World Future Council
Auf einem endlichen Planeten kann es kein unendliches Wirtschaftswachstum geben


Mitglieder des World Future Council
Verantwortungsvolles Unternehmertum
Damit das Konzept eines verantwortungsvollen Unternehmertums eine verbreitete Akzeptanz findet, müssen wir verstehen, wo das Motiv "Profit" Vorteile hat, und wo es Schaden anrichtet. Es ist an der Zeit, die Bereiche von schädlichem und unnachhaltigem Handel zu benennen und Wege zu finden, diese besser zu kontrollieren. Die wichtigsten sozialen und ökologischen Externalities sollten verinnerlicht werden, um die gesamte Summe der negativen Auswirkungen des Welthandels ermessen zu können.

Michael Otto, Vorsitzender der Otto Gruppe, unterzeichnet das Plakat "Commitment to Future Generations", das die Mission des WFC verkörpert.
Auf einem endlichen Planeten kann es kein unendliches Wirtschaftswachstum geben. Es gibt eine Vielzahl von Belegen für die Notwendigkeit, den unternehmerischen Geist wieder auf Dienstleistung und Verantwortung auszurichten - für den Menschen und auch für die Erde. Was kann getan werden, um sicherzustellen, dass angemessene und nicht maximale Profite die Hauptanliegen von Firmen werden?
Es muss unser Anspruch werden, Unternehmen, welche Profit dem sozialen Gewinn vorziehen und der Umwelt mehr schaden als nützen, langfristig auf einen anderen Weg zu bringen.
Der World Future Council (Weltzukunftsrat) ist eine im Jahre 2000 von Jakob von Uexküll angeregte und 2004 ins Leben gerufene Initiative, die seit 2006 ihren Hauptsitz in Hamburg und dort seit 2007 den Status eines Instituts hat. Der World Future Council vereint fünfzig hochangesehene Persönlichkeiten aus allen Erdteilen und Gesellschaftsbereichen, um eine starke ethische Stimme für die Rechte zukünftiger Generationen zu bilden. Durch einen globalen Beratungsprozess ausgewählt, der 2.500 zivilgesellschaftliche Organisationen einbezog, wurde sichergestellt, dass die Mitglieder des Rates über eine breite Spanne an Expertise und Kompetenzen verfügen. Der Council nutzt diese einzigartige Kombination von Wissen und Erfahrungen, um die zentralen Probleme von heute zu identifizieren und die Agenda für die Aktivitäten des WFC festzulegen. Mehr Information finden Sie unter: www.worldfuturecouncil.org |
Quelle: World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 18.09.2007

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
Jetzt auf forum:
Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!
Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden
„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL
Porsche investiert entschlossen in die Zukunft
ChangeNOW 2025: Ein Wendepunkt für die Wirtschaft der Zukunft