SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Skigebiet für Nachhaltigskeitsengagement ausgezeichnet

SIS Eco Award geht an die Schweizer Destination LAAX

Am vergangenen Sonntag fand in Rottach die Vergabe des SIS Eco Awards statt. Der Preis wird von der DSV Stiftung "Sicherheit im Skisport" (SIS) und dem Beirat für "Umwelt und nachhaltige Skisportentwicklung" für herausragende Innovationen und Leistungen im Bereich der Umweltvorsorge vergeben. Dieses Jahr konzentrierte sich die renommierte Auszeichnung auf den Bereich Bergbahnen und Destinationen. Die Schweizer Winterdestination LAAX konnte sich dabei mit dem langjährigen Engagement für mehr Nachhaltigkeit durchsetzen und sicherte sich so in diesem Jahr den Award.
 
Das Skigebiet LAAX wurde am Sonntag mit dem SIS Eco Award ausgezeichnet (zusehen auf dem Bild v.l.n.r. Prof. Dr. Ralf Roth, Vorstandsmitglied der Stiftung Sicherheit im Skisport (SIS)/Vorsitzender des DSV-Beirats für Umwelt und nachhaltige Sportentwicklung, Flavio Battaini, COO der Weisse Arena Gruppe und Dr. Franz Steinle, Präsident des Deutschen Skiverbands (DSV) © Weisse Arena GruppeDas Skigebiet LAAX wurde am Sonntag mit dem SIS Eco Award ausgezeichnet (zusehen auf dem Bild v.l.n.r. Prof. Dr. Ralf Roth, Vorstandsmitglied der Stiftung Sicherheit im Skisport (SIS)/Vorsitzender des DSV-Beirats für Umwelt und nachhaltige Sportentwicklung, Flavio Battaini, COO der Weisse Arena Gruppe und Dr. Franz Steinle, Präsident des Deutschen Skiverbands (DSV) © Weisse Arena Gruppe
LAAX engagiert sich seit mehreren Jahren für die Umwelt und rief 2010 das Nachhaltigkeitskonzept Greenstyle ins Leben. Unter Leitung des Umweltverantwortlichen Reto Fry setzte die Destination Flims Laax Falera in den letzten acht Jahren zahlreiche Maßnahmen im Bereich Nachhaltigkeit erfolgreich um. Das langfristige Engagement wurde am 22. April 2018 im Rahmen des SIS Eco Awards gewürdigt. Mit dem Preis honoriert die Stiftung "Sicherheit im Skisport" umweltfreundliche Entwicklungen im Bereich der Bergbahnen und Destinationen, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen.
 
"Dass wir dieses Jahr mit dem SIS Eco Award ausgezeichnet wurden, freut uns extrem", so Flavio Battaini, COO der Weissen Arena Gruppe. "Die 7.500 Euro Preisgeld werden für das anstehende Greenstyle-Projekt im Bereich Biodiversität, namentlich zur Förderung und Erhaltung der Artenvielfalt in unserer Umgebung, verwendet. Wir fühlen uns durch den SIS Eco Award bestätigt, Nachhaltigkeit und Naturschutz weiter voranzutreiben. Das spornt uns an, auch künftig nach innovativen Lösungen zu suchen und so als Vorbild in der Branche voranzugehen". Bereits im vergangenen Jahr wurde die Destination für ihr anhaltendes Engagement mit dem Europäischen Solarpreis und bei den World Ski Awards als "Best Green Ski Hotel" gewürdigt.
 
Der von Dr. Volker Himmelseher, Vorstandsvorsitzender der SIS, ins Leben gerufene Preis wurde zum dritten Mal vergeben. Die Firmen Deuter/Ortovox, Kässbohrer und Pyua konnten den Preis in vorherigen Jahren entgegennehmen.
 
Kontakt: ad publica Public Relations GmbH | lars.bammann@adpublica.com

Wirtschaft | CSR & Strategie, 23.04.2018

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Mehr Europa!
80 Jahre nach Kriegsende überlegt Christoph Quarch, wie das Bewusstsein für unsere historische Verantwortung an die nächsten Generationen weitergegeben werden kann
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Mehr Europa!

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH