Grönlandbesuche zerstreuen Klimazweifel

"Hier gibt es nichts zu zweifeln"

Nach den Angriffen Stefan Rahmstorfs auf "Klimaskeptiker" und Medien und deren polemischer Replik bringt Konrad Kleinknecht, Professor für Physik an der Universität Mainz und Experte für den Zusammenhang von Klima und Energiekonsum, eine wohltuende Sachlichkeit in die Diskussion. Wie Bundeskanzlerin Merkel und bundesumweltminister Gabriel ist Kleinknecht nach Grönland gereist und fand hier Gewissheiten:

"Unbestreitbar und unbestritten ist der Anstieg der Temperatur weltweit, besonders stark an den Polen; unbestreitbar ist das Abschmelzen der Gletscher in den Alpen, im Himalaja und anderswo und das Auftauen von Permafrostböden in Sibirien; unbestreitbar sind die Änderungen der Niederschlagshäufigkeiten, die den Mittelmeerraum, Nordafrika und Australien austrocknen lassen und uns mehr Regen bescheren; unbestreitbar schließlich ist die Häufung der zerstörerischen Wirbelstürme höchster Intensität über den Zeitraum von dreißig Jahren."




Bundeskanzlerin Angela Maerkel vor dem Eisfjord in der Nähe von Ilulissat
Foto: REGIERUNGonline/Bergmann



Der Klimawandel ist eine Tatsache, Zweifel werden diskutiert, nicht unterdrückt. "Durch die Verbrennung der fossilen Brennstoffe erhöhen wir den Anteil des Kohlendioxids und fügen dem natürlichen Treibhauseffekt einen anthropogenen hinzu. Wer die Wirkung des Kohlendioxids bezweifelt, muss eine andere Erklärung für die Erhöhung der Temperatur auf der Erde vorschlagen. Eine solche Möglichkeit ist etwa die schwankende Intensität der Sonneneinstrahlung, doch diese These wurde durch neue Daten des Sonnensatelliten Soho eindeutig widerlegt: Die Sonnenaktivität ist heute niedriger als im Jahr 1955 und nimmt ab."
Das Fazit: Zweifel am Klimawandel gibt es, aber die Tatsachn sprechen für die Lesart des IPCC-Berichtes. Eines ist aber jedenfalls gewiss: Ganz egal, wie die Ursachen des Klimawandels bewertet werden - der Verschwendung unserer fossilen Energieträger muss so oder so Einhalt geboten werden, denn sonst steht in 200 Jahren nichts mehr zur Verfügung, was unser Wirtschaften und Leben antreibt.
Mathias Prange


Der komplette Text ist in der FAZ vom 14. September erschienen.
Link zur Online-Ausgabe

Weitere Links:
Stefan Rahmstorf; Alles nur Klimahysterie?
Ideologischer Streit ums Klima entbrannt

Quelle:
Umwelt | Klima, 16.09.2007

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ein Staat kann nicht geführt werden wie ein Unternehmen
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

PRISMA in Frankfurt

Nach dem Einsturz

Embedding Sustainability: von ESG-Reporting zu echtem Mehrwert

Mehr Nachhaltigkeit, weniger Kosten

Schwartauer Werke gewinnen CSR-Preis der Bundesregierung in der Kategorie „Wirkungsvoller Schutz des Klimas und der Biodiversität"

Mut und Machen – Tollwood Sommerfestival 2025, 19. Juni bis 20. Juli in München

Hat der Osterhase vom Weihnachtsmann gelernt?

Talente Hand in Hand: Austausch zwischen Generationen

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig