Die neun Leitlinien der Telekom zum Einsatz von künstlicher Intelligenz
Als einer der ersten Konzerne weltweit gibt sich das Telekommunikationsunternehmen selbst-bindende Handlungsprinzipien
Diese Leitlinien sind auf unsere Geschäftsmodelle ausgerichtete, selbst-bindende Richtlinien. Sie definieren, wie wir als Deutsche Telekom mit KI umgehen wollen und wie wir unsere auf KI basierenden Produkte und Services künftig entwickeln.
Präambel

- Wir übernehmen Verantwortung.
Klare Definition, wer verantwortlich für welches KI-System ist.
- Wir gehen sorgsam mit Künstlicher Intelligenz um.
Unsere KI-Systeme und ihre Verwendung folgen dem für die Menschen geltenden Recht und Gesetz.
- Wir stellen unsere Kunden in den Mittelpunkt.
KI soll das Leben unserer Kunden vereinfachen und bereichern.
- Wir stehen für Transparenz.
Transparenz, wenn ein Kunde mit einem KI-System kommuniziert und Transparenz über die Nutzung der Kundendaten.
- Wir bieten Sicherheit.
Unsere Kundendaten sind vor unauthorisiertem, externen Zugriff geschützt (Datensicherheit und Datenschutz).
- Wir legen das Fundament.
Gründliche Analyse und Evaluierungen als Basis für die Weiterentwicklung und stete Verbesserung unserer KI-Systeme.
- Wir behalten den Überblick.
Ständige Bereitschaft, in unsere KI-Systeme einzugreifen, um Schäden zu vermeiden bzw. zu reduzieren.
- Wir leben das Kooperationsmodell.
Obwohl wir den Menschen an erster Stelle sehen, können Vorteile aus einer Interaktion von Mensch und Maschine gezogen werden.
- Wir teilen und erklären.
Verbreitung von Wissen über KI und Vermittlung von relevanten Kompetenzen hierzu.
Wir freuen uns auf breites Feedback und eine gute Diskussion.
Mehr zum Thema
„Digitale Ethik": Wir brauchen eine „Digitale Ethik"
Die Telekom gibt sich Leitlinien zum Einsatz von künstlicher Intelligenz.
Quelle: Deutsche Telekom AG
Technik | Innovation, 11.05.2018

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
Jetzt auf forum:
Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback
HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion
Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe
Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen
SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn
Von der Natur lernen: Block House setzt auf innovatives Weidemanagement in der Rinderaufzucht
Gelebte Nachhaltigkeit – auch über die Unternehmensgrenzen hinaus