Biodiversität ist entscheidend für Gesundheit und Wohlstand
Der World Future Council fordert anlässlich des UN-Tages für Biodiversität am 22. Mai 2018 eine „Ernährungswende“ zu nachhaltiger Landwirtschaft
Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei brauchen Biodiversität, um produktiv zu sein. Gleichzeitig haben sie einen massiven direkten und indirekten Einfluss auf die Biodiversität und die Funktionalität der Ökosysteme. Der Verlust an Biodiversität ist eng verknüpft mit nicht nachhaltiger Landwirtschaft und kurzfristigen, profitorientierten Entscheidungen auf wirtschaftlicher und politischer Ebene.

Alexandra Wandel, Direktorin des in Hamburg ansässigen World Future Council, fordert daher: „Wir müssen aufhören, unsere natürlichen Ressourcen auf Kosten von Biodiversität und Bodengesundheit auszubeuten; auf Dauer leidet Wasser-, Luft- und Bodenqualität, die Biodiversität verringert sich bereits drastisch. Wir müssen dringend eine ‚Ernährungswende‘ hin zu mehr nachhaltiger Landwirtschaft einleiten, mit der – hier in Deutschland, Europa und weltweit – die Menschen nachhaltig gesund leben können. Wir sind alle, heute und in Zukunft, von einer gesunden, lebendigen Biodiversität abhängig."
Über den World Future Council
Wir vom World Future Council setzen uns für eine nachhaltige, gerechte und friedliche Zukunft ein, in der universelle Rechte respektiert werden. Dafür erforschen, identifizieren und verbreiten wir die besten globalen politischen Lösungen.
Kontakt: Miriam Petersen, World Future Council
miriam.petersen@worldfuturecouncil.org | www.worldfuturecouncil.org
miriam.petersen@worldfuturecouncil.org | www.worldfuturecouncil.org
Quelle: World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
Umwelt | Biodiversität, 18.05.2018

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
MAI
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

80 Jahre nach Kriegsende überlegt Christoph Quarch, wie das Bewusstsein für unsere historische Verantwortung an die nächsten Generationen weitergegeben werden kann