Herzenssache Ökolandbau
Biodiversität als soziale Verantwortung
„Es war eine Umstellung, einen geregelten Tagesablauf zu haben und nicht mehr jedes Wochenende auf Partys gehen zu können", erinnert sich Amadé Billesberger schmunzelnd an die Anfänge seiner Betriebsleiter-Karriere.

Eines stand für ihn allerdings von Anfang an fest: wenn Landwirtschaft, dann biologisch. Denn Billesbergers Wunsch ist es, der Nachwelt etwas Gutes zu hinterlassen. Wie das gelingt? Mit vielfältigen Produkten und Biodiversität, da ist er sich sicher. Vielfalt ist für den charismatischen Landwirt eine Leidenschaft. Auf seinen Feldern wachsen rund 50 verschiedene – aus samenfestem Saatgut gezogene – Gemüsearten, die Mogli selbst gerne zu kreativen Speisen verkocht. Gesunde Ernährung und der Ursprung seiner Lebensmittel sind dem Vegetarier wichtig: „Es ist mir ein Gräuel im Supermarkt Gemüse zu kaufen, von dem ich nicht weiß, wie es produziert wurde."

Hier geht’s zum Video über den Billesberger Hof.
Kontakt:
Sarah Reinhart, Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau | info@demonstrationsbetriebe.de
Lifestyle | Essen & Trinken, 09.04.2018

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
21
MAI
2025
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können