EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Der forum-Filmtipp: Das System Milch

Hinter den Kulissen der Milchwirtschaft

Mehr über die Mechanismen hinter der Milchindustrie lesen Sie im Nutztierspecial in forum 01/2018.
Wem kommt das idyllische Bild einer grünen, alpinen Landschaft mit Weidekühen nicht bekannt vor?  Wer kennt nicht die kraftvolle Idee, dass Milch gesund und natürlich ist, und Wachstum fördert? 
 
«Das System Milch», von Andreas Pichler, legt die komplexe Realität der globalen Milchindustrie und die Beziehungen zwischen Mensch, Milch und Markt in sehr eindrucksvoller, faktischer und nachdenklicher Weise dar.
 
Der Film zeigt, wie unterschiedlich Milchkühe gehalten werden können: auf einem Biohof in Süd-Tirol; im modernen Familienbetrieb in Süddeutschland, wo die Gülle mehr Gewinn bringt als die Milch; bis hin zum automatisierten Grossbetrieb in Dänemark, wo Milch produziert werden muss so günstig wie möglich.  
 
 Die intensive Hochleistungstierhaltung belastet die Umwelt, und ist von teuren Subventionen abhängig. Es gibt aber Alternativen. © Tiberius Film GmbH Die intensive Hochleistungstierhaltung belastet die Umwelt, und ist von teuren Subventionen abhängig. Es gibt aber Alternativen. © Tiberius Film GmbH
Pichler stellt aber auch ein Spektrum von Stimmen vor – aus der Wissenschaft, der Industrie und der Politik - um das Geschäft mit der Milch zu verstehen und in Frage zu stellen. Der Film reist nach China, wo Milch in modernsten industriellen Komplexen produziert wird, und zu einem modischen westlichen Konsumartikel geworden ist. Und nach Senegal in Afrika, wo Massen an billigen Milchprodukten – zumeist im Pulverform – importiert werden, um den Aufstieg des Milchkonsums zu erhöhen. Demzufolge werden aber die lokalen Bauern keinen fairen Preis für ihre frische Milch bekommen, und in die Stadt flüchten müssen.
 
Und was sind die Konsequenzen für die Kühe?  Sie werden überzüchtet und in industriellem Massstab mit Soja gefuttert um billig Milch zu produzieren. Sie werden immer wieder besamt um die Produktion von Milch in Übermengen zu garantieren. Kühe sind also die Ressourcen und die Opfer eines kapitalistischen Marktwirtschafts, das auf maximale Profit strebt.
 
Wäre also ein Paradigmenwechsel im Milchmarkt in Europa möglich?  Als Nährstoff hat Milch den Menschen ermöglicht in einem kalten Klima zu leben, ist aber heutzutage nicht per se optimal gesundheitlich. Die intensive Hochleistungstierhaltung belastet die Umwelt, und ist von teuren Subventionen abhängig.  Es gibt aber Alternativen. Als Vorbild erleben wir den kleinen, lokalen, vielfaltigen, und fast autarken Biomilchhof und Käserei des Südtirolen Landwirts – der ökologisch und ökonomisch nachhaltig ist.
 
Blick in einen Stall in China © EIKON Media und MIRAMONTE FILM, Martin Rattini_Tiberius FilmBlick in einen Stall in China © EIKON Media und MIRAMONTE FILM, Martin Rattini_Tiberius Film
Die DVD des Films ist hier erhältlich. Dieser Film sowie weitere Filme zu diesem Thema sind auf der Filmseite Essen Global aufgelistet.

Der monatliche Filmtipp wird von Filme für die Erde präsentiert. www.FILMEfürdieERDE.org ist die weltweit grösste Website zu Film und Nachhaltigkeit, mit über 100 Filmen, die direkt online angeschaut werden können.

Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 05.05.2018

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Gelassenheit und Seelenruhe
Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG