Online-Abstimmung: Wer wird das Gute Beispiel 2018?
Preisverleihung live am 18. April im BR-Funkhaus mit den Jurymitgliedern Uschi Glas, Claudia Koreck und Alois Glück
444 Projekte haben sich in diesem Jahr bei „Gutes Beispiel", dem Bayern 2-Wettbewerb für eine bessere Gesellschaft beworben. Jetzt kann das Publikum unter bayern2.de/gutes-beispiel aus fünf Finalisten den Gewinner bestimmen. Mit der Aktion fördert das Kultur- und Informationsradio des Bayerischen Rundfunks innovative Projekte, die die Welt ein bisschen besser machen. Der Wettbewerb wurde in diesem Jahr zum dritten Mal ausgeschrieben.

Die Finalisten
Nürnberger „Global Elternverein" – Toleranz und Aufklärung durch Computerkurse
Radikale Gruppen nutzen soziale Netzwerke zur Stimmungsmache. Der „Global Elternverein" aus Nürnberg will Schüler stark machen gegen Rassismus und Radikalisierung. Im Computerkurs lernen Jugendliche einen kritischen Umgang mit den Medien, lernen Programmieren und bekommen Tipps für Schule und Beruf.
Münchner Modelabel „Khala" – Faire Mode aus Malawi
Malawi ist eines der ärmsten Länder Afrikas. Das Münchner Modelabel „Khala" schafft Jobs vor Ort und kurbelt die wirtschaftliche Entwicklung an: Einheimische Schneider stellen in der Textilmanufaktur eigenverantwortlich Streetwear her. Die Mitarbeiter verdienen gut, sind krankenversichert und können ihre Kinder in die Schule schicken.
Münchner „Lernwerkstatt Halle 36" – Handwerkskurse für Flüchtlinge
Ein Handwerk kennenlernen und ausprobieren – das können Geflüchtete aus München und Umgebung in der „Lernwerkstatt Halle 36". Sie wurde vor drei Jahren von Handwerksfirmen gegründet, die in der Erstaufnahme in der ehemaligen Bayernkaserne die Orientierungslosigkeit der Bewohner miterlebten.
Vorderburg – die gemeinsame Renovierung des Dorfgasthofs
Was in vielen Orten Alltag ist, wollten die Vorderburger im Allgäu nicht hinnehmen. Als die einzige Gaststätte zumachte, sammelten sie Geld und kauften das Haus. Die Arbeit an dem gemeinsamen Projekt hat das Dorf zusammengeschweißt. Der „Hirsch" ist jetzt wieder Dorfmittelpunkt: mit Gasthaus, Schützenkeller und Dorfladen.
Wohnsinn.org – Plattform für inklusives Wohnen
Inklusive Wohngemeinschaften – Menschen mit Behinderung wohnen mit Nichtbehinderten zusammen: Die Onlineplattform Wohnsinn will diese Art des Zusammenlebens bekannter machen. Wohnsinn gibt Tipps, damit das Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderung zur Selbstverständlichkeit wird.
Abstimmen über die Gewinner
Bis zur Preisverleihung am Mittwoch, 18. April 2018, im Studio 2 im Münchner Funkhaus des Bayerischen Rundfunks kann online unter bayern2.de/gutes-beispiel über die Gewinner abgestimmt werden. Die Preisverleihung wird ab 18.05 Uhr live auf Bayern 2 übertragen Es moderieren Julia Zöller und Stefan Parrisius. Zur Unterhaltung gibt es Live-Musik von San2 & His Soul Patrol.
Das Preisgeld in Höhe von 20.000 Euro stiften die Sparda-Bank München eG und die Hofpfisterei.
Wer bei der Preisverleihung dabei sein möchte, kann exklusiv unter bayern2.de/gutes-beispiel bis 11. April Karten gewinnen.
Weitere Informationen zu „Bayern 2 – Gutes Beispiel" finden Sie hier. Die Facebook-Gruppe heißt "Bayern 2 – Gutes Beispiel".
Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 09.04.2018

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

80 Jahre nach Kriegsende überlegt Christoph Quarch, wie das Bewusstsein für unsere historische Verantwortung an die nächsten Generationen weitergegeben werden kann
Jetzt auf forum:
Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback
HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion
Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe
Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen
SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn
Von der Natur lernen: Block House setzt auf innovatives Weidemanagement in der Rinderaufzucht
Gelebte Nachhaltigkeit – auch über die Unternehmensgrenzen hinaus