SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Social Startup

Treedom geht in Deutschland an den Start

Mehr über die Entstehung von Treedom lesen Sie im Waldspecial in forum 01/2018.

Mit seinem innovativen Tool für glaubhafte, digitale Aufforstung holt Treedom das Bäume-Pflanzen spielerisch ins 21. Jahrhundert. Jetzt wird Treedom auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz aktiv. Als Country Manager DACH übernimmt Jaron Pazi von München aus die Leitung des Social Startups. Zuvor war er bei Sixt als Head of Corporate Social Responsibility tätig. Erste Kunden sind bereits an Bord.
 
Inspiriert vom bekannten Browsergame „FarmVille" bietet Treedom Marken, Unternehmen und Verbrauchern mit seiner digitalen CSR-Plattform einen einfachen Zugang zu Green Engagement. Mit nur wenigen Klicks können Kunden damit transparent Bäume pflanzen und einen eigenen Unternehmenswald aufbauen. Das Besondere: Die Bäume erhalten ihr eigenes, gebrandetes Social-Media-Profil, über das die Community verfolgen kann, wie aus kleinen Setzlingen große starke Bäume werden. So hat sich Treedom seit der Gründung im Jahr 2010 in Florenz zu einem global arbeitenden Unternehmen entwickelt und mehr als 405.000 Bäume in neun Projektländern mit über 23.800 Kleinbauern gepflanzt. Nun kommt mit München ein weiterer Standort hinzu. Unter der Leitung von Jaron Pazi soll das Social Startup in der DACH-Region als starker, digitaler Player aufgebaut werden.
 
Jaron Pazi ist der neue Country-Manager DACH bei Treedom © Treedom Deutschland GmbHJaron Pazi ist der neue Country-Manager DACH bei Treedom © Treedom Deutschland GmbH
„Mit ‚Grünem Engagement‘ können sich Unternehmen nach innen und außen als attraktive Marke und Arbeitgeber positionieren, dem die Umwelt und nachhaltiges Handeln am Herzen liegt. Doch oft ist es so, dass die Hürden noch zu groß und Initiativen mit komplizierten und undurchsichtigen Prozessen verbunden sind. Auch werden sie kaum wahrgenommen oder, im besten Falle, passiv konsumiert", erklärt Jaron Pazi. „Bei Treedom hingegen stehen der Community-Aspekt, Gamification und Transparenz im Vordergrund. Denn wir glauben fest daran, dass man durch positive Impulse mehr erreicht, als durch den erhobenen Zeigefinger – gerade im DACH-Markt." Pazi selbst ist kein Unbekannter und hat bereits viel Erfahrung im Bereich CSR gesammelt: Bevor er zu Treedom wechselte, war der 40-Jährige beim Automobilvermieter Sixt als Head of Corporate Social Responsibility federführend für das CSR-Engagement verantwortlich.
 
Top-Marke PINKO setzt auf Treedom
Dank des partizipativen Ansatzes und des emotionalen Green Storytellings bieten sich die Bäume von Treedom als Mittel für Kommunikation und Marketing an. So setzt beispielsweise das Luxus-Designer-Label PINKO auf Treedom. Unter dem Hashtag #StartWithATree lässt die Marke im Laufe des Jahres 10.000 Bäume in Kenia pflanzen und so den „Pinko Forest" entstehen. Flankierend wurden exklusive T-Shirts gestaltet, die den Kampagnen-Hashtag aufgreifen und von Fashionistas individuell gestaltet werden können. So soll das Thema Social Responsibility noch stärker gepusht werden. Versendet wird natürlich im nachhaltigen Packaging. Nicht nur die Umwelt soll von der Initiative profitieren, sondern auch die Kleinbauern, die dank des Aufforstungsprojektes Arbeitsplätze für ihre Communities schaffen und selbst frische Früchte ernten können.
 
Auch H&M, San Benedetto und CEWE lassen Bäume pflanzen
H&M nutzte die Plattform für eine starke Employer Branding Kampagne und verschenkte eine „Treebox" an 8.000 Mitarbeiter in 10 europäischen Ländern. Für den Fotodienstleister CEWE wurde eine Weihnachtskampagne umgesetzt. Die Mineralwasser-Marke San Benedetto hingegen vertraute bei der Kundenkommunikation zur Einführung der neuen 1-Liter-Easy-Flasche auf Treedoms Expertise. So entstand nicht nur der San Benedetto-Wald, sondern zugleich wurde der Beitrag, den das Unternehmen zur Wiederaufforstung der italienischen Wälder leistet, mittels Gewinnspiel erfolgreich an die Verbraucher kommuniziert. 
 
Treedom ist die einzige digitale CSR-Plattform der Welt, die es Menschen bzw. Unternehmen ermöglicht, reale Bäume per Mausklick zu pflanzen und diesen online zu folgen. Dabei setzt das Social Startup auf Transparenz, Green Storytelling und einen partizipativen Ansatz. Somit schlägt Treedom eine Brücke zwischen der virtuellen und der realen Welt, zwischen Digital Natives und Kleinbauern in entlegenen Regionen der Welt. Seit 2014 ist das Unternehmen Teil der Certified B Corporations, einem Netzwerk, das sich durch positives Wirken auszeichnet. Für mehr als 450 Unternehmen hat Treedom bereits zahlreiche Online- und Offline-Kampagnen umgesetzt, beispielsweise in den Bereichen Marketing und Kommunikation, HR, Kundenaktivierung, Employer Branding und Nachhaltigkeitskommunikation. Zu den Kunden zählen u.a. 3M, Coca-Cola, CEWE, Enel, H&M, PINKO und San Benedetto.

Kontakt: Treedom Deutschland GmbH | info@treedom.net | www.treedom.net

Gesellschaft | Social Business, 16.04.2018

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
24
MAI
2025
Corso Leopold
Wandel gestalten – Gemeinsam. Kreativ. Nachhaltig.
80804 München, Leopoldstraße
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ein Staat kann nicht geführt werden wie ein Unternehmen
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

vPOOL Logistics GmbH auf der transport logistic 2025 in München

Prior1 präsentiert IT Container Eco Fix: Das CO2-optimierte Rechenzentrum aus Holz

manaomea im Fokus

VINCI Startup Speed Dating 2025:„Create a Smarter Circular Economy“

Jede Pflanze zählt: toom unterstützt Insektenschutz mit Spendenaktion

Wasserstoff: "Verbranntes Steuergeld"?

Wasserstoff: Mythen, Fakten und Potenziale

Klimaziele werden deutlich verfehlt

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH