Tierschützer kritisieren neues Siegel für Geflügelfleisch der "Initiative Tierwohl"
Die Initiative Tierwohl führt zum 3.4. ein neues Siegel für Geflügelfleisch ein, das zeigt, dass das Fleisch auch aus einem teilnehmenden Betrieb stammt.
Dazu kommentiert Thomas Schröder, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes:
„Das Konzept der Initiative Tierwohl basierte bisher ausschließlich auf Massenbilanzierung. Die Nämlichkeit, also die Nachverfolgbarkeit eines konkreten Produktes, spielte keine Rolle. Nach beständiger harter Kritik – u.a. durch den Deutschen Tierschutzbund und den Verbraucherzentrale Bundesverband - ändert sich dies nun. Allerdings nur bei Geflügel und auch nur bei Frischfleisch, nicht bei Wurst oder marinierten Produkten. Bei Schweinefleisch ist nach wie vor nicht klar, ob das Fleisch aus einem Stall mit mehr Tierwohl kommt - oder eben nicht. Die Verbraucher müssen lernen, dass es zwischen Schwein und Geflügel Unterschiede gibt. Die Verwirrung ist komplett. Hinzukommt, dass zusätzliche Verbraucherverwirrung dadurch entsteht, dass die Handelsunternehmen allgemeine Werbemaßnahmen im Laden aushängen, womit suggeriert wird, alles Fleisch käme aus Ställen mit mehr Tierwohl. Dabei sind Tierarten wie z.B. Rind noch überhaupt nicht in der Initiative Tierwohl integriert. Mit dieser PR-Taktik und mit der jetzt unterschiedlichen Bewerbung durch verschiedene Labels bei Schweine- und Geflügelfleisch betreibt die Initiative „Koma-Labelling".
Grundsätzlich ist es gut und richtig, dass sich die Branche bewegt. Es ist gut, dass der Handel zahlt. Und es ist gut, dass sich Landwirte in kleinen Schritten öffnen. Aber diese Initiative versucht, sich den Titel der besten Tierschützer auf die Fahne zu schreiben und reklamiert das beste Niveau im Stall für sich. Aus Tierschutzsicht taugte die Initiative jedoch von Beginn an nicht: Die Grundanforderungen waren zu niedrig angesetzt, einfachste Maßnahmen, wie eine Handvoll Stroh in den Schweineställen oder die Einhaltung des gesetzlichen Standards von drei Prozent Licht, sind offensichtlich unüberwindbare Hürden. Der bunte Strauß an Einzelmaßnahmen, aus denen der Landwirt frei wählen kann, ist alles andere als zielführend. Die Initiative Tierwohl versteht sich selbst dennoch als Motor für Tierwohl. In Wahrheit aber stottert dieser erheblich und steht kurz vor dem Absaufen."
„Das Konzept der Initiative Tierwohl basierte bisher ausschließlich auf Massenbilanzierung. Die Nämlichkeit, also die Nachverfolgbarkeit eines konkreten Produktes, spielte keine Rolle. Nach beständiger harter Kritik – u.a. durch den Deutschen Tierschutzbund und den Verbraucherzentrale Bundesverband - ändert sich dies nun. Allerdings nur bei Geflügel und auch nur bei Frischfleisch, nicht bei Wurst oder marinierten Produkten. Bei Schweinefleisch ist nach wie vor nicht klar, ob das Fleisch aus einem Stall mit mehr Tierwohl kommt - oder eben nicht. Die Verbraucher müssen lernen, dass es zwischen Schwein und Geflügel Unterschiede gibt. Die Verwirrung ist komplett. Hinzukommt, dass zusätzliche Verbraucherverwirrung dadurch entsteht, dass die Handelsunternehmen allgemeine Werbemaßnahmen im Laden aushängen, womit suggeriert wird, alles Fleisch käme aus Ställen mit mehr Tierwohl. Dabei sind Tierarten wie z.B. Rind noch überhaupt nicht in der Initiative Tierwohl integriert. Mit dieser PR-Taktik und mit der jetzt unterschiedlichen Bewerbung durch verschiedene Labels bei Schweine- und Geflügelfleisch betreibt die Initiative „Koma-Labelling".
Grundsätzlich ist es gut und richtig, dass sich die Branche bewegt. Es ist gut, dass der Handel zahlt. Und es ist gut, dass sich Landwirte in kleinen Schritten öffnen. Aber diese Initiative versucht, sich den Titel der besten Tierschützer auf die Fahne zu schreiben und reklamiert das beste Niveau im Stall für sich. Aus Tierschutzsicht taugte die Initiative jedoch von Beginn an nicht: Die Grundanforderungen waren zu niedrig angesetzt, einfachste Maßnahmen, wie eine Handvoll Stroh in den Schweineställen oder die Einhaltung des gesetzlichen Standards von drei Prozent Licht, sind offensichtlich unüberwindbare Hürden. Der bunte Strauß an Einzelmaßnahmen, aus denen der Landwirt frei wählen kann, ist alles andere als zielführend. Die Initiative Tierwohl versteht sich selbst dennoch als Motor für Tierwohl. In Wahrheit aber stottert dieser erheblich und steht kurz vor dem Absaufen."
Kontakt: Deutscher Tierschutzbund e.V. | presse@tierschutzbund.de | www.tierschutzbund.de
Lifestyle | Essen & Trinken, 03.04.2018
Pioniere der Hoffnung
forum 01/2025 ist erschienen
- Bodendegradation
- ESG-Ratings
- Nachhaltige Awards
- Next-Gen Materialien
Kaufen...
Abonnieren...
06
FEB
2025
FEB
2025
14. Kongress Klimaneutrale Kommunen 2025
Der Fachkongress für die kommunale Energiewende - Ticket-Rabatt für forum-Leser*innen!
79108 Messe Freiburg
Der Fachkongress für die kommunale Energiewende - Ticket-Rabatt für forum-Leser*innen!
79108 Messe Freiburg
06
FEB
2025
FEB
2025
Konferenz des guten Wirtschaftens 2025
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
11
FEB
2025
FEB
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht
Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Digitalisierung
Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?Christoph Quarch empfiehlt allen seriösen Kräften den Rückzug von X
Jetzt auf forum:
Fällt der Klimaschutz dem Wahlkampf zum Opfer?
Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?
"Verantwortung übernehmen – für Produkte und Ressourcen"
Gemeinsam stark: Primono und Anker SOLIX
Die Geheimnisse der Papierindustrie
one WORLD - PFISTERER bündelt soziale Projekte unter einem Dach