BIOFACH 2025

Alle Antworten

Das Gemeinschaftprojekt "nachhaltig.digital" der Deutschen Bundesstiftung Umwelt und von B.A.U.M. e.V.

Carl-Ernst Müller koordiniert das neue Gemeinschaftsprojekt „nachhaltig.digital". Im Interview spricht er über den Nutzen der Plattform für den Mittelstand.
 
Herr Müller, Sie bezeichnen „nachhaltig.digital" als „Kompetenzplattform für Nachhaltigkeit und Digitalisierung". Worum geht es konkret?
Carl-Ernst Müller © Rainer KantWir verstehen „nachhaltig.digital" als Ort für Ideen, Produkte und Lösungen, für Inspiration und Diskussion, und das sowohl online als auch offline. Die Plattform soll virtuell und auch live vor Ort bei Veranstaltungen dem Mittelstand die Möglichkeit geben, sich zu vernetzen und zu informieren. Wir wollen mit dem Projekt die Entwicklung von Kompetenzen unterstützen.
 
Der Mittelstand ist Ihre Hauptzielgruppe? Was bietet das Projekt?
Das Projekt will für und mit dem Mittelstand agieren. Daneben sind auch die Geschäftspartner des Mittelstands sowie Politik, Wissenschaft und Medien wichtige Zielgruppen und Gesprächspartner für uns.
 
nachhaltig.digital soll Digitalisierungs- und Nachhaltigkeitsstrategien im Unternehmen gemeinsam denken und umsetzen helfen. Gleichzeitig bietet es dem Mittelstand Unterstützung bei der Entwicklung und Umsetzung von nachhaltig-digitalen Geschäftsmodellen. Wir sind Ansprechpartner bei komplexen Fragestellungen, die ein einzelnes Unternehmen alleine nicht lösen kann.
 
Dabei wollen wir einen inspirierenden Dialog zwischen Menschen anregen, um gemeinsam der Dynamik der Digitalisierung einen Sinn zu geben. nachhaltig.digital steht für Vision und Vertrauen, aber auch für Voraussicht in der Digitalen Transformation.
 
Das heißt, Sie haben durchaus auch einen kritischen Blick auf die Digitalisierung?
Das muss man differenziert betrachten. Ohne Frage kann es zu Folgen der Digitalisierung kommen, die wir so nicht abschätzen können und die möglicherweise auch gesellschaftlich nicht gewollt sind. Folgen, die wir dann aufzufangen haben. Daher möchten wir Risiken mit frühzeitigen Diskussionen adressieren und umschiffen helfen.
 
Ihr Claim ist „alle antworten". Da stutzt man zunächst einmal …
Zu dem Claim haben wir uns viele Gedanken gemacht: Er ist natürlich ein Spiel mit Worten. Konkret will das Projekt alle Antworten suchen, hören, finden und geben – alle Antworten, um die Digitalisierung zum besten Tool für eine lebenswerte Zukunft zu machen.
 
Dafür müssen wir die Digitalisierung auch hinterfragen: nicht nur technisch, wie die meisten anderen Plattformen, sondern auch ökologisch, sozial, ethisch und kulturell. Es ist das gemeinsame Anliegen von B.A.U.M. als Unternehmensnetzwerk für Nachhaltigkeit und der DBU als großer Umweltstiftung, auf diese Weise Nachhaltigkeitsaspekte in die Debatte um die Digitalisierung zu bringen.
 
Wie arbeiten B.A.U.M. und die DBU bei dem Projekt zusammen?
nachhaltig.digital ist mit einem Projekt- und Kommunikationsbüro ausgestattet, das mit fünf Köpfen an zwei Standorten – Hamburg und Osnabrück – aktiv ist. Die DBU und B.A.U.M. sind gemeinsame Träger der Kompe­tenzplattform, so dass nachhaltig.digital auf Inhalte und Akteure aus zahlreichen vorbereitenden Forschungs- und Förderprojekten der DBU sowie Veranstaltungen und Kontakten von DBU und B.A.U.M. zurückgreifen kann.
 
Wie vernetzen Sie sich weiter?
Wir waren z. B. Ende März als Side Event beim OMR Festival in Hamburg. Dort haben wir über eine Pitch-Runde mit fünf Start-ups Menschen zum Thema Nachhaltigkeit und Digitalisierung zusammengebracht. Das gab einen ungemein spannenden Austausch. Weitere Events sind geplant, u. a. unsere Auftaktveranstaltung am 15. Mai in Bonn.
 
Außerdem kooperieren wir mit der Charta digitale Vernetzung, einer Unternehmens-­Initiative, die die digitale Vernetzung aller Lebens- und Arbeitsbereiche im Diskurs mit der Gesellschaft gestalten möchte.
 
Herr Müller, wir danken für das Gespräch!
 


Technik | Innovation, 10.04.2018
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2018 - Digital in die Zukunft? Tierische Geschäfte! erschienen.
     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Zauber des Wandels

forum 04/2024 ist erschienen

  • Windkraft
  • Zirkuläre Produkte
  • Tax the Rich
  • Green Events
  • Petra Kelly
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
26
NOV
2024
Ein leuchtendes Zeichen für Demokratie und Gemeinschaft
Tollwood Winterfestival unter dem Motto "Wir braucht Dich!"
80336 München
28
NOV
2024
17. Deutscher Nachhaltigkeitstag
Transformation im Gegenwind - Verleihung des Deutschen Nachhaltigkeitspreises
40474 Düsseldorf
10
DEZ
2024
KI-PowerWorkshop
Die besten KI-Tools für Selbständige & KMU's
online
Alle Veranstaltungen...
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Keine Zeit für Klimaschutz?
Christoph Quarch erinnert zur COP29 daran, trotz Regierungskrise, Wirtschaftskrise, Inflation und Krieg in der Ukraine eine effiziente Klimapolitik zu verfolgen
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Eindämmung der Barbarei durch Kultur

Einerseits... und andererseits

Der Gender Pay Gap in Pizzaform:

"Real Estate Social Impact Investing Award 2024"

When less equals more: the incredible potential of efficiency

Simulation beschleunigt Nachhaltigkeit in der Produktentwicklung

Kompostierbare Verpackung für Vicentini Teebeutel

Akzeptanz durch Erleben

  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen