Sambia: UN-Report bestätigt Kritik an großflächigen Agrar-Investitionen
Großflächige Landwirtschaft führt zur Verdrängung von Kleinbauern
Professor Hilal Elver, UN-Sonderberichterstatterin für das Recht auf Nahrung, legt diese Woche beim UN-Menschenrechtsrat in Genf ihren Bericht zur Ernährungssituation in Sambia vor. Der Report stellt fest, dass die von der Regierung propagierte großflächige Landwirtschaft zur Verdrängung von Kleinbauern führt – mit schwerwiegenden Folgen für deren Ernährung. Hierfür verantwortlich sind auch Investoren, die vom deutschen Entwicklungsministerium finanziert werden. Hilal Elver hatte in Sambia u.a. eine Gemeinde besucht, die von FIAN unterstützt wird.
![UN-Report bestätigt Kritik an großflächigen Agrar-Investitionen. © Voti / pixabay.com](/global/images/cms/Pressemeldungen/2018_03/plant.png)
Seit Jahren kritisiert FIAN die Finanzierung der größten Agrarinvestoren in Sambia durch die deutsche Entwicklungshilfe. FIAN-Recherchen in Sambia dokumentierten wiederholt menschenrechtliche Probleme im Zusammenhang mit Investitionen, an denen auch die deutsche Entwicklungsbank DEG und der vom deutschen Entwicklungsministerium BMZ in Luxemburg aufgelegte Entwicklungsfonds AATIF beteiligt sind. Die DEG finanziert zudem den deutschen Agrar-Investor Amatheon Agri, welcher über 40.000 Hektar in Sambia aufgekauft hat. FIAN hat die hiermit verbundenen menschenrechtlichen Probleme wiederholt den beteiligten Stellen vorgelegt. Eine mehrfach versprochene effektive und unabhängige Menschenrechtsprüfung von Entwicklungshilfeprojekten fehlt bis heute.
„Wir sehen unsere Arbeit durch den Bericht klar bestätigt. Die Finanzierung von Investoren und Agrarkonzernen wie Agrivison aus Mauritius, Zambeef oder die Export Trading Group – alle in Landkonflikte in Sambia verwickelt – konterkariert einen Entwicklungsansatz auf Basis des Menschenrechts auf Nahrung", so Roman Herre, Agrar-Referent der Menschenrechtsorganisation FIAN.
Archie Mulunda von FIAN Sambia ergänzt: „Wir stimmen dem Bericht inhaltlich zu. FIAN Sambia fordert die Regierung von Sambia sowie alle weiteren Beteiligten auf, die Schlussfolgerungen ernst zu nehmen, insbesondere in Bezug auf die angedrohte Vertreibung der Gemeinde in Mkushi. Ernährungsfragen sind zentral für deren Gesundheit und ihr Überleben." Die Sonderberichterstatterin hatte unter anderem die Gemeinde Ngambwa in Mkushi besucht. Sie zeigt sich besorgt über die Androhung ihrer Vertreibung und fordert, dass das Recht auf Nahrung der Gemeinde inklusive dem Zugang zu Land geschützt werden muss.
Traditionelle Landnutzungssysteme sind in Sambia von zentraler Bedeutung für die Ernährung der ländlichen Bevölkerung. Die Sonderberichterstatterin empfiehlt daher, dass Sambias Landgesetzgebung die Gleichwertigkeit von Privatland und traditionell verwaltetem Land sicherstellt. Sie empfiehlt zudem die Implementierung einer nationalen Bodenpolitik auf der Grundlage von Menschenrechtsprinzipien und den UN-Landleitlinien sowie die Einrichtung wirksamer Überwachungsmechanismen.
Weitere Informationen
Über FIAN Deutschland
FIAN Deutschland ist die deutsche Sektion der internationalen Menschenrechtsorganisation FIAN. Die Organisation setzt sich für wirtschaftliche, soziale und kulturelle Menschenrechte ein, insbesondere für das Recht auf Nahrung. FIAN hat Mitglieder in mehr als 50 Ländern; in 20 Ländern bestehen nationale Vertretungen.
Lifestyle | Geld & Investment, 08.03.2018
![Cover des aktuellen Hefts](/global/images/cms/forum_Cover/forum_2025-01_cover-p.png)
Pioniere der Hoffnung
forum 01/2025 ist erschienen
- Bodendegradation
- ESG-Ratings
- Nachhaltige Awards
- Next-Gen Materialien
Kaufen...
Abonnieren...
07
MÄR
2025
MÄR
2025
Energiewende – Stand und Perspektiven
32. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Solar-Initiativen (ABSI)
87499 Wildpoldsried
32. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Solar-Initiativen (ABSI)
87499 Wildpoldsried
12
MÄR
2025
MÄR
2025
Circular Valley Convention 2025
Entdecken Sie die Zukunft der Kreislaufwirtschaft - Ticketrabatt für forum-Leser*innen!
40474 Düsseldorf
Entdecken Sie die Zukunft der Kreislaufwirtschaft - Ticketrabatt für forum-Leser*innen!
40474 Düsseldorf
20
MAI
2025
MAI
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht
![](https://www.forum-csr.net/global/images/Werbemittel/2024_01_Banner_ecozoom_forum_csr5.jpg)
Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik
![](/global/images/cms/Symbolbild/klimaschutz_environmental-protection-1078765_1280_diema_pixabay.png)
Christoph Quarch erinnert zur COP29 daran, trotz Regierungskrise, Wirtschaftskrise, Inflation und Krieg in der Ukraine eine effiziente Klimapolitik zu verfolgen
Jetzt auf forum:
Die Nachhaltigkeitsexperten von tec4U-Solutions gehören zu den TOP 100 der innovativsten Unternehmen
50 Standorte mit E-Schnellladesäulen
Fridays for Future: Über 3000 demonstrieren in München
Bio-Landwirtschaft hat wieder stark zugelegt
Mit diesen Maßnahmen feilen Unternehmen an ihrem ökologischen Image
Sonnenenergie: Die Zukunft der nachhaltigen Stromerzeugung entdecken
Inspirierende Events & spannende Themen
Fast 800.000 Tote und 4,2 Billionen US-Dollar Schäden durch Wetterextreme in 30 Jahren