SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Die neun Leitlinien der Telekom zum Einsatz von künstlicher Intelligenz

Als einer der ersten Konzerne weltweit gibt sich das Telekommunikationsunternehmen selbst-bindende Handlungsprinzipien

Diese Leitlinien sind auf unsere Geschäftsmodelle ausgerichtete, selbst-bindende Richtlinien. Sie definieren, wie wir als Deutsche Telekom mit KI umgehen wollen und wie wir unsere auf KI basierenden Produkte und Services künftig entwickeln.

Präambel

© Deutsche Telekom© Deutsche Telekom
Künstliche Intelligenz muss unsere Handlungen unterstützen. KI soll den Menschen unterstützen und seine Fähigkeiten erweitern, anstatt ihn einzuschränken. 
  1. Wir übernehmen Verantwortung.
    Klare Definition, wer verantwortlich für welches KI-System ist.

  2. Wir gehen sorgsam mit Künstlicher Intelligenz um. 
    Unsere KI-Systeme und ihre Verwendung folgen dem für die Menschen geltenden Recht und Gesetz.

  3. Wir stellen unsere Kunden in den Mittelpunkt.
    KI soll das Leben unserer Kunden vereinfachen und bereichern.

  4. Wir stehen für Transparenz.
    Transparenz, wenn ein Kunde mit einem KI-System kommuniziert und Transparenz über die Nutzung der Kundendaten.

  5. Wir bieten Sicherheit.
    Unsere Kundendaten sind vor unauthorisiertem, externen Zugriff geschützt (Datensicherheit und Datenschutz).

  6. Wir legen das Fundament.
    Gründliche Analyse und Evaluierungen als Basis für die Weiterentwicklung und stete Verbesserung unserer KI-Systeme.

  7. Wir behalten den Überblick.
    Ständige Bereitschaft, in unsere KI-Systeme einzugreifen, um Schäden zu vermeiden bzw. zu reduzieren.

  8. Wir leben das Kooperationsmodell.
    Obwohl wir den Menschen an erster Stelle sehen, können Vorteile aus einer Interaktion von Mensch und Maschine gezogen werden.

  9. Wir teilen und erklären.
    Verbreitung von Wissen über KI und Vermittlung von relevanten Kompetenzen hierzu.
Wir maßen uns nicht an, mit unseren Leitlinien den so genannten „Stein der Weisen" erfunden zu haben, sondern wollen diese Richtlinien im Diskurs weiterentwickeln und auf einen noch breiteren Konsens stellen. 

Mehr zum Thema
Die Telekom gibt sich Leitlinien zum Einsatz von künstlicher Intelligenz.

Quelle: Deutsche Telekom AG

Technik | Innovation, 11.05.2018

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ein Staat kann nicht geführt werden wie ein Unternehmen
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Mehr Europa!

Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen

SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn

Von der Natur lernen: Block House setzt auf innovatives Weidemanagement in der Rinderaufzucht

Gelebte Nachhaltigkeit – auch über die Unternehmensgrenzen hinaus

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen