EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Die Welt des Naturfilms zu Gast in Ludwigsburg

Das NaturVision Filmfestival

„Natur" und „Vision" – schon im Namen verbinden sich die wichtigsten Anliegen von Deutschlands großem Natur-, Tier- und Umweltfilmfestival zu einer Einheit. Vom 19. bis 22. Juli laden die Veranstalter wieder nach Ludwigsburg ein. 2017 hat das Natur- und Umweltfestival im Herzen der Fair Trade Stadt über 14.500 Zuschauer in seinen Bann gezogen. Hunderte Filmeinreichungen aus aller Welt werden jedes Jahr gesichtet und bilden die Basis für ein packendes Filmprogramm.  Mittelpunkt des Festivals ist der internationale Filmwettbewerb, bei dem unter anderem renommierte Preise in den Kategorien „Wildlife", „Biodiversität" und „Umwelt und Nachhaltigkeit" vergeben werden.  2017 konnte das Festival erstmals fünf der Preiskategorien dotieren und Preisgelder in der Höhe von insgesamt 46.000 Euro vergeben.
 
Gemeinsam Neues entdecken und sich darüber austauschen – dafür gibt es viel Raum auf dem NaturVision Filmfestival. © Ulrich PaschGemeinsam Neues entdecken und sich darüber austauschen – dafür gibt es viel Raum auf dem NaturVision Filmfestival. © Ulrich Pasch
In den drei Sälen des Central Theaters Ludwigsburg und auf dem Open Air gleich gegenüber dem Kino laufen an den vier Festivaltagen über 100 Dokumentationen. Ob sie mit großartigen Bildern die Schönheit der Natur auf die große Leinwand bringen oder kritisch über Natur- und Umweltprobleme berichten – immer will NaturVision mit seinem Filmprogramm informieren und für die Schutzbedürftigkeit unseres Planeten sensibilisieren. Gleichzeitig ist das Festival mit seinem bunten Rahmenprogramm ein ansprechendes Event für die ganze Familie. Ein besonderer Mehrwert entsteht für die Zuschauer durch die Anwesenheit zahlreicher Filmemacher und Experten, die nach den Filmen für Fragen und Gespräche zur Verfügung stehen.
 
Über das Wettbewerbsfilmprogramm hinaus widmet sich NaturVision unter dem Motto „Inseln der Zukunft" jedes Jahr einem speziellen Sonderthema. 2018 richtet sich der Fokus auf die kostbare Ressource „Boden". Neben einem filmischen Schwerpunkt wird es Expertengespräche und Ausstellungen zum Thema geben. Dabei ist es den Festivalmachern auch wichtig, neuen Ideen und Visionen eine Plattform zu bieten.
 
Australiens schönste Küstenstraße - Eindruck aus einem der Filme des NaturVision Filmfestivals 2017 © NaturVisionAustraliens schönste Küstenstraße - Eindruck aus einem der Filme des NaturVision Filmfestivals 2017 © NaturVision
Ein beliebter Treffpunkt für die Festivalbesucher ist der Markt rund um die Open Air Bühne, der in 2018 zum ersten Mal durch den Übermorgen Markt aus Stuttgart ausgerichtet wird: Nachhaltige Produkte kaufen, an spannenden Infoständen diskutieren, sich kulinarisch verwöhnen lassen, Diskussionen auf der Open Air Bühne verfolgen – hier ist der ideale Ort für Begegnungen, Entspannung und einen lebendigen Austausch.
 
Neben der feierlichen Eröffnung mit prominenten Gästen und der großen Preisverleihungsgala hat sich der NaturVision Science Slam zu einer festen Größe im Festivalablauf entwickelt. Jedes Jahr zieht er junge Wissenschaftler aus ganz Deutschland an, die mit unterhaltsamen Kurzvorträgen über ihre Forschungen zu Umwelt und Nachhaltigkeit zu Zuhörer mitreißen. Um Umweltbildung ohne erhobenen Zeigefinger geht es auch beim Schulfilmprogramm „Film und Gespräch", mit dem NaturVision jährlich an die 3.000 Kinder und Jugendliche erreicht. Eine eigene Kinderjury, die den NaturVision Kinderfilmpreis verleiht, ein großes Kinderfilmprogramm, Medienworkshops und ein buntes Rahmenprogramm für die Kinder zeigen, wie wichtig NaturVision gerade auch für die junge Generation ist.
 
Filmkunst – Umweltbildung – spannende Begegnungen – wichtige Zukunftsfragen – und nicht zuletzt: jede Menge Unterhaltung für Groß und Klein! Mit dieser Mischung entfaltet das NaturVision Filmfestival eine Strahlkraft, die weit über die Festivaltage hinausreicht. NaturVision ist nicht nur das ganze Jahr hindurch in Ludwigsburg und Umgebung mit Veranstaltungen präsent: Durch seinen internationalen Dokumentarfilmwettbewerb, die Best-of-Veranstaltungen in anderen Bundesländern, in Tschechien und in der Schweiz weckt NaturVision auch überregionale Aufmerksamkeit. Was die Macher dabei antreibt, ist die absolute Begeisterung für das Medium Film und der Wunsch, einen nachhaltigen Lebensstil zu fördern, der auch für die nächsten Generationen eine zukunftsfähige Entwicklung ermöglicht.
 
Lesen Sie dazu auch das Interview mit Ralph Thoms, Gründer und Leiter von NaturVision.

Kontakt:  NaturVision Filmfestival Ludwigsburg | info@natur-vision.org | www.natur-vision.de


Umwelt | Umweltschutz, 07.05.2018

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
29
MÄR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Lässt sich KI politisch einfangen?
Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen