Cotton USA
Weltmarklieferant für nachhaltige Qualitäts-Baumwolle
Sie zählt zu den ältesten Kulturpflanzen der Menschheit und galt schon unter den betuchten Bürgern im alten Rom als Luxusgut: Baumwolle. Zwischen Mitte des 18. bis Mitte des 19. Jahrhunderts erlebte die nordamerikanische Baumwollindustrie ihre Hochzeit und dominierte den Weltmarkt. Auch heute noch sind die USA die weltweit führende Exportnation für Baumwolle und USA-Baumwolle ist ein bedeutender Rohstoff für die globale Lieferkette.

Seit jeher zählt amerikanische Baumwolle zu den qualitativ hochwertigsten und reinsten Baumwollen. USA Baumwolle steht für ein jährliches Business von rd. US$ 8 Mrd. und stellt somit einen bedeutenden Wirtschaftsfaktor der USAdar. Angebaut wird sie im sogenannten amerikanischen ‚Baumwollgürtel‘ in Nordamerika. Diese Region erstreckt sich über 17 Bundesstaaten von Kalifornien an der Westküste bis Virginia an der Ostküste, quer durch die USA. Die Anbaufläche beläuft sich auf rund 5,1 Millionen Hektar.
In den USA werden zwei wesentliche Baumwollsorten angebaut: Upland Baumwolle und amerikanische Pima-Baumwolle. Derzeit produzieren acht Länder etwa 87 % der Baumwollmenge für den Weltmarkt: Indien, China, die USA, Pakistan, Brasilien, Usbekistan, die Türkei und Australien. 2017 beliefen sich die amerikanischen Exporte auf rund 3,2 Millionen Tonnen. Damit sind die USA seit vielen Jahren unangefochten der größte Baumwoll-Exporteurim Weltmarkt.

Der Wasserverbrauch wurde um 82% reduziert -d.h. mehr Fasern werden mit einem Liter Wasser hergestellt. Nur ein Drittel der gesamten US-Baumwollanbaufläche wird heute lediglich noch zusatzbewässert. Zwei Drittel der Ernte kommen mit natürlichem Regen-und Grundwasser aus. Die US Baumwollindustrie hat sich als einziges Anbauland sogar quantifizierbare Ziele bis 2025 gesetzt, um den ökologischen Fußabdruck weiter zu reduzieren.

Nur in den USA fällt der Baumwollanbau unter die Gesetzgebung des Lebensmittelanbaus, somit unterliegen US-Baumwollfarmer den umfangreichsten und strengsten Anbau-Reglementierungen weltweit, deren Einhaltung kontrolliert wird. Bei Nichteinhaltung drohen massive strafrechtliche und zivilrechtliche Folgen.
Über Cotton Council International:
Cotton Council International (CCI) ist eine global operierende Non-Profitmarketingorganisation. 1959 mit Sitz in Washington DC gegründet, repräsentiert CCI das Exportpromotion-Marketing des National Cotton Council of America (NCC). NCC und CCI repräsentieren gemeinsam die sieben Hauptsegmente der U.S. Baumwollindustrie. In mehr als 50 Ländern ist CCI mit Niederlassungen und Repräsentationen für seine eingetragenen Trademark COTTON USA vor Ort.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Lifestyle | Mode & Kosmetik, 17.05.2018

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei