Kuba die ökologische Vorhut?
Nun bedarf es Unterstützung, damit die guten Beispiele fortgesetzt werden.
Auf Kuba laufen die Vorbereitungen für die große Feier anlässlich des 60. Jahrestages der „siegreichen Revolution", am 1.1.2019. Für alle, die den Weg dieses sozialistischen Staates aufmerksam verfolgen, ein wichtiges Ereignis.
Rundreise KUBA – ein Blick hinter die KulissenAufbruchstimmung im sozialistischen Karibikstaat 24.11. bis 09.12. 2018 (16. Tage) Rundreise mit Möglichkeiten für einen Austausch auf Augenhöhe… Gespräche mit Menschen vor Ort und Besuche in ausgewählten Projekten oder Institutionen geben Gelegenheit zu einem tieferen Verständnis vergangener und aktueller Entwicklungen in Kuba.
|
Unter ökologischen Aspekten dürfte indes der Titel „nachhaltigstes Land der Erde" noch interessanter sein, den der World Wildlife Fund 2006 dem karibischen Inselstaat verlieh. Diese „Auszeichnung", ist allerdings weniger auf die visionäre Kraft der Revolutionäre als viel mehr auf das US-Embargo und den damit einhergehenden Mangel an Devisen und Treibstoff zurückzuführen. Insbesondere nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion, sanken die Schadstoffe, die von Uralt-Fabriken und Oldtimern ungefiltert emittiert worden waren – weil der Erdölimport ausblieb. Mit der Reduktion der Produktion und des Verkehrs ging allerdings auch ein massiver Einbruch der Grundversorgung und ein entsprechend geringer Pro-Kopf-Energieverbrauch einher.

Doch gerade aus dieser Not wurden in der Folge spannende Maßnahmen und Projekte geboren, die sich in der Folge günstig auf die Umwelt auswirken:
- staatliche Autos sind angehalten, freie Plätze mit Reisewilligen zu füllen, die am Ortsausgang an den sogenannten „Puntos amarillos" auf Mitfahrgelgehenheiten warten
- Transportwege für Lebensmittel sind durch den Anbau von Feldfrüchten auf städtischen Freiflächen bzw. in Wohngebieten verkürzt
- die lange gering geschätzten traditionellen Medizinpflanzen und die Homöopathie haben eine hohe Inwertsetztung erfahren
- und auf Initiative von Hermann Scheer wurde „Cubasolar" gegründet, der Ausgangspunkt der "Revolución Energética".
Um die verfügbaren Ressourcen optimal zu verwerten, wurden In nur zwei Jahren zwei Millionen Kühlschränke entsorgt sowie eine Million Ventilatoren, 180.000 Klimaanlagen und 260.000 Wasserpumpen. Mit Petroleum zu kochen, war nun verboten, stattdessen wurden in großem Umfang Energiespargeräte aus China zu günstigen Preisen auf den Markt geworfen. Und die neue Tarifstruktur motiviert zum Stromsparen: Je geringer der Gesamtverbrauch, desto günstiger der Kilowatt-Stundenpreis.

Gleichwohl stoßen nicht alle diese „grüne Errungenschaften" auf große Begeisterung. Qualität und Quantität der chinesischen Produkte und die Unterstützung durch Venezuela sowie andere verbündete Staaten befriedigen längst nicht jene Bedürfnisse, die das „Konsumzeitalters" hervorbringt – zumal TouristInnen, Familienangehörige im Ausland und die digitale Welt ständig neue Begehrlichkeiten aller Art wecken.
Und doch ist der Auswanderungswille geringer als oft kolportiert: Familie, Freunde, „karibisches Flair", angenehmes Klima, gute Bildung, kostenfreie medizinische Versorgung, garantierter Wohnraum und günstige Grundnahrungsmittel wissen viele sehr zu schätzen.

Eine genauere Beschäftigung mit der Insel offenbart viele hoffnungsvolle Initiativen – die dringender Unterstützung bedürfen, damit die guten Beispiele fortgesetzt werden können und Schule machen: wie z.B. das Urban Gardening, das auch in unseren Breiten an zunehmender Akzeptanz gewinnt.
Eine ganz besondere Form der Förderung bietet Reise-Zeichen, wo der Besuch verschiedener Projekte mit einer informativen Tour über die Insel verknüpft wird: www.reise-zeichen.de/rundreise-kuba
Lesen Sie mehr über Kubas stille Revolution und wie aus der Not geborene Auswege aus der Agrarchemie entstanden.
Lifestyle | Sport & Freizeit, Reisen, 08.05.2018

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
29
MÄR
2025
MÄR
2025
02
APR
2025
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern
Jetzt auf forum:
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai
Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!
Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:
Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event
CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial
Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen
circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus