Klimaneutral in Produktion und Verwaltung

DAW SE als Vorreiter für Nachhaltigkeit mit ambitionierten Energiezielen

Der Baufarbenhersteller DAW SE hat sein selbst gestecktes Ziel, bis Ende 2017 klimaneutral in den Produktionsprozessen und in der Verwaltung zu sein, engagiert umgesetzt und erreicht. Dafür wurde die Strom- und Gasversorgung zu 100 Prozent auf klimaneutrale Energie umgestellt und die nicht vermeidbaren Emissionen durch den Kauf von Emissionszertifikaten klimaneutral gestellt.
 
Gemeinsam für den Klimaschutz aktiv – Frank Gey, (Geschäftsführer Entega), Bettina Klump-Bickert (Leiterin DAW Nachhaltigkeitsmanagement) und Dr. Christoph Hahner ( DAW-Geschäftsführer F&E und Innovationmanagement) © DAW SEGemeinsam für den Klimaschutz aktiv – Frank Gey, (Geschäftsführer Entega), Bettina Klump-Bickert (Leiterin DAW Nachhaltigkeitsmanagement) und Dr. Christoph Hahner ( DAW-Geschäftsführer F&E und Innovationmanagement) © DAW SE
„Der Schutz des Klimas mit Verwirkung des 20-Ziels ist eine der größten globalen Herausforderungen unserer Zeit, die wir ambitioniert begleiten", so Dr. Christoph Hahner, in der DAW-Geschäftsleitungsmitglied zuständig für Forschung & Entwicklung sowie Innovationen. Für die DAW, Finalist des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2018, gehört daher „Energie- und Carbon-Management" zu den acht wesentlichen Themen, denen sich das Unternehmen mittelfristig widmet. „Als Vorreiter für Nachhaltigkeit in der Branche sehen wir darin auch unseren Beitrag zu den 17 Globalen Entwicklungszielen, den Sustainable Development Goals, die die Vereinten Nationen 2015 beschlossen haben", ergänzt Bettina Klump-Bickert, Leiterin des DAW-Nachhaltigkeitsmanagements.
 
Vorreiter für Nachhaltigkeit mit ambitionierten Energiezielen
In Sinne einer zukunftsverträglichen Ausrichtung betreibt das Unternehmen seit 2003 ein integriertes Managementsystem mit den Bausteinen Qualität (nach ISO 9001), Arbeitssicherheit (nach OHSAS), Umweltschutz (nach ISO 14001) und Energie (nach ISO 50001). Dabei wird insbesondere der Klimaschutz im eigenen Unternehmen mit ambitionierten Zielen vorangetrieben. Die im Juni 2011 veröffentlichte ISO 50001 für Energiemanagement hat die DAW als erstes Unternehmen der Branche bereits 2012 zertifizieren lassen. Das selbst gesteckte Ziel, bis 2015 15 Prozent Energie gegenüber dem Jahr 2009 einzusparen, konnte bereits 2014 mit 18 Prozent übertroffen werden. Als neues Reduktionsziel strebt die DAW eine Minderung von weiteren 15 Prozent bis 2025 an. Dr. Arash Babai, der bei DAW den Bereich Einkauf leitet, erläutert die Vorgehensweise: „Hierbei setzen wir vor allem auf den Einsatz von Gebäudeleittechnik, Wärmerückgewinnung bei Kompressoren und den konsequente Einsatz von LED-Leuchtmitteln im Innen- und Außenbereich."
 
Auch wurde der Corporate Carbon Footprint (CCF) nach den Vorgaben des international anerkannten Greenhouse Gas-Protokolls für die Produktionsstandorte in Deutschland berechnet – mit dem erreichten Ziel, bis Ende 2017 klimaneutral in Produktion und Verwaltung zu arbeiten. Hierzu arbeitet die DAW mit dem hessischen Energieversorger Entega Energie GmbH zusammen, einem der bedeutendsten Ökoenergie-Anbieter Deutschlands. „Das Ziel von DAW wurde durch die vollständige Umstellung der Stromversorgung auf Öko-Strom aus Wasserkraft und die Klimaneutralstellung nicht vermeidbarer Emissionen durch den Kauf von Emissionszertifikaten erreicht", so Frank Gey, Geschäftsführer der Entega.
 
Produkte für mehr Klimaschutz
Das Verwaltungsgebäude der DAW SE in Ober-Ramstadt erstrahlt klimaneutral auch dank des konsequenten Einsatzes von LED-Leuchtmitteln. © DAW SEDas Verwaltungsgebäude der DAW SE in Ober-Ramstadt erstrahlt klimaneutral auch dank des konsequenten Einsatzes von LED-Leuchtmitteln. © DAW SE
Auch die Produkte der DAW tragen zu einem Plus an Klimaschutz bei. Dazu gehören neben klassischen Wärmedämm-Verbundsystemen auch zahlreiche Alternativen zum energetischen Schutz von Gebäuden. Gerade Dämmplatten aus schnellwachsenden Hanffasern bieten hervorragende Dämmeigenschaften, einen sehr guten Schallschutz und zugleich eine vorbildliche Öko-Bilanz: Hanf speichert mehr CO2 als bei Anbau, Ernte, Verarbeitung und Transport in die Atmosphäre gelangt.
 
Das Unternehmen bietet auch klimaneutrale Putze, Innen- und Fassadenfarben an: So brachte die DAW sowohl für den Profi-Verarbeiter (Caparol CapaGeo) als auch den Baumarktkunden (Alpina Klima-Weiss) Produktlinien in den Farben-Markt, die speziell auf Nachhaltigkeit ausgerichtet sind.
 
Kontakt: Karin Laberenz, DAW SE | info@daw.de | www.daw.de

Wirtschaft | Lieferkette & Produktion, 02.03.2018

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ein Staat kann nicht geführt werden wie ein Unternehmen
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

ChangeNOW 2025: Ein Wendepunkt für die Wirtschaft der Zukunft

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • circulee GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • circulee GmbH