SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Schaufenster für innovative Umwelttechnologien

Svenja Schulze eröffnet weltgrößte Umweltmesse IFAT

Unter dem Motto „Rethink-reduce-recycle – Innovative Solutions to protect our Rivers and Oceans” hat Bundesumweltministerin Svenja Schulze am 14.5. die IFAT 2018 in München eröffnet. Mit dem gewählten Motto hat die Messe München die IFAT bewusst in den Kontext der Agenda 2030 für Nachhaltige Entwicklung und der darin enthaltenen globalen Nachhaltigkeitsziele gestellt. Auf der Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft präsentieren über 3.000 Aussteller zukunftsweisende Technologien, Innovationen, maßgeschneiderte Strategien und angepasste Lösungen für einen ressourceneffizienten Wirtschaftskreislauf.

Die Vermüllung der Umwelt und insbesondere der Gewässer und Meere ist ein abschreckendes Beispiel für die Notwendigkeit, den Ressourcenverbrauch zu verringern. © aitoff, pixabayDie Vermüllung der Umwelt und insbesondere der Gewässer und Meere ist ein abschreckendes Beispiel für die Notwendigkeit, den Ressourcenverbrauch zu verringern. © aitoff, pixabay
Schulze: „Die beeindruckenden Aussteller- und Besucherzahlen bei der IFAT sind auch Ausdruck des großen Bedarfs an intelligenten und innovativen Umwelttechnologien. Der Verbrauch der natürlichen Ressourcen geht an unserer Umwelt nicht spurlos vorüber, denn der Abbau und Einsatz von Rohstoffen ist mit hohem Energieaufwand, Treibhaugasemissionen, Schadstoffeinträgen in Wasser und Boden und dem Verlust von Biodiversität verbunden. Ich bin überzeugt: Wohlstand und soziale Sicherheit hängen nicht von einem stetig wachsenden Ressourcenverbrauch ab. Im Gegenteil: Nur wenn es uns gelingt, die Ressourceneffizienz zu steigern und den Ressourcenverbrauch zu begrenzen, werden wir Wirtschaftsleistung und Arbeitsplätze nachhaltig sichern können."

Die Vermüllung der Umwelt und insbesondere der Gewässer und Meere ist ein abschreckendes Beispiel für die Notwendigkeit, den Ressourcenverbrauch zu verringern. Rund 85 Milliarden Tonnen Rohstoffe jährlich werden weltweit abgebaut und eingesetzt, also mehr als 230 Millionen Tonnen pro Tag. Es bedarf technischer und strategischer Innovationen, um Ressourcen zu schonen, Produkte langlebig zu gestalten und wiederzuverwenden, Kunststoffe und andere Materialien zu recyceln und vor allem auch zu verhindern, dass Kunststoffabfälle in die Umwelt gelangen. Beim Produktdesign, im Produktionsprozess, im Vertrieb und im Handel stecken erhebliche Potentiale, Kunststoffabfälle gar nicht erst entstehen zu lassen. Die IFAT ist hierfür auch ein Schaufenster der Leistungsfähigkeit und Kompetenz der deutschen Anbieter von Umwelttechnologien.

Mit einem prognostizierten Wachstum von jährlich knapp sieben Prozent gehört der GreenTech-Markt zu den Bereichen mit der weltweit stärksten Dynamik. Wasser-, Abwasser-, Abfallbehandlungs- und Recyclingtechnologien haben daran großen Anteil. Von dieser Dynamik profitieren in Deutschland vor allem mittelständische Unternehmen

Heute Nachmittag eröffnet Bundesministerin Schulze das vom BMU mitorganisierte Wasser- und Abwasserforum unter dem Titel „Aktuelle Entwicklungen in der Wasserpolitik – Strategische Ansätze zu Spurenstoffen und Anforderungen an die Wiederverwendung von behandeltem Abwasser". Die Veranstaltung stellt die Spurenstoffstrategie der Bundesregierung sowie entsprechende Ansätze aus anderen EU-Mitgliedstaaten vor. Zudem widmet sie sich vor dem Hintergrund eines angekündigten Verordnungsvorschlags der Europäischen Kommission den Anforderungen an die Wiedernutzung von aufbereitetem Abwasser u. a. in der Landwirtschaft.

Kontakt: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
presse@bmu.bund.de | www.bmu.de

Umwelt | Wasser & Boden, 14.05.2018

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025 erscheint am 01. Juni

  • In Zeiten multipler Krisen – ob ökologisch, sozial oder politisch – setzt forum Nachhaltig Wirtschaften, das Business Magazin für eine l(i)ebenswerte Zukunft, ein starkes Zeichen für Zuversicht. Seit Jahren sammelt die Redaktion Lösungen für eine zukunftsfähige Wirtschaft und präsentiert sie im vierteljährlichen Magazin für Entscheider*innen.
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
JUN
2025
1. Bayerischer Transformationskongress für die Automobil- und Zulieferindustrie
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
04
JUN
2025
2. AlpenKlimaGipfel
Klimawandel in den Alpen im Fokus internationaler Expert*innen
A-6632 Ehrwald, Tiroler Zugspitze
03
JUL
2025
BESTIVAL 2025
Das MICE-Festival in Berlin
10179 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ein Staat kann nicht geführt werden wie ein Unternehmen
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Bahnbrechendes Urteil in Klimaklage gegen RWE

Neue Ausgabe, neue Lösungen, neue Inspirationen!

Social Media neu gedacht - für eine nachhaltige Zukunft

SunLit Solar unterstützt Bonner Balkonscouts – und sucht deutschlandweit weitere Solar-Initiativen zur Unterstützung

ZUFALL spart Emissionen und transportiert für Kunden CO2-neutral

Nexia Digital & Technology Services GmbH schließt strategischen Premiumpartnervertrag mit LocateRisk GmbH

Weniger Aufwand, mehr Effizienz

Ökolandbau und Pestizidabgabe

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH