Die EcoIntense GmbH ist weiter auf Wachstumskurs

EcoIntense erzielt stärkstes Ergebnis in der Firmengeschichte

Der Softwarespezialist gewann im vergangenen Jahr mehr als 100 Neukunden, die auf EcoWebDesk als Online-Lösung für Arbeitssicherheit, Umweltmanagement und Nachhaltigkeit setzen. Dadurch konnte das Berliner Unternehmen seinen Umsatz innerhalb eines Jahres um 50 Prozent steigern und die internationale Expansion fortführen.

Markus Becker, Geschäftsführer EcoIntense © EcoIntenseMarkus Becker, Geschäftsführer EcoIntense © EcoIntense
„Die Rekordnachfrage verdeutlicht, dass sich EcoWebDesk zu einem etablierten Standard für alle Aufgaben in den Bereichen Health, Safety & Environment (HSE) entwickelt hat", so Markus Becker, Geschäftsführer der EcoIntense GmbH. Unternehmenseigene Strukturen lassen sich in der Software passgenau abbilden. Deshalb ist die Online-Lösung sowohl für Mittelständler als auch für Großkonzerne geeignet – und mittlerweile bei über 500 Unternehmen im Einsatz. Zu den in 2017 gewonnenen Neukunden gehören die Fluggesellschaft Luxair S.A., die Leipziger Stadtwerke, die Pelikan Vertriebsgesellschaft Gmbh & Co. KG sowie der internationale Handels- und Dienstleistungskonzern BayWa AG. 

Investoren und NordSafety-Akquisition schaffen Auftrieb 
Das Wachstum des Softwareherstellers begleiten die neuen Gesellschafter One Peak Partners und Morgan Stanley Expansion Capital. Sie investierten im Mai 2017 22 Millionen Euro in das Unternehmen. „EcoIntense wird der führende europäische Anbieter sein, der HSE-Prozesse mit Anforderungen des Nachhaltigkeitsreportings in einer Software-Lösung optimiert und standardisiert", sagt Markus Becker. Ein wichtiger Meilenstein hierfür war die Akquisition des finnischen Softwareanbieters NordSafety im November 2017. Mit der Übernahme konnte EcoIntense sein Produktportfolio um innovative App-Lösungen erweitern.

Auf dem Weg zum europäischen Marktführer
Auch personell hat sich der IT- und HSE-Spezialist vergrößert. Das Unternehmen beschäftigt zurzeit über 120 Mitarbeiter – das sind 50 Prozent mehr als im Vorjahr. Sein Managementteam erweiterte EcoIntense durch zwei neu geschaffene Positionen: Seit November 2017 treiben Philipp E. Lederer als CFO und Mark Knill als CSO die Internationalisierung des Unternehmens mit voran. Um den Kurs auf die europäische Marktführerschaft zu beschleunigen, eröffnete der Softwareanbieter gerade ein weiteres Büro in Wien. In der Schweiz kooperiert EcoIntense seit einigen Monaten mit der geelhaarconsulting GmbH und der Neosys AG. Damit baut das Unternehmen sein Partnernetzwerk aus und ergänzt seine webbasierte Lösung weiterhin sinnvoll um die inhaltliche Beratung zu Fachthemen.
 
Kontakt: EcoIntense GmbH, Jennifer Riedasch |  jennifer.riedasch@ecointense.dewww.ecointense.de

Wirtschaft | Branchen & Verbände, 14.03.2018

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Sind wir alle viel zu geldfixiert geworden?
Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

ChangeNOW 2025: Ein Wendepunkt für die Wirtschaft der Zukunft

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)