowerment

CSRD Monitor 2025

Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz

Wir brauchen Religionsführer, die sich für die Schöpfung und den Frieden einsetzen

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig