SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Bis zu 27.000 Liter Wasser pro Kilo

Diese Lebensmittel verbrauchen am meisten Wasser in der Herstellung!

Die Warenvergleich.de-Redaktion hat für 28 Lebensmittel recherchiert, wie viel Wasser bei deren Herstellung verbraucht wird und kommt zu folgenden Ergebnissen:
  • Das Lebensmittel mit dem höchsten Wasserverbrauch ist Kakao! Für ein Kilo Kakaobohnen müssen ganze 27.000 Liter Wasser aufgewendet werden.
  • Auch die Fleischherstellung benötigt viel Wasser: Rindfleisch schlägt mit 15.490 Litern, Schweinefleisch mit 4.730 Litern und Geflügel mit 4.000 Litern pro Kilo zu Buche.
  • Das wassersparendste Lebensmittel ist die Tomate mit "nur” 110 Litern Wasser pro Kilo – mehr als 250 mal weniger als bei Kakao!
  • Die zehn Lebensmittel mit dem geringsten Wasserverbrauch sind allesamt Gemüse- und Obstsorten: Karotten, Kartoffeln und grüner Salat sind mit je unter 250 Litern Wasser besonders sparsam.
  • Eine Einschränkung des Fleischkonsums reduziert den individuellen Wasser-Fußabdruck: Bereits ein fleischfreier Tag pro Woche spart genug Wasser, um 1,5 Jahre täglich warm duschen zu können!
Virtueller Wasserverbrauch bei bis zu 5000 Litern pro Tag!
Laut Angaben der OECD werden in Deutschland jährlich ca. 400 Kubikmeter Wasser pro Kopf verbraucht. Damit sind die Deutschen relativ sparsam und landen auf Platz 17 weltweit. © WVD Warenvergleich Deutschland GmbHLaut Angaben der OECD werden in Deutschland jährlich ca. 400 Kubikmeter Wasser pro Kopf verbraucht. Damit sind die Deutschen relativ sparsam und landen auf Platz 17 weltweit. © WVD Warenvergleich Deutschland GmbH
Das Wasser aus dem Hahn macht dabei nur einen geringen Anteil aus. "Ein großer Teil des täglichen Wasserverbrauchs entfällt auf die Lebensmittel, die wir zu uns nehmen: Den sogenannten virtuellen Wasserverbrauch”, erläutert eine Redakteurin von Warenvergleich.de. Die Warenvergleich.de-Redaktion hat den virtuellen Wasserverbrauch von 28 Lebensmitteln recherchiert und so die sparsamsten und besonders wasserintensiven Lebensmittel herausgefunden!

© warenvergleich.de© warenvergleich.de

© warenvergleich.de© warenvergleich.de
Umweltsünder Kakao, Kaffee und Fleisch
Vor allem die Genussmittel Kakao und Kaffee verbrauchen viel Wasser: Kakao hat mit 27.000 Litern pro Kilo den höchsten Wasserverbrauch, gefolgt von Kaffee mit 21.000 Litern und Rindfleisch mit 15.490 Litern. "Alle untersuchten Fleischsorten finden sich weit oben im Ranking der Lebensmittel mit dem größten Wasserverbrauch: Nach dem Rindfleisch folgt Schweinefleisch mit 4.730 Litern und Geflügel mit 4.000 Litern”, informiert uns die Redakteurin.

Vegetarier sparen viel Wasser
Wer die Umwelt schonen will, sollte also den Fleischkonsum einschränken. "Sie müssen nicht direkt zum Veganer werden, obwohl das natürlich die wassersparendste Alternative ist”, rät die Redaktion. "Ein fleischfreier Tag in der Woche reicht schon aus, um Ihren Wasser-Fußabdruck deutlich zu senken”.
 

Ein Rechenbeispiel: Bei einem durchschnittlichen Pro-Kopf-Verbrauch von 14,6 Kilo Rindfleisch pro Jahr kann ein Verbraucher mit einem Tag Fleischverzicht pro Woche 2,08 Kilo Rindfleisch einsparen. Mit den eingesparten 32219 Liter Wasser kann man fast anderthalb Jahre lang täglich warm duschen!
 
Tomaten verbrauchen fast 340 Mal weniger Wasser als Kakao!
Im Vergleich zu den bei Kaffee, Kakao und Fleisch verbrauchten Wassermengen fällt der Wasserverbrauch von Gemüse kaum ins Gewicht: Mit 110 Litern pro Kilo sind Tomaten das sparsamste Lebensmittel. Auch Karotten (130 l), Kartoffeln (210 l), Grüner Salat (240 l), Erdbeeren (280 l), Gurken (350 l), Zitronen (360 l), MIlch (600 l) und Äpfel (700 l) gehören zu den Lebensmitteln mit dem geringsten Wasserverbrauch. Eine kleine Rechnung macht die Differenz besonders deutlich: Für die gleiche Menge Wasser, die für ein Kilo Rindfleisch benötigt wird, können Sie ca. 140 Kilo Tomaten verbrauchen. Bei einem Kilo Kaffee sind es 190 Kilo Tomaten, bei einem Kilo Kakao sogar rund 245 Kilo!
 
Hintergrund
Das Verbraucherportal Warenvergleich.de hilft seinen Lesern, unkompliziert, zeitsparend und ohne Stress die richtigen Informationen zu finden. Dabei thematisiert Warenvergleich.de zahlreiche Bereiche des Alltags- und Berufslebens. Das Portal bietet neben Informationen zu allgemeinen Produktkategorien auch Hinweise zu konkreten Produkten und ermöglicht durch eine detaillierte Auflistung von Vor- und Nachteilen fundierte Kaufentscheidungen. Warenvergleich.de wird von der WVD Warenvergleich Deutschland GmbH mit Sitz in Rostock herausgegeben.
 
Kontakt: Désirée Rossa, WVD Warenvergleich Deutschland GmbH
pressearbeit@warenvergleich.de | www.warenvergleich.de

Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 18.05.2018

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
24
MAI
2025
Corso Leopold
Wandel gestalten – Gemeinsam. Kreativ. Nachhaltig.
80804 München, Leopoldstraße
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
02
JUN
2025
1. Bayerischer Transformationskongress für die Automobil- und Zulieferindustrie
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ein Staat kann nicht geführt werden wie ein Unternehmen
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

BEE Sommerfest 2025

Wege in eine dekarbonisierte Industrie und klimapositive Zukunft

Nachhaltigkeit wird zum Wettbewerbsvorteil – Sustainability osapiens Summit 2025

TARGOBANK Stiftung ruft Förderrunde zum Thema „Planetary Health“ aus

Wasserstoff – Heilsbringer oder Übeltäter?

Wohlstand, Ungerechtigkeit, Vertrauen?

vPOOL Logistics GmbH auf der transport logistic 2025 in München

Prior1 präsentiert IT Container Eco Fix: Das CO2-optimierte Rechenzentrum aus Holz

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH