SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Wirtschaftsmotor Innovation

Der österreichische Staatspreis Mobilität

Der Staatspreis Mobilität ist die höchste Auszeichnung, die der Bundesminister für Verkehr, Innovation und Technologie alle zwei Jahre an österreichische Organisationen für innovative Verkehrskonzepte verleiht. Ausgezeichnet werden Konzepte und Lösungen, aber auch Produkte und Dienstleistungen, die die Wettbewerbsfähigkeit der verkehrs- und mobilitätsrelevanten Hightech-Branchen in Österreich fördern und neue Wege für ein zukunftsfähiges Mobilitätssystem aufzeigen.Heuer stand der Wettbewerb unter dem Motto „Wirtschaftsmotor Innovation" und die Jury, bestehend aus elf internationalen Expertinnen und Experten, konnte aus 78 eingereichten Projekten auswählen. Es wurden unter anderem Projekte aus den Bereichen öffentlicher Verkehr, Luftfahrt oder Flussschifffahrt nominiert. Die Themen reichten von innovativen Ideen für E-Lade- und E-Speichergeräte bis zu einer virtuellen Testplattform für selbstfahrende Autos. Erstmals wurde in diesem Jahr ein Zukunftspreis ausgelobt, der sich an Hochschul-Absolventinnen und Hochschul-Absolventen sowie Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer richtet. 

2017 noch stärker
Der Kreisel Akku, eingereicht von Kreisel Electric, der Reichweitenprobleme in der Elektromobilität löst. Durch effizientes Thermomanagement mittels einer Spezialflüssigkeit wird jede einzelne Zelle in einem Kreisel-Akku immer im optimalen Temperaturbereich gehalten, was die Lebensdauer und Leistungsfähigkeit des Akkus erhöht. ©Kreisel Electric GmbHDer Kreisel Akku, eingereicht von Kreisel Electric, der Reichweitenprobleme in der Elektromobilität löst. Durch effizientes Thermomanagement mittels einer Spezialflüssigkeit wird jede einzelne Zelle in einem Kreisel-Akku immer im optimalen Temperaturbereich gehalten, was die Lebensdauer und Leistungsfähigkeit des Akkus erhöht. ©Kreisel Electric GmbH
Mit dem Staatspreis Mobilität werden sowohl Akteurinnen und Akteure aus Forschung, Industrie und Wirtschaft, Infrastrukturbetreiber und Mobilitätsdienstleister, als auch Gebietskörperschaften, Kommunen, Interessenvertretungen und Initiativen angesprochen. Bei der diesjährigen neunten Ausgabe des Staatspreises Mobilität gab es für die Siegerinnen und Sieger neben dem Preis selbst noch einen speziellen Bonus: Sie bekommen die Gelegenheit, sich im Rahmen der Transport Research Arena (TRA), Europas größter Verkehrsforschungskonferenz, einem internationalen Publikum zu präsentieren. Die TRA findet von 16. bis 19. April 2018 in Wien statt. Unter den Nominierten haben wir exemplarisch für die zwei Bereiche unseres Beitrages jeweils eine technische Innovation und eine systemische Innovation ausgewählt.

Wertschöpfung steigern. Märkte erschließen. 
Hier überzeugte uns der Kreisel Akku, eingereicht von Kreisel Electric, denn er löst Reichweitenprobleme in der Elektromobilität. Durch effizientes Thermomanagement mittels einer Spezialflüssigkeit wird jede einzelne Zelle in einem Kreisel-Akku immer im optimalen Temperaturbereich gehalten, was die Lebensdauer und Leistungsfähigkeit des Akkus erhöht. Die neuartige Anordnung der Zellen sowie deren Verbindung mittels Laserschweißen minimiert die elektrischen Verluste und steigert die Energiedichte. Die Entwicklung einer innovativen Ladesäule mit integriertem Speicher verringert die Ladedauer von Elektrofahrzeugen drastisch – und das bei geringeren Anschlusskosten und minimierten Netzschwankungen. Effiziente und leistbare Stromspeicher sowie die dazugehörige Ladeinfrastruktur helfen, regional erzeugte erneuerbare Energie auch in der Region zu verbrauchen und somit unabhängig von Energieimporten zu werden.

Gouverneur Arnold Schwarzenegger hat sich von Kreisel Electric bereits zwei Fahrzeuge auf Batteriebetrieb umbauen lassen und er ist von der Technologie aus seiner österreichischen Heimat begeistert. Auf der feierlichen Eröffnung des Kreisel Technologiezentrums kündigte er an: „Ich werde den Namen Kreisel in die Welt hinaus tragen."
Kein Wunder, dass der erste internationale Standort von Kreisel in Kalifornien eingerichtet wurde.

Betreiben. Nutzen. Lernen.
tim - Eine Mobilitätsplattform kombiniert unterschiedliche Mobilitätsformen und bündelt diese Angebote an verschiedenen Standorten in Graz. ©tim Holding Graztim - Eine Mobilitätsplattform kombiniert unterschiedliche Mobilitätsformen und bündelt diese Angebote an verschiedenen Standorten in Graz. ©tim Holding Graz
„tim" – täglich. intelligent. mobil, ein europaweit einzigartiges Mobilitätsprojekt der Holding Graz, begeisterte uns durch seinen ganzheitlichen Ansatz. Eine Mobilitätsplattform kombiniert unterschiedliche Mobilitätsformen und bündelt diese Angebote an verschiedenen Standorten in Graz. An diesen „multimodalen Knoten" stehen öffentlicher Verkehr, Räder, Carsharing, Fahrradabstellplätze, Ladestationen, E-Taxi und Leihwagenangebote zur Verfügung, die mit der timCARD günstig genutzt werden können. Mit tim kann jeder, ohne hohe Anschaffungs- und Betriebskosten für ein eigenes Auto, seinen Mobilitätsbedürfnissen flexibel nachgehen. Noch ist es Zukunftsmusik, aber irgendwann werden Menschen, die in Graz leben, kein eigenes Auto mehr brauchen.

Mehr zu zukunftsweisenden Mobilitätskonzepten in Österreich finden Sie hier.

Technik | Mobilität & Transport, 01.12.2017
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2017 - Jetzt die SDG umsetzen erschienen.
     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
24
MAI
2025
Corso Leopold
Wandel gestalten – Gemeinsam. Kreativ. Nachhaltig.
80804 München, Leopoldstraße
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Sind wir alle viel zu geldfixiert geworden?
Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

vPOOL Logistics GmbH auf der transport logistic 2025 in München

Prior1 präsentiert IT Container Eco Fix: Das CO2-optimierte Rechenzentrum aus Holz

manaomea im Fokus

VINCI Startup Speed Dating 2025:„Create a Smarter Circular Economy“

Jede Pflanze zählt: toom unterstützt Insektenschutz mit Spendenaktion

Wasserstoff: "Verbranntes Steuergeld"?

Wasserstoff: Mythen, Fakten und Potenziale

Klimaziele werden deutlich verfehlt

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig