Frühlingserwachen

Seit der Bundestagswahl 2017 stehen viele gute Vorsätze hinten an

Die neue Bundesregierung muss in der Klima- und Nachhaltigkeitspolitik jetzt durchstarten. An engagierten Unternehmen mangelt es nicht.
 
Die neue Bundesregierung muss in der Klima- und Nachhaltigkeitspolitik jetzt durchstarten. © reginasphotos, pixabay.comDie neue Bundesregierung muss in der Klima- und Nachhaltigkeitspolitik jetzt durchstarten. © reginasphotos, pixabay.com
Deutschland ist eine führende Wirtschaftsnation und mehrfacher Exportweltmeister. Aber auch bei Konsum, Ressourcenverbrauch sowie Klima- und Umweltproblemen aller Art steht das Land im globalen Spitzenfeld. Deutschland hat die Notwendigkeit nachhaltigen Wirtschaftens und einer Umsteuerung von Lebensstilen durchaus erkannt und folgerichtig bereits im Jahr 2002 (letzte Fortschreibung 2016) eine Nationale Nachhaltigkeitsstrategie verabschiedet. Durch die Unterzeichnung des Weltklimavertrags von Paris und die SDG der UN als Kompass für eine gemeinsame Zukunft der Welt hat sich die Bundesregierung ebenfalls Verpflichtungen auferlegt, an denen sie sich nun messen lassen muss. Mit einer „Klimakanzlerin" an der Spitze, die seit Jahren als die mächtigste Frau der Welt gilt und als Physikerin auch ein Verständnis für den Klimawandel, den Umgang mit Ressourcen etc. mitbringt, sollte es somit gelingen, einen wesentlichen Beitrag zur „Gesundung" unserer Erde zu leisten und unseren nachkommenden Generationen eine lebenswerte Welt zu übergeben.
 
Doch dann kam die Bundestagswahl 2017 und viele gute Vorsätze wurden in zähen Koalitionsverhandlungen zeitlich verschoben und marginalisiert. Wachstum und Beschäftigung durch nachhaltige Alternativen, Energiewende, Ressourcenschutz und manches mehr stehen nicht mehr oben auf der politischen Agenda.
 
Deutschland als Motor der Zukunftsfähigkeit?
In einer Welt mit immer mehr populistischen Staatslenkern, die eine nationalkonservative, protektionistische Politik als Ziel haben und denen Klima- und Umweltschutz nichts bedeuten, ist es kein gutes Zeichen, wenn Deutschland seine Politik in diesen Bereichen immer weiter aufweicht. Mit welchem Anspruch und mit welcher Power für die so wichtigen Themen Klimaschutz, Energie, Mobilität der Zukunft, Digitalisierung, Umgang mit Ressourcen etc. wird die neue Bundesregierung agieren? Allein das Thema Digitalisierung bringt große Veränderungen und fordert radikale Maßnahmen. Es bietet aber auch große Chancen für mehr Nach­haltigkeit, die wir beherzt ergreifen müssen.
 
Viele Unternehmen, Investoren und Anleger haben die Zeichen der Zeit klar erkannt und sehen Nachhaltigkeit als einen wichtigen Wettbewerbs- und Erfolgsfaktor für den Standort Deutschland. Sie wollen in die Bresche springen und zeigen, wie man eine enkeltaugliche Zukunft baut. B.A.U.M. und seine Mitgliedsunternehmen gehen hier voran und weisen den Weg für ein besseres, zukunftsfähiges Wirtschaften. Unsere Botschaft an die neue Regierung lautet deshalb: Die Begrenzung von Risiken, die Realisierung von Kosteneinsparungen und eine zukunftsfähige, nachhaltige technologische Entwicklung sind sowohl betriebs- als auch volkswirtschaftlich „alternativlos".
 
von Martin Oldeland, B.A.U.M. e.V.

Quelle: BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften

Gesellschaft | Politik, 10.04.2018
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2018 - Digital in die Zukunft? Tierische Geschäfte! erschienen.
     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Sind wir alle viel zu geldfixiert geworden?
Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Der Einfluss von Digitalisierung auf nachhaltige Geschäftsmodelle

Wie man die perfekte Wohnung für den Start ins Berufsleben findet

Franziskus - er ruhe in Frieden

Aufruf an alle Bildungsinnovator:innen!

Inspiration, Klarheit und Empowerment

CSRD Monitor 2025

Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz

Wir brauchen Religionsführer, die sich für die Schöpfung und den Frieden einsetzen

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing