WWW, Wiener Woche der Würde

Vom 2. bis 5. Mai 2018

„Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren." (Artikel 1 der allgemeinen Erklärung der Menschenrechte) 
 
forum unterstützt die Veranstaltung als Medienpartner und stellt im neuen Heft Macher und Hintergründe des Events ausführlich vor. Gleich jetzt bestellen!
Die erste Wiener Woche der Würde - kurz WWW - findet unter dem Ehrenschutz von Bundespräsident Dr. Alexander Van der Bellen und mit Unterstützung und Mitwirkung von Kulturabteilung der Stadt Wien, Industriellenvereinigung, Wirtschaftsuniversität Wien, Filmarchiv Austria, Viktor Frankl Institut und anderen von Mittwoch, 2. bis Samstag, 5. Mai 2018 statt. 
 
Hier finden Sie das aktuelle Programm.

Eine Reihe von Veranstaltungen und hochkarätigen RednerInnen soll den Begriff der „Würde" in die öffentliche Wahrnehmung rücken und so definieren, dass er eine auch im täglichen Leben anwendbare Bedeutung bekommt. Die WWW, Wiener Woche der Würde, soll in Folge jedes Jahr stattfinden.
 
Ist Würde tatsächlich „unantastbar"?
Der abstrakte Begriff der Würde wird oft herangezogen, wenn es um Wert, Nützlich-keit, Moral, aber auch Ansehen geht. Doch wie sieht es auf individueller Ebene mit der persönlich gefühlten Würde eines Flüchtlings, eines Vergewaltigungsopfers, eines schwerbehinderten Kleinkindes oder eines/r verurteilten Verbrechers/in aus?
 
Der Unterschied zwischen Würde als abstrakter und symbolisch aufgeladener Begriff und der persönlich empfundenen, eigentlich immer wieder in den unterschiedlichsten Formen „angetasteten" Würde eines Individuums ist ein wesentlich umfassenderes Thema, als auf den ersten Blick erkennbar.
Wenn Lautstärke und Reichweite moralische Prinzipien immer mehr überlagern, ist es besonders wichtig, sich mit der Definition von nur scheinbar abstrakten Werten zu beschäftigen und zunehmender gesellschaftlicher Polarisierung durch aktives Brückenschlagen entgegenzuwirken.
 
Am 2. Mai 2018 findet um 17.00 Uhr die Eröffnung im historischen Saal des METRO Kinokulturhauses (Filmarchiv Austria) statt. Initiator Mag. Martin Rohla begrüßt mit dem Wiener Bürgermeister Dr. Michael Häupl, gefolgt vom Eröffnungsvortrag von Dr. Zuzana Mihalcinova und einer Sonderführung durch die aktuelle Ausstellung „Die Stadt Ohne – Juden Muslime Flüchtlinge Ausländer" des Filmarchiv und einem Willkommensabend im Habibi & Hawara.
 
Speaker (in der Reihenfolge ihrer Mitwirkung):
  • Dr. Zuzana Mihalcinova Member of the Global Coordinating Team of the Human Dignity and Humiliation Studies, nominiert für den Friedensnobelpreis 2015, 2016 und 2017
  • Dr. Edit Schlaffer Gründerin Frauen ohne Grenzen
  • Mag. Dr. Harald Mahrer Wirtschaftsminister a.D., design. Präsident der Österreichischen Wirtschaftskammer
  • Marie Ringler, MBA Director Ashoka Europe, ORF-Stiftungsrätin
  • Dr. Stephan Leixnering Senior Research am Forschungsinstitut für Urban Management und Governance
  • Univ. Prof. Dr. Michael Meyer Institutsleiter Nonprofit Management WU Wien Univ. Prof. Mag. Dr. Herlinde Pauer-Studer Institut für Philosophie, Universität Wien Dr. Christine Dornaus Vorstand Vienna Insurance Group
  • Univ. Prof. Mag. Dr. Christian Friesl Leiter des Bereichs Gesellschaftspolitik Vereinigung der österreichischen Industrie
  • Univ. Prof. Dr. Johannes Steyrer Programmdirektor des Masterprogramms Management
  • Cecily Corti Gründerin Vinzi-Rast
  • Kilian Kleinschmidt Leiter von Flüchtlingslagern und ehemaliger Mitarbeiter des Flüchtlingskommissariats der Vereinten Nationen
  • Melissa Fleming Leitende Pressesprecherin des Hochkommissars der Vereinten Nationen für Flüchtlinge (UNHCR)
  • Mag. Catharina Kahane Mitgründerin von ECHO 100PLUS
  • Dr. Christian Konrad Ehem. Flüchtlingskoordinator der Bundesregierung
  • Dr. Ferdinand Maier Ehem. Flüchtlingskoordinator der Bundesregierung
  • Laura Himmelreich Chefredakteurin Vice Deutschland
  • Hassaan Hakim Inhaber Yool, Werbeagentur für Nachhaltigkeit
  • Klaus Schwertner Geschäftsführer der Caritas der Erzdiözese Wien
  • Gery Keszler Gründer und Organisator Life Ball
  • Univ. Prof. Dr. Manfred Nowak Professor für Internationales Recht und Menschenrechte an der Universität Wien
 
ModeratorInnen:
  • Thomas Weber Herausgeber Biorama
  • Mag. Raphaela Ton?i?-Sorinj Director Ashoka Visionary Program
  • Dr. Stephan Leixnering Senior Research am Forschungsinstitut für Urban Management und Governance
  • Katharina Stemberger Schauspielerin und UNESCO-Botschafterin
  • Dr. Helmut Brandstätter Chefredakteur der Tageszeitung Kurier
  • Miriam Hie Schauspielerin und Moderatorin
  • Mag. Teresa Schaur-Wünsch Redakteurin Tageszeitung Die Presse
Programm:
Dialoge, Digniloge, Vorträge, Diskussionen, Workshops, Lesungen, Lunches & Dinners
 
Veranstaltungsorte:
Habibi & Hawara, Metro Kinokulturhaus, Weitsicht Cobenzl, WU Wien, Peterskirche, Staatsoper Wien
OrganisatorInnen:
  • Dr. Zuzana Luckay Mihalcinova ist Mitglied des Global Coordinating Teams von Human Dignity and Humiliation Studies (in den Jahren 2015, 2016 und 2017 für den Friedensnobelpreis nominiert).
  • Mag. iur. Katharina Ratheiser, MAS ist Autorin, Erwachsenenbildnerin, Juristin und Vorstandsmitglied des Viktor Frankl Instituts in Wien.
  • Mag. Katha Schinkinger ist Kommunikations- und Marketingexpertin, Mitgründerin und –gesellschafterin von Habibi & Hawara und absolviert ihr Masterstudium in Sozialem Management.
  • Mag. Martin Rohla ist geschäftsführender Gesellschafter der Goodshares GmbH, die nachhaltige Unternehmen und Projekte, darunter auch Habibi & Hawara, Biogut Bergmühle, Goood-Mobile u.a. initiiert, fördert und finanziert.
  • Nada Kloss, Mia Rohla und Marion Stein wickeln die detaillierte Organisation und Planung der ersten WWW, Wiener Woche der Würde ab.
Partner:
Kulturabteilung der Stadt Wien, Industriellenvereinigung, Wirtschaftsuniversität Wien, Viktor Frankl Institut Wien, Weitsicht Cobenzl, Habibi & Hawara, Hostenstattposten, Yool, Werbeagentur für Nachhaltigkeit, DNA Das Neue Arbeiten, Goodshares Beratungs- und Beteiligungs GmbH, fair finance, Swing Kitchen u.a
 
Kontakt: Mia Rohla | miarohla@weekofdignity.org | www.weekofdignity.org

Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 12.03.2018

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Verlässlichkeit, Wohlwollen, Verletztlichkeit
Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeit: Wer jetzt handelt, gewinnt!

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH